Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Für Den Notfall - LORCH ML 1500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2 Sicherheitshinweise
2.6 Angaben für den Notfall
DE - 6
• Das Produkt darf nur in unverändertem und einwandfreiem technischen
Zustand, innerhalb der in dieser Anleitung beschriebenen Grenzen
betrieben werden.
• Halten Sie stets die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte
ein. Überlastungen führen zu Zerstörungen.
• Sicherheitseinrichtungen am Gerät dürfen niemals demontiert, überbrückt
oder in anderer Weise umgangen werden.
• Verwenden Sie beim Gebrauch im Freien einen geeigneten Schutz gegen
Witterungseinflüsse.
• Überprüfen Sie das Elektrogerät auf eventuelle Beschädigungen und auf
einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion.
• Setzen Sie das Elektrogerät nie dem Regen aus und vermeiden Sie eine
feuchte oder nasse Umgebung.
• Schützen Sie sich vor Stromunfällen, indem Sie isolierende Unterlagen
verwenden und trockene Kleidung tragen.
• Verwenden Sie das Elektrogerät niemals in Bereichen, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
• Lichtbogenschweißen kann Augen, Haut und Gehör schädigen! Tragen
Sie deshalb bei Arbeiten mit dem Gerät stets die vorgeschriebene
Schutzausrüstung.
• Alle Metalldämpfe, besonders Blei, Cadmium, Kupfer und Beryllium, sind
gesundheitsschädlich! Sorgen Sie für ausreichende Belüftung oder
Absaugung. Achten Sie immer auf die Einhaltung der gesetzlichen
Grenzwerte.
• Spülen Sie Werkstücke, die mit chlorhaltigen Lösungsmitteln entfettet
wurden, mit klarem Wasser ab. Ansonsten besteht die Gefahr der
Phosgengasbildung. Stellen Sie keine chlorhaltigen Entfettungsbäder in
der Nähe des Schweißplatzes auf.
• Halten Sie die allgemeinen Brandschutzbestimmungen ein und entfernen
Sie vor Arbeitsbeginn feuergefährliche Materialien aus der Umgebung
des Schweißarbeitsplatzes. Halten Sie geeignete Brandschutzmittel am
Arbeitsplatz bereit.
Unterbrechen Sie im Notfall sofort folgende Versorgungen:
• Strom, Schutzgas
Weitere Maßnahmen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung "Stromquelle"
oder der Dokumentation weiterer Peripheriegeräte.
MIG/MAG Schweißbrenner ML/MW GRIP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis