Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstand Prüfen; Ölstand Während Des Betriebs Prüfen; Alle 400 Betriebsstunden; Ölwechsel - Scania D14 Betriebsanleitung

Einbaumotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Täglich:
ÖLSTAND PRÜFEN
Hinweis:
Vor Prüfung des Ölstands: Der Motor muß mindestens eine
Minute lang abgeschaltet sein.
- Der korrekte Ölstand liegt zwischen den Markierungen auf dem
Ölmeßstab. Nachfüllen, wenn der Füllstand die untere Markierung
erreicht.
- Korrekte Ölsorte, siehe "Ölqualität" auf Seite 20.
Ölstand während des Betriebs prüfen
Bei manchen Motoren kann der Ölstand während des Betriebs geprüft
werden.
- Öleinfülldeckel abschrauben, um den Druck im Kurbelgehäuse
abzubauen.
- Ölstand auf dem Ölmeßstab ablesen. Korrekter Ölstand: 10 mm
unterhalb der Min- oder Max-Markierung.

2. Alle 400 Betriebsstunden:

ÖLWECHSEL
Hinweis:
Unter besonders erschwerten Betriebsbedingungen,
insbesondere in staubigen Bereichen oder wenn die
Ablagerungen im Ölreiniger 20 mm überschreiten: Öl
häufiger wechseln.
- Schraube herausdrehen und Öl bei warmem Motor ablassen.
- Bei einigen Motoren wird das Öl mit einer Pumpe abgepumpt.
- Magnete der Stopfen reinigen.
- Stopfen einbauen und
- Öl einfüllen.
- Ölstand auf dem Ölmeßstab ablesen.

Maximale Neigungswinkel beim Betrieb

Die maximal zulässigen Neigungswinkel beim Betrieb hängen von der Art
der Ölwanne ab – siehe Abbildung.
Hinweis:
Der angegebene Winkel darf nur kurzzeitig vorliegen.
45°
15°
2001-05:1
VORSICHT!
Das Öl kann heiß sein.
Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen.
© Scania Industrial & Marine Engines
10 mm
10 mm
Max. 30 dm
Min. 25 dm
Max. 27 dm
Min. 21 dm
3
1 dm
=1 Liter
Zur Vermeidung von
Flüssigkeitsaustritt beim
Ölwechsel stets geeignete
Behälter verwenden.
Altöl durch autorisierten
Betrieb entsorgen lassen.
18°
35°
30°
3
3
3
3
30°
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc14Di14

Inhaltsverzeichnis