Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus
Seite 1
Betriebsanleitung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem BA065D/06/de/05.04 Nr. 50098622 gültig ab Software-Version: V 1.06.XX (Messverstärker) V 1.01.XX (Kommunikation...
Seite 2
Kurzanleitung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Kurzanleitung Mit der folgenden Kurzanleitung können Sie Ihr Messgerät schnell und einfach in Betrieb nehmen: Sicherheitshinweise Seite 7 ▼ Montage Seite 13 ▼ Verdrahtung Seite 25 ▼ Bedienung auf einen Blick Seite 35 ▼...
Seite 3
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus QUICK SETUP für die schnelle Inbetriebnahme QUICK SETUP für die schnelle Inbetriebnahme Hinweis! • Weiterführende Informationen zur Durchführung von Quick Setup-Menüs, insbesondere bei Geräten ohne Vor-Ort-Anzeige, finden Sie auf Seite 83 ff. 1002 Setup Quick Setup...
Seite 4
QUICK SETUP für die schnelle Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Hinweis! • Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination (OS) gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle SETUP INBETRIEBNAHME (1002). Die bereits vorgenommene Konfiguration bleibt jedoch gültig. • Das Quick Setup “Inbetriebnahme” ist durchzuführen bevor eines der nachfolgend beschriebe- nen Quick Setups ausgeführt wird.
• Das Gerät darf nur durch Personal bedient werden, das vom Anlagenbetreiber autorisiert und ein- gewiesen wurde. Die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung sind unbedingt zu befolgen. • Bei speziellen Messstoffen, inkl. Medien für die Reinigung, ist Endress+Hauser gerne behilflich, die Materialbeständigkeit messstoffberührender Teile abzuklären. Für die Auswahl messstoffbe- rührender Materialien hinsichtlich ihrer Korrosionsbeständigkeit im Prozess ist der Anwender...
Reparatur oder Kalibrierung: • Legen Sie dem Gerät in jedem Fall ein vollständig ausgefülltes Formular “Erklärung zur Kontami- nation” bei. Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu transportie- ren, zu prüfen oder zu reparieren.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 2 Identifizierung Identifizierung Gerätebezeichnung Das Durchfluss-Messsystem “Promass 83” besteht aus folgenden Teilen: • Messumformer Promass 83 • Messaufnehmer Promass F, Promass M, Promass E, Promass A, Promass H oder Promass I Bei der Kompaktausführung bilden Messumformer und Messaufnehmer eine mechanische Einheit, bei der Getrenntausführung werden diese räumlich getrennt voneinander montiert.
Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte”, sowie die EMV-Anforderungen gemäß EN 61326/A1. Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Messsystem erfüllt somit die gesetzlichen Anforderun- gen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
Registriertes Warenzeichen der Firma Ladish & Co., Inc., Kenosha, USA ® SWAGELOK Registriertes Warenzeichen der Firma Swagelok & Co., Solon, USA FOUNDATION™ Fieldbus Registriertes Warenzeichen der Fieldbus Foundation, Austin, USA ® S-DAT™, T-DAT™, ToF-Tool/Fieldtool package, Fieldcheck™, Applicator™ Registrierte oder angemeldete Warenzeichen der Firma Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach, CH Endress+Hauser...
Seite 12
2 Identifizierung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 3 Montage Montage Warenannahme, Transport, Lagerung 3.1.1 Warenannahme Kontrollieren Sie nach der Warenannahme folgende Punkte: • Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. • Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben.
3 Montage Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 3.1.3 Lagerung Beachten Sie folgende Punkte: • Für Lagerung (und Transport) ist das Messgerät stoßsicher zu verpacken. Dafür bietet die Origi- nalverpackung optimalen Schutz. • Die zulässige Lagerungstemperatur beträgt –40...+80 °C (vorzugsweise +20 °C).
Seite 15
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 3 Montage Der Installationsvorschlag in Abb. 5 ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Fallleitung. Rohrverengungen oder die Verwendung einer Blende mit kleinerem Querschnitt als die Nennweite, verhindern das Leerlaufen des Messaufnehmers während der Messung.
3 Montage Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 3.2.3 Einbaulage Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der Durchflussrichtung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt. Einbaulage Promass A Vertikal: Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben. Bei stehendem Messstoffsinken mitge- führte Feststoffe nach unten und Gase steigen aus dem Messrohrbereich.
Seite 17
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 3 Montage Einbaulage Promass F, M, E, H, I Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der Durchflussrichtung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt. Vertikal: Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben (Ansicht V). Bei stehendem Messstoff sinken mitgeführte Feststoffe nach unten und Gase steigen aus dem Messrohrbereich.
35A) mit folgenden Eigenschaften vorgenommen werden: – Relative magnetische Permeabilität µ ≥ 300 – Blechdicke d ≥ 0,35 mm • Angaben über zulässige Temperaturbereiche → Seite 99 Für die Messaufnehmer sind spezielle Heizmäntel lieferbar, die bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellt werden können. Endress+Hauser...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 3 Montage 3.2.5 Wärmeisolation Bei einigen Medien ist darauf zu achten, dass im Bereich des Messaufnehmers keine Wärmezufuhr stattfinden kann. Für die erforderliche Isolation sind verschiedenste Materialien verwendbar. max. 60 max. 60 F06-83FHTxxx-06-00-xx-xx-001 Abb. 8: Im Falle der Promass F Hochtemperatur-Ausführung ist eine maximale Isolationsdicke von 60 mm im Bereich...
3 Montage Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Einbau 3.3.1 Messumformergehäuse drehen Aluminium-Feldgehäuse drehen Warnung! Bei Geräten mit der Zulassung EEx d/de bzw. FM/CSA Cl. I Div. 1 ist die Drehmechanik anders als hier beschrieben. Die entsprechende Vorgehensweise ist in der Ex-spezifischen Dokumentation dargestellt.
Montage Wandaufbaugehäuse Für das Wandaufbaugehäuse existieren verschiedene Montagevarianten: Ohne Montageset: • Direkte Wandmontage Mit Montageset: Mit diesem Montageset, das bei Endress+Hauser als Zubehörteil separat bestellt werden kann (s. Seite 67), sind weitere Montagevarianten möglich: • Wandmontage • Rohrmontage • Schalttafeleinbau Direkte Wandmontage (ohne Montageset) "...
Seite 22
3 Montage Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Schalttafeleinbau Einbauöffnung in der Schalttafel vorbereiten (Abb. 12). Gehäuse von vorne durch den Schalttafel-Ausschnitt schieben. Halterungen auf das Wandaufbaugehäuse schrauben. Gewindestangen in die Halterungen einschrauben und solange anziehen, bis das Gehäuse fest auf der Schalttafelwand sitzt. Gegenmuttern anziehen. Eine weitere Abstützung ist nicht not- wendig.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 3 Montage 3.3.3 Vor-Ort-Anzeige drehen Elektronikraumdeckel abschrauben. Seitliche Verriegelungstasten des Anzeigemoduls drücken und Modul aus der Elektroni- kraumabdeckplatte herausziehen. Anzeige in die gewünschte Lage drehen (max. 4 x 45° in jede Richtung) und wieder auf die Elektronikraumabdeckplatte einsetzen.
Seite 24
3 Montage Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser...
Warnung! Beachten Sie für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die entsprechenden Hinweise und Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen zu dieser Betriebsanleitung. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser Vertretung gerne zur Verfügung. Kabelspezifikationen Feldbus Kabeltyp Für den Anschluss des Messgerätes an den FOUNDATION Fieldbus-H1 sind grundsätzlich zweia- drige Kabel empfehlenswert.
Seite 26
4 Verdrahtung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Maximale Gesamtkabellänge Die maximale Netzwerkausdehnung ist von der Zündschutzart und den Kabelspezifikationen abhängig. Die Gesamtkabellänge setzt sich aus der Länge des Hauptkabels und der Länge aller Stich- leitungen (>1 m) zusammen. Beachten Sie folgende Punkte: •...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 4 Verdrahtung Anschluss der Getrenntausführung 4.2.1 Anschluss Messaufnehmer Warnung! • Stromschlaggefahr! Hilfsenergie ausschalten, bevor Sie das Messgerät öffnen. Gerät nicht unter Netzspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen.
4 Verdrahtung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Anschluss der Messeinheit Der Anschluss von Feldgeräten an den FOUNDATION Fieldbus kann auf zwei Arten erfolgen: • Verdrahtung über herkömmliche Kabelverschraubung → Kap. 4.3.1 • Anschluss über vorkonfektionierte Feldbus-Gerätestecker (Option) → Kap. 4.3.2 4.3.1...
Seite 29
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 4 Verdrahtung FF– N (L-) L1 (L+) F06-xxxFFxxx-04-06-xx-xx-000 Abb. 16: Anschließen des Messumformers (Aluminium-Feldgehäuse). Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm Kabel für Hilfsenergie: 85...260 V AC, 20...55 V AC, 16...62 V DC Klemme Nr. 1: L1 für AC, L+ für DC Klemme Nr.
Seite 30
4 Verdrahtung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus N (L-) L1 (L+) FF+ FF– 20 21 22 23 24 25 26 27 F06-xxxFFxxx-04-03-xx-xx-000 Abb. 18: Anschließen des Messumformers (Wandaufbaugehäuse). Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm Kabel für Hilfsenergie: 85...260 V AC, 20...55 V AC, 16...62 V DC Klemme Nr.
Sternverteilungen mit Hilfe von 4- oder 8-kanaligen Verteilerbausteinen. Optional ist Promass 83 deshalb mit einem bereits montierten Feldbus-Gerätestecker ab Werk lie- ferbar. Feldbus-Gerätestecker für die nachträgliche Montage können bei Endress+Hauser als Ersatz- teil bestellt werden (s. Seite 83). 26.5 mm (1.040")
4 Verdrahtung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Schutzart Die Geräte erfüllen alle Anforderungen gemäß Schutzart IP 67. Um nach erfolgter Montage im Feld oder nach einem Servicefall die Schutzart IP 67 zu gewährleisten, müssen folgende Punkte zwin- gend beachtet werden: •...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 4 Verdrahtung Anschlusskontrolle Führen Sie nach der elektrischen Installation des Messgerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise − Sind Messgerät oder Kabel beschädigt (Sichtkontrolle)? Elektrischer Anschluss Messgerät Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild überein? 85...260 V AC (45...65 Hz)
Seite 34
4 Verdrahtung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 5 Bedienung Bedienung Bedienung auf einen Blick Für die Konfiguration und die Inbetriebnahme des Messgerätes stehen dem Benutzer verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung (Abb. 21): 1. Konfigurationsprogramme (FOUNDATION Fieldbus) → Seite 36 Die Konfiguration von FF-Funktionen sowie gerätespezifischer Parameter erfolgt in erster Linie über die Feldbussschnittstelle.
• Netzwerkprojektierung → CFF-Datei (Common File Format: *.cff) Diese Dateien können wie folgt bezogen werden: • Kostenlos über das Internet → www.endress.com / www.endress.de • Bei Endress+Hauser unter Angabe der Bestellnummer (Nr. 50097199) • Über die Fieldbus Foundation Organisation → www.fieldbus.org Hinweis! Vergewissern Sie sich, dass Sie für die Einbindung von Feldgeräten ins Hostsystem die richtigen Sys-...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 5 Bedienung Hardware-Einstellungen Hardware-Schreibschutz und Simulationsmodus können über zwei Steckbrücken auf der I/O-Pla- tine ein- oder ausgeschaltet werden. Warnung! • Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfer- nen.
5 Bedienung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Bedienung über die Vor-Ort-Anzeige 5.5.1 Anzeige- und Bedienelemente Mit der Vor-Ort-Anzeige können Sie wichtige Kenngrößen direkt an der Messstelle ablesen oder Ihr Gerät über die Funktionsmatrix konfigurieren. Das Anzeigefeld besteht aus vier Zeilen, auf denen Messwerte und/oder Statusgrößen (Durchfluss- richtung, Teilfüllung Rohr, Bargraph, usw.) angezeigt werden.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 5 Bedienung Anzeigedarstellung Das Anzeigefeld besteht aus insgesamt drei Zeilen, auf denen Messwerte und/oder Statusgrößen (Durchflussrichtung, Bargraph, usw.) angezeigt werden. Der Anwender hat die Möglichkeit, die Zuordnung der Anzeigezeilen zu bestimmten Anzeigegrößen beliebig zu ändern und nach seinen Bedürfnissen anzupassen (→...
5 Bedienung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Anzeigesymbole Die im linken Anzeigefeld dargestellten Symbole erleichtern dem Anwender vor Ort das Ablesen und Erkennen von Messgrößen, Gerätestatus und Fehlermeldungen. Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Systemfehler Prozessfehler Störmeldung Hinweismeldung (Messbetrieb wird unterbrochen) (Messbetrieb läuft trotz Meldung weiter) Analog Input Funktionsblock 1 (...n),...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 5 Bedienung 5.5.2 Kurzanleitung zur Funktionsmatrix Hinweis! • Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Hinweise auf Seite 42. • Funktionsbeschreibungen → Handbuch “Beschreibung Gerätefunktionen” HOME-Position → F → Einstieg in die Funktionsmatrix Block auswählen (z.B. MESSGRÖSSEN) Gruppe auswählen (z.B.
Seite 42
Anzeige automatisch eine Aufforderung zur Code-Eingabe. • Wird als Kundencode “0” eingegeben, so ist die Programmierung immer freigegeben! • Falls Sie den persönlichen Code nicht mehr greifbar haben, kann Ihnen Ihre Endress+Hauser Ser- viceorganisation weiterhelfen. "...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 5 Bedienung 5.5.3 Darstellung von Fehlermeldungen Fehlerart Fehler, die während der Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auftreten, werden über die Vor-Ort- Anzeige sofort angezeigt. Liegen mehrere System- oder Prozessfehler an, so wird immer derjenige mit der höchsten Priorität angezeigt! Das Messsystem unterscheidet grundsätzlich zwei Fehlerarten:...
Seite 44
5 Bedienung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installationskontrolle Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Mess- stelle in Betrieb nehmen: • Checkliste “Einbaukontrolle” → Seite 23 • Checkliste “Anschlusskontrolle” → Seite 33 Hinweis! • Die funktionstechnischen Daten der FOUNDATION Fieldbus-Schnittstelle nach IEC 61158-2 (MBP) müssen eingehalten werden.
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Beachten Sie folgende Punkte: • Die für Inbetriebnahme und Netzwerkprojektierung erforderlichen Dateien können wie auf Seite 36 beschrieben bezogen werden. • Die Identifizierung des Gerätes erfolgt beim FOUNDATION Fieldbus im Host- oder Konfigurati- onssystem über die Gerätekennung (DEVICE_ID).
Seite 47
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6 Inbetriebnahme Identifizieren Sie anhand der notierten DEVICE_ID das Feldgerät und ordnen Sie dem betref- fenden Feldbusgerät die gewünschte Messstellenbezeichnung (PD_TAG) zu. Werkeinstellung: E+H_PROMASS_83_xxxxxxxxxxx F06-83xFFxxx-20-xx-xx-xx-000 Abb. 27: Bildschirmanzeige im Konfigurationsprogramm “NI-FBUS Configurator” (National Instruments) nach dem Verbindungsaufbau Parametrierung des “Resource Block”...
Seite 48
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 12. Konfigurieren Sie nun alle gerätespezifischen Parameter für die Durchflussmessung. Hinweis! – Beachten Sie, dass Änderungen von Geräteparametern nur nach Eingabe eines gültigen Frei- gabecodes im Parameter “Un-/Locking - Access Code” möglich sind.
Seite 49
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6 Inbetriebnahme 19. Wählen Sie im Parameter L_TYPE die Linearisierungsart für die Eingangsgröße aus → siehe Handbuch “Beschreibung Gerätefunktionen”. " Achtung! Beachten Sie, dass bei der Linearisierungsart “Direct” die Einstellungen in der Parameter- gruppe OUT_SCALE mit den Einstellungen der Parametergruppe XD_SCALE übereinstimmen müssen.
Seite 50
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 22. Systemkonfiguration / Verschaltung von Funktionsblöcken (Abb. 28): Eine abschließende “Gesamtsystemkonfiguration” ist zwingend erforderlich, damit die Betriebsart des Analog Input Funktionsblocks auf den Modus AUTO gesetzt werden kann und das Feldgerät in die Systemanwendung eingebunden ist.
• Bei sehr schwierigen Messstoffen (z.B. feststoffbeladen oder ausgasend) ist es möglich, dass trotz mehrmaligem Nullpunktabgleich kein stabiler Nullpunkt erreicht werden kann. Setzen Sie sich bitte in solchen Fällen mit Ihrer Endress+Hauser Servicestelle in Verbindung. • Den aktuell gültigen Nullpunktwert können Sie über folgende Funktion abfragen: –...
Seite 52
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Durchführen des Nullpunktabgleichs (mit FF-Konfigurationsprogramm Lassen Sie die Anlage so lange laufen, bis normale Betriebsbedingungen herrschen. Stoppen Sie den Durchfluss (v = 0 m/s). Kontrollieren Sie die Absperrventile auf Leckagen. Kontrollieren Sie den erforderlichen Betriebsdruck.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6 Inbetriebnahme 6.2.3 Dichteabgleich Ein Dichteabgleich ist immer dann empfehlenswert, wenn für die Berechnung dichteabhängiger Werte eine optimale Messgenauigkeit erreicht werden soll. 1-Punkt-Dichteabgleich (mit einem Messstoff): Diese Art des Dichteabgleichs ist unter folgenden Voraussetzungen erforderlich: •...
Seite 54
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Durchführung 1-Punkt-Dichteabgleich (mit Vor-Ort-Anzeige " Achtung! • Ein Dichteabgleich vor Ort setzt grundsätzlich voraus, dass der Anwender seine Messstoffdichte genau kennt, beispielsweise durch exakte Laboruntersuchungen. • Der hier vorgegebene Soll-Dichtewert darf vom aktuell gemessenen Messstoffdichtewert um max.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6 Inbetriebnahme 6.2.4 Gasmessung Promass 83 ist nicht nur für die Messung von Flüssigkeiten geeignet. Die vom Coriolisprinzip abge- leitete direkte Massemessung ist auch für die Erfassung von Gasen möglich. Hinweis! • Mit der Gasmessung können nur der Masse- und Normvolumenfluss erfasst und ausgegeben wer- den.
Seite 56
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 11. Geben Sie im Parameter “Reference Param. - Fixed Reference Density” einen Wert für die gas- abhängige Normdichte ein (Normdichte = auf Referenztemperatur und Referenzdichte bezo- gene Dichte). Beispiel für Luft: Normdichte = 1,2928 kg/Nm (bezogen auf 0 °C und 1,013 bar)
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6 Inbetriebnahme Normvolumenmessung mit Gas Soll anstelle des Massedurchflusses (z.B. in kg/h) der Normvolumenfluss (z.B. in /h) angezeigt und ausgegeben werden, sind folgende Einstellungen in der Funktionsmatrix durchzuführen. Gehen Sie wie folgt vor: Funktionseinstellungen für die Normvolumenmessung mit Gas HOME →...
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Applikationsspezifische Inbetriebnahme 6.3.1 Quick Setup “Inbetriebnahme” Falls das Messgerät mit einer Vor-Ort-Anzeige ausgestattet ist, können über das Quick Setup-Menü “Inbetriebnahme” alle für den Standard-Messbetrieb wichtigen Geräteparameter schnell und ein- fach konfiguriert werden (Abb. 30).
Seite 59
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6 Inbetriebnahme Hinweis! • Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination (OS) gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle SETUP INBETRIEBNAHME (1002). Die bereits vorgenommene Konfiguration bleibt jedoch gültig. • Das Quick Setup “Inbetriebnahme” ist durchzuführen bevor eines der nachfolgend beschriebe- nen Quick Setups ausgeführt wird.
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6.3.2 Quick Setup “Gasmessung” Promass 83 ist nicht nur für die Messung von Flüssigkeiten geeignet. Die vom Coriolisprinzip abge- leitete direkte Massemessung ist auch für die Erfassung von Gasen möglich. Dazu können die ent- sprechenden Gerätefunktionen entweder über das Konfigurationsprogramm (z.B.
Seite 61
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6 Inbetriebnahme Quick Setup “Gasmessung” Aufruf über die Funktionsmatrix: → → HOME-Position MESSGRÖSSE (A) → → MESSGRÖSSE QUICK SETUP (B) → N → QUICK SETUP QS-GASMESSUNG (1004) Auszuwählende Einstellung ( O S ) Funktion Nr.
Seite 62
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Normvolumenmessung mit Gas: Gehen Sie wie folgt vor, falls anstelle des Massedurchflusses (z.B. in kg/h) der Normvolumenfluss (z.B. in Nm /h) angezeigt und ausgegeben werden soll. Wählen Sie über die Funktionsmatrix das Quick Setup “Inbetriebnahme” auf → Seite 58.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 6 Inbetriebnahme Spül- und Drucküberwachungsanschlüsse Das Gehäuse des Messaufnehmers dient dem Schutz der innenliegenden Elektronik und Mechanik und ist mit trockenem Stickstoff gefüllt. Darüber hinaus erfüllt es bis zu einem spezifizierten Mess- druck eine zusätzliche Schutzbehälterfunktion.
Seite 64
6 Inbetriebnahme Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 7 Wartung Wartung Für das Durchfluss-Messsystem Promass 83 sind grundsätzlich keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich. Außenreinigung Bei der Außenreinigung von Messgeräten ist darauf zu achten, dass das verwendete Reinigungsmit- tel die Gehäuseoberfläche und die Dichtungen nicht angreift.
Seite 66
7 Wartung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 8 Zubehör Zubehör Für Messumformer und Messaufnehmer sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei End- ress+Hauser separat bestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser Serviceorganisation. Zubehör(teil) Beschreibung Bestell-Code 83XXX − XXXXX * * * * * * Messumformer Messumformer für den Austausch oder für die Lagerhal-...
Seite 68
8 Zubehör Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Zubehör(teil) Beschreibung Bestell-Code DXC10 − * * Fieldcheck Test- und Simulationsgerät für die Überprüfung von Durchfluss-Messgeräten im Feld. Zusammen mit dem Softwarepaket “ToF-Tool/Fieldtool package” können Testergebnisse in eine Datenbank über- nommen, ausgedruckt und für Zertifizierungen durch Behörden weiter verwendet werden.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 9 Störungsbehebung Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Beginnen Sie die Fehlersuche in jedem Fall mit den nachfolgenden Checklisten, falls nach der Inbe- triebnahme oder während des Messbetriebs Störungen auftreten. Über die verschiedenen Abfragen werden Sie gezielt zur Fehlerursache und den entsprechenden Behebungsmaßnahmen geführt.
9 Störungsbehebung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Stromaufnahme Stromaufnahme des Bussegments überprüfen: Zulässiger Speisestrom Die Stromaufnahme des betreffenden Bussegmentes (= Summe der Basisströme aller Busteilnehmer) darf den max. zulässigen Speisestrom des Busspeisegerätes nicht überschreiten. Device Description (DD) Installieren Sie die DD, falls kein Zugriff auf die herstellerspezifischen Parameter mög- lich ist.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 9 Störungsbehebung Analog Input Funktionsblock: 5. Stellen Sie sicher, dass im Analog Input Funktionsblock der Parameter L_TYPE (Linearisierungsart) bereits konfiguriert ist → Seite 48 Die Betriebsart kann nicht in den Modus AUTO gesetzt " werden.
9 Störungsbehebung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Fehlermeldungen Allgemeine Hinweise Auftretende System- und Prozessfehler werden vom Messgerät grundsätzlich zwei Fehlermeldetypen fest zugeordnet und damit unterschiedlich gewichtet: Fehlermeldetyp “Störmeldung”: • Der Messbetrieb wird bei dieser Meldung sofort unterbrochen bzw. gestoppt! • Darstellung auf dem FOUNDATION Fieldbus → Störmeldungen werden über den Statuszustand “BAD”...
Seite 73
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 9 Störungsbehebung Gerätestatusmeldung (FF) Transducer Block Analog Input Funkt. block Fehlerursache / Behebung “Diag. - Act. Syst. Cond.” / Fehlermeldungen Fehlermeldungen Meldung Vor-Ort-Anzeige [..] = Prozessgröße (z.B. Mass Flow, Volume Flow, ...) Gerätestatusmeldung (FF): [..] Quality = BAD OUT.
Seite 74
9 Störungsbehebung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Gerätestatusmeldung (FF) Transducer Block Analog Input Funkt. block Fehlerursache / Behebung “Diag. - Act. Syst. Cond.” / Fehlermeldungen Fehlermeldungen Meldung Vor-Ort-Anzeige [..] = Prozessgröße (z.B. Mass Flow, Volume Flow, ...) Gerätestatusmeldung (FF): [..] Quality = BAD OUT.
Seite 75
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 9 Störungsbehebung Gerätestatusmeldung (FF) Transducer Block Analog Input Funkt. block Fehlerursache / Behebung “Diag. - Act. Syst. Cond.” / Fehlermeldungen Fehlermeldungen Meldung Vor-Ort-Anzeige [..] = Prozessgröße (z.B. Mass Flow, Volume Flow, ...) Gerätestatusmeldung (FF): [..] Quality = BAD OUT.
Seite 76
9 Störungsbehebung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Gerätestatusmeldung (FF) Transducer Block Analog Input Funkt. block Fehlerursache / Behebung “Diag. - Act. Syst. Cond.” / Fehlermeldungen Fehlermeldungen Meldung Vor-Ort-Anzeige [..] = Prozessgröße (z.B. Mass Flow, Volume Flow, ...) Gerätestatusmeldung (FF): [..] Quality = BAD OUT.
Seite 77
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 9 Störungsbehebung Gerätestatusmeldung (FF) Transducer Block Analog Input Funkt. block Fehlerursache / Behebung “Diag. - Act. Syst. Cond.” / Fehlermeldungen Fehlermeldungen Meldung Vor-Ort-Anzeige [..] = Prozessgröße (z.B. Mass Flow, Volume Flow, ...) Gerätestatusmeldung (FF): [..] Quality = BAD OUT.
Seite 78
9 Störungsbehebung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Gerätestatusmeldung (FF) Transducer Block Analog Input Funkt. block Fehlerursache / Behebung “Diag. - Act. Syst. Cond.” / Fehlermeldungen Fehlermeldungen Meldung Vor-Ort-Anzeige [..] = Prozessgröße (z.B. Mass Flow, Volume Flow, ...) Gerätestatusmeldung (FF): [..] Quality = BAD OUT.
Seite 79
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 9 Störungsbehebung Gerätestatusmeldung (FF) Transducer Block Analog Input Funkt. block Fehlerursache / Behebung “Diag. - Act. Syst. Cond.” / Fehlermeldungen Fehlermeldungen Meldung Vor-Ort-Anzeige [..] = Prozessgröße (z.B. Mass Flow, Volume Flow, ...) Gerätestatusmeldung (FF): [..] Quality = BAD OUT.
Rücksendung von Geräten an Endress+Hauser Beachten Sie unbedingt die auf Seite 8 aufgeführten Maßnahmen, bevor Sie ein Messgerät zur Reparatur oder Kalibrierung an Endress+Hauser zurücksenden. Legen Sie dem Durchfluss-Messgerät in jedem Fall das vollständig ausgefüllte For- mular “Erklärung zur Kontamination” bei. Eine Kopiervorlage des Formulares befin- det sich am Schluss dieser Betriebsanleitung.
Es ist möglich, dass die Fehlerbehebung den Austausch defekter Geräteteile durch geprüfte Ersatz- teile erfordert. Die nachfolgende Abbildung gibt eine Übersicht der lieferbaren Ersatzteile. Hinweis! Ersatzteile können Sie direkt bei Ihrer Endress+Hauser Serviceorganisation bestellen und zwar unter Angabe der Seriennummer, welche auf den Messumformer-Typenschild aufgedruckt ist (s. Seite 9).
9 Störungsbehebung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Ein-/Ausbau von Elektronikplatinen Feldgehäuse: Ein-/Ausbau von Elektronikplatinen (Abb. 33) Warnung! • Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfer- nen. • Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile (ESD-Schutz)! Durch statische Aufladung können elektronischer Bauteile beschädigt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden.
Seite 85
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 9 Störungsbehebung F06-83xFFxxx-03-06-06-xx-003 Abb. 33: Feldgehäuse: Ein- und Ausbau von Elektronikplatinen Vor-Ort-Anzeige Verriegelungstaste Flachbandkabel (Anzeigemodul) Schrauben Elektronikraumabdeckung Hilfsöffnung für den Ein-/Ausbau von Platinen Netzteilplatine Messverstärkerplatine Signalkabel (Sensor) Erregerstromkabel (Sensor) S-DAT (Sensor-Datenspeicher) T-DAT (Messumformer-Datenspeicher) I/O-Platine (Typ FOUNDATION Fieldbus)
Seite 86
9 Störungsbehebung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Wandaufbaugehäuse: Ein-/Ausbau von Elektronikplatinen (Abb. 34) Warnung! • Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfer- nen. • Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile (ESD-Schutz)! Durch statische Aufladung können elektronischer Bauteile beschädigt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden.
Seite 87
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 9 Störungsbehebung F06-83xFFxxx-03-03-06-xx-001 Abb. 34: Wandaufbaugehäuse: Ein- und Ausbau von Elektronikplatinen Gehäusedeckel Elektronikmodul Flachbandkabel (Anzeigemodul) Schrauben Elektronikraumabdeckung Hilfsöffnung für den Ein-/Ausbau von Platinen Netzteilplatine Messverstärkerplatine Signalkabel (Sensor) Erregerstromkabel (Sensor) S-DAT (Sensor-Datenspeicher) T-DAT (Messumformer-Datenspeicher) I/O-Platine (Typ FOUNDATION Fieldbus)
9 Störungsbehebung Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Austausch der Gerätesicherung Warnung! Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfernen. Die Gerätesicherung befindet sich auf der Netzteilplatine (Abb. 35). Tauschen Sie die Sicherung wie folgt aus: Hilfsenergie ausschalten.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Technische Daten 10.1 Technische Daten auf einen Blick 10.1.1 Anwendungsbereiche Die Messeinrichtung dient der Masse- und Volumendurchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen in geschlossenen Rohrleitungen. Gemessen werden können Messstoffe mit unterschiedlichs- ten Eigenschaften, z.B.: •...
Seite 92
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Messbereiche für Flüssigkeiten (Promass A): Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten) m · m · min F ( ) max F ( ) 0...20 kg/h 0...100 kg/h 0...450 kg/h Messbereiche für Flüssigkeiten (Promass H, I): Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten)
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Potenzialausgleich Es sind keine Maßnahmen erforderlich. Kabeleinführungen Hilfsenergie- und Signalkabel (Ein-/Ausgänge): • Kabeleinführung M20 x 1,5 (8...12 mm) • Gewinde für Kabeleinführungen PG 13,5 (5...15 mm), 1/2" NPT, G 1/2" Verbindungskabel für Getrenntausführung: •...
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Nullpunktstabilität (Promass F, M, E): Max. Nullpunktstabilität Nullpunktstabilität Nullpunktstabilität Nullpunktstabilität Endwert Promass F Promass F Promass M Promass E [kg/h] bzw. (Hochtemperatur) [l/h] [kg/h] bzw. [l/h] [kg/h] bzw. [l/h] [kg/h] bzw. [l/h] [kg/h] bzw.
Seite 98
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Einfluss Messstofftemperatur Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozess- temperatur, beträgt die Messabweichung der Promass-Messaufnehmer typisch ±0,0002% vom Endwert / °C. Die Messabweichung des Promass E Messaufnehmers beträgt typisch ±0,0003% vom Endwert / °C.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten 10.1.7 Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Einbauhinweise s. Seite 14 ff. Ein- und Auslaufstrecken Beim Einbau sind keine Ein- und Auslaufstrecken zu beachten. Verbindungskabellänge Max. 20 Meter (Getrenntausführung) Systemdruck s. Seite 15 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Standard: –20...+60 °C (Messaufnehmer, Messumformer) Optional: –40...+60 °C (Messaufnehmer, Messumformer)
Seite 100
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Messstoffdruckgrenze Werkstoffbelastungskurven (Druck-Temperatur-Diagramme) für die Prozessanschlüsse finden Sie (Nenndruck) in folgenden Dokumentationen: • Technische Information Promass 80/83 F, M (TI 053D/06/de) • Technische Information Promass 80/83 E (TI 061D/06/de) • Technische Information Promass 80/83 A (TI 054D/06/de) •...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Druckverlustformeln für Promass A, H und I 4 m · ⋅ ------------------------- - Reynoldszahl π d υ ρ ⋅ ⋅ ⋅ K3 m · ⋅ – Re ≥ 2300 m · 1.75 0.25...
SIL 2: gemäß IEC 61508/IEC 61511-1 (FDIS) CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestä- tigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Zertifizierung FOUNDATION Das Durchfluss-Messgerät Promass 83 hat alle durchgeführten Testprozeduren erfolgreich bestan- Fieldbus den und ist durch die Fieldbus Foundation zertifiziert und registriert.
Für Messumformer und Messaufnehmer sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei End- ress+Hauser separat bestellt werden können (s. Seite 67). Ausführliche Angaben zu den betreffen- den Bestellcodes erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser Serviceorganisation. 10.1.13 Ergänzende Dokumentationen • System Information Promass (SI 032D/06/de) •...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten 10.4 Abmessungen Getrenntausführung (Promass F, M, A, H, I) 118.5 137.5 F06-8xxxxxxx-06-05-xx-xx-000 Abb. 45: Abmessungen Anschlussgehäuse Messaufnehmer Promass F, M, A, H, I (Getrenntausführung), T = Maß B in der Kompaktausführung bei entsprechender Nennweite minus 153 mm 10.5...
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10.7 Abmessungen Hochtemperaturausführung (kompakt) F06-83FHTxxx-06-00-xx-xx-000 Abb. 48: Das Maß C entspricht für die Nennweiten DN 50 und DN 80 dem Maß der Standardausführung. Ausnahme bei DN 25, hier entspricht das Maß C dem Maß der Nennweite DN 40.
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten 10.9 Abmessungen Promass F Abmessungen Promass F: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS +1.5* –2.0* * DN 150: ±3,5 F06-83Fxxxxx-06-00-xx-xx-000 Abb. 50: Abmessungen Promass F: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 16: 1.4404/316L...
Seite 116
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 63: 1.4404/316L, Alloy C-22 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B2 (DIN 2526 Form E), Ra 1,6...3,2 µm 4 x Ø22 54,5 26,00 8 x Ø22...
Seite 117
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Flansch ANSI B16.5 / Cl 600: 1.4404/316L, Alloy C-22 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µm 3/8" 95,3 4 x Ø15,7 20,6 66,5 13,9 5,35 1/2" 95,3 4 x Ø15,7 20,6 66,5 13,9 8,30 1"...
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Flansch JIS B2238 / 63K: 1.4404/316L, Alloy C-22 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µm 4 x Ø19 5,35 4 x Ø19 8,30 4 x Ø23 12,00 4 x Ø25 17,60 8 x Ø23 26,00 8 x Ø25...
Seite 119
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Abmessungen Promass F: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 F06-83Fxxxxx-06-00-xx-xx-009 Abb. 52: Abmessungen Promass F: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung DIN 11851: 1.4404/316L Rd 34 x 1/8" 5,35 Rd 34 x 1/8"...
Seite 120
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Abmessungen Promass F: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 F06-83Fxxxxx-06-00-xx-xx-010 Abb. 53: Abmessungen Promass F: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Verschraubung DIN 11864-1 Form A: 1.4404/316L Rd 28 x 1/8"...
Seite 121
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Abmessungen Promass F: Flanschanschlüsse DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 F06-83Fxxxxx-06-00-xx-xx-011 Abb. 54: Abmessungen Promass F: Flanschanschlüsse DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Flansch DIN 11864-2 Form A (Bundflansch): 1.4404/316L 4 x Ø9...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten 10.10 Abmessungen Promass M Abmessungen Promass M: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS F06-83Mxxxxx-06-00-xx-xx-002 Abb. 58: Abmessungen Promass M: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501) / PN 16: PVDF 4 x Ø14...
Seite 126
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 63: 1.4404/316L, Titan Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B2 (DIN 2526 Form E), Ra 1,6...3,2 µm 4 x Ø22 54,5 25,60 8 x Ø22...
Seite 127
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Flansch ANSI B16.5 / Cl 600: 1.4404/316L, Titan Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µm 3/8" 95,3 4 x Ø15,7 20,6 66,5 13,8 5,53 1/2" 95,3 4 x Ø15,7 20,6 66,5 13,8 8,55 1"...
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Flansch JIS B2238 / 63K: 1.4404/316L, Titan Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µm 4 x Ø19 5,53 4 x Ø19 8,55 4 x Ø23 11,38 4 x Ø25 17,07 8 x Ø23 25,60 8 x Ø25...
Seite 129
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Abmessungen Promass M: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) +1.5 –2.0 F06-83Mxxxxx-06-00-xx-xx-003 Abb. 60: Abmessungen Promass M: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung DIN 11851: 1.4404/316L Rd 34 x 1/8" 5,53 Rd 34 x 1/8" 8,55 Rd 52 x 1/6"...
Seite 130
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Abmessungen Promass M: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) +1.5 –2.0 F06-83Mxxxxx-06-00-xx-xx-006 Abb. 61: Abmessungen Promass M: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Verschraubung DIN 11864-1 Form A: 1.4404/316L Rd 28x 1/8"...
Seite 131
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Abmessungen Promass M: Flanschanschlüsse DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) +1.5 –2.0 F06-83Mxxxxx-06-00-xx-xx-007 Abb. 62: Abmessungen Promass M: Flanschanschlüsse DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Flansch DIN 11864-2 Form A (Bundflansch): 1.4404/316L 4 x Ø9 5,53 4 x Ø9...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Abmessungen Promass M: ohne Prozessanschlüsse A DN 8 - 25 A DN 40 - 50 A DN 80 F06-8xxxxxxx-06-05-xx-xx-001 Abb. 68: Abmessungen Promass M: ohne Prozessanschlüsse max. min. 6 x M 8...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten 10.11 Abmessungen Promass E Abmessungen Promass E: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 F06-83Exxxxx-06-00-xx-xx-000 Abb. 70: Abmessungen Promass E: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 40: 1.4404/316L...
Seite 140
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 100: 1.4404/316L 4 x Ø14 17,3 5,35 4 x Ø14 17,3 8,30 4 x Ø18 28,5 12,00 4 x Ø22 42,5 17,60 4 x Ø26...
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Flansch JIS B2238 / 40K: 1.4404/316L 4 x Ø19 5,35 4 x Ø19 8,30 4 x Ø19 12,00 4 x Ø23 17,60 8 x Ø19 26,00 Flansch JIS B2238 / 63K: 1.4404/316L 4 x Ø19...
Seite 143
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Abmessungen Promass E: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 F06-83Exxxxx-06-00-xx-xx-003 Abb. 73: Abmessungen Promass E: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung DIN 11851: 1.4404/316L Rd 34 x 1/8" 5,35 Rd 34 x 1/8"...
Seite 144
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Abmessungen Promass E: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 F06-83Exxxxx-06-00-xx-xx-004 Abb. 74: Abmessungen Promass E: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Verschraubung DIN 11864-1 Form A: 1.4404/316L Rd 28 x 1/8"...
Seite 145
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Abmessungen Promass E: Flanschanschluss DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 F06-83Exxxxx-06-00-xx-xx-005 Abb. 75: Abmessungen Promass E: Flanschanschluss DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Flansch DIN 11864-2 Form A (Bundflansch): 1.4404/316L 4 x Ø9...
Seite 150
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Abmessungen Promass A: 4-VCO-4-Anschluss mit Montageset DN 15-Flansch EN 1092-1 (DIN 2501), JIS oder 1/2"-Flansch ANSI 4 x Ø 6.5 +1.5 –2.0 F06-83Axxxxx-06-00-xx-xx-004 Abb. 80: Abmessungen Promass A: 4-VCO-4-Anschluss mit Montageset DN 15-Flansch EN 1092-1 (DIN 2501), JIS oder 1/2"-Flansch ANSI...
Seite 151
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Montageset 1/2"-Flansch (ANSI) Cl 150: 1.4539/904L, Alloy C-22 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µm 1/24" 305 160 88,9 145 165 4 x Ø15,7 17,7 60,5 15,7 1/12" 305 160 88,9 145 165 4 x Ø15,7 17,7 60,5 15,7 1/8"...
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10.13 Abmessungen Promass H Abmessungen Promass H: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS +1.5 –2.0 F06-83Hxxxxx-06-00-xx-xx-000 Abb. 84: Abmessungen Promass H: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501) / PN 40: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Zirkonium 702 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 1,6...3,2 µm...
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10.14 Abmessungen Promass I Abmessungen Promass I: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS +1.5 –2.0 F06-83Ixxxxx-06-00-xx-xx-000 Abb. 86: Abmessungen Promass I: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501) / PN 40: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Titan Grade 9 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 6,3...12,5 µm...
Seite 157
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Flansch EN 1092-1(DIN 2501) / PN 100: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Titan Grade 9 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B2 (DIN 2526 Form E), Ra 1,6...3,2 µm 4 x Ø22 42,50 25,60 4 x Ø22...
Seite 158
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Flansch JIS B2238 / 10K: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Titan Grade 9 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µm 4 x Ø19 35,62 Flansch JIS B2238 / 20K: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Titan Grade 9 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µm 4 x Ø15...
Seite 160
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Abmessungen Promass I: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) +1.5 –2.0 F06-83Ixxxxx-06-00-xx-xx-003 Abb. 88: Abmessungen Promass I: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung DIN 11851 / 3A-Ausführung : Titan Grade 2 Rd 34 x 1/8" 8,55 Rd 34 x 1/8"...
Seite 161
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus 10 Technische Daten Abmessungen Promass I: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) +1.5 –2.0 F06-83Ixxxxx-06-00-xx-xx-004 Abb. 89: Abmessungen Promass I: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Verschraubung DIN 11864-1 Form A / 3A-Ausführung : Titan Grade 2 Rd 28 x 1/8"...
Seite 162
10 Technische Daten Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Abmessungen Promass I: Flanschanschluss DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) +1.5 –2.0 F06-83Ixxxxx-06-00-xx-xx-005 Abb. 90: Abmessungen Promass I: Flanschanschluss DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Flansch DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) / 3A-Ausführung : Titan Grade 2 4 x Ø9...
Seite 168
Stichwortverzeichnis Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Systemfehler (Gerätefehler) ....72 Maximale Messabweichung ....95 Fehlersuche und -behebung .
Seite 169
Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Stichwortverzeichnis Spülanschlüsse ....... . . 63 Störungsuche und -behebung .
Seite 170
Stichwortverzeichnis Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Endress+Hauser...
Seite 171
#PIJÈPSLE XSP )MLR?KGL?RGML #PIJÈPSLE XSP )MLR?KGL?RGML ,IEBER +UNDE ,IEBER +UNDE AUFGRUND DER GESETZLICHEN "ESTIMMUNGEN UND ZUM 3CHUTZ UNSERER -ITARBEITER UND "ETRIEBSEINRICHTUNGEN BENÚTIGEN WIR DIE AUFGRUND DER GESETZLICHEN "ESTIMMUNGEN UND ZUM 3CHUTZ UNSERER -ITARBEITER UND "ETRIEBSEINRICHTUNGEN BENÚTIGEN WIR DIE UNTERSCHRIEBENE %RKLÊRUNG ZUR +ONTAMINATION BEVOR )HR !UFTRAG BEARBEITET WERDEN KANN ,EGEN 3IE DIESE VOLLSTÊNDIG AUSGEFàLLTE %RKLÊRUNG UNBEDINGT DEN 6ERSANDPAPIEREN BEI $IES GILT AUCH FàR ZUSÊTZLICHE 3ICHERHEITSDATENBLÊTTER UNDODER SPEZIELLE UNTERSCHRIEBENE %RKLÊRUNG ZUR +ONTAMINATION BEVOR )HR !UFTRAG BEARBEITET WERDEN KANN ,EGEN 3IE DIESE VOLLSTÊNDIG AUSGEFàLLTE (ANDHABUNGSVORSCHRIFTEN...
Seite 172
Poland – Wroclaw Brazil – Sao Paulo Iran – Tehran • Endress+Hauser Polska Sp. z o.o. • Endress+Hauser Controle e Automaçao Ltda. Europe Patsa Industry Tel. (011) 50 33 43 33, Fax (011) 50 31 30 67 Tel. (071) 7 80 37 00, Fax (071) 7 80 37 60 Tel.