Öldruck
Maximaler Öldruck:
betriebswarmer Motor über 800/min
Normaler Öldruck:
betriebswarmer Motor bei Nenndrehzahl
Mindestöldruck:
betriebswarmer Motor bei 800/min
Bei Drehzahlen unter 800/min wird u. U. ein niedriger Öldruck angezeigt,
obwohl kein Fehler vorliegt.
Ein Öldruck unter 0,7 bar bei Drehzahlen über 800/min hat Motorschäden
zur Folge. In einem solchen Fall umgehend den Motor abschalten.
Ladekontrolleuchte
Falls die Leuchte beim Betrieb des Motors aufleuchtet:
- Antriebsriemen des Generators prüfen bzw. einstellen. Siehe Seite 39.
- Leuchtet die Ladekontrolleuchte weiterhin, kann dies auf eine Störung
im Generator oder in der elektrischen Anlage hinweisen.
MOTOR ABSCHALTEN
1.
Wurde der Motor längerfristig stark belastet, Motor einige Minuten
ohne Last drehen lassen.
2.
Motor mit Abschaltvorrichtung abschalten. Motoren mit Abschaltrelais
durch Drücken des Abschaltknopfs abschalten. Abschaltknopf gedrückt
halten, bis der Motor zum Stillstand gekommen ist.
3.
Motoren mit Batterie-Hauptschalter: Stromversorgung an Batterie-
Hauptschalter ausschalten. (Nicht bei Generatoren)
4.
Stellschalter in die Stellung "0" drehen. (Nicht bei Generatoren)
Notabschaltung
Am Gestänge des Abschaltrelais befindet sich ein Knopf mit der Markierung
"STOP". Wenn sich der Motor nicht mit dem Abschaltrelais abschalten läßt,
Gestänge am Knopf in Abschaltstellung ziehen.
16
6 bar
3 – 6 bar
0,7 bar
© Scania Industrial & Marine Engines
Ein hoher Schmieröldruck
(über 6 bar) ist beim Starten
eines kalten Motors normal.
Es kann zu Turboladerschäden
und Nachkochen kommen, wenn
der Motor abgestellt wird, ohne
vorher abkühlen zu können.
Die Stromversorgung darf nicht
ausgeschaltet werden, ehe der
Motor zum Stillstand
gekommen ist.
2001-05:1