Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

8 Betrieb

8 Betrieb
DE - 18
GEFAHR
Atemnot und Vergiftungen durch Einatmen von Phosgengas
Beim Schweißen von Werkstücken, die mit chlorhaltigen Lösungsmitteln
entfettet wurden, entsteht Phosgengas.
• Werkstücke vor dem Schweißen mit klarem Wasser abspülen.
• Rauch und Dämpfe nicht einatmen.
• Für ausreichend Frischluft sorgen.
• Keine chlorhaltigen Entfettungsbäder in der Nähe des Schweißplatzes
aufstellen.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr
Bei Schweißarbeiten kann durch sprühende Funken, glühende Werkstücke
oder heiße Schlacke eine Flammenbildung entstehen.
• Arbeitsbereich nach Brandherden kontrollieren.
• Geeignete Brandschutzmittel am Arbeitsplatz zur Verfügung stellen.
• Werkstücke nach dem Schweißen abkühlen lassen.
• Vor Schweißarbeiten, die Massezange ordnungsgemäß am Werkstück
oder Schweißtisch befestigen.
WARNUNG
Blendung der Augen
Der durch das Schweißen erzeugte Lichtbogen kann Augen schädigen.
• Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung, insbesondere
Augenschutz.
HINWEIS
• Die Bedienung ist ausschließlich befähigten Personen (in Deutschland
siehe TRBS 1203) vorbehalten.
• Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der schweißtechnischen
Komponenten wie z.B. Stromquelle, Drahtvorschubgerät,
Umlaufkühlgerät usw.
• Ziehen Sie das Schlauchpaket nie über scharfe Kanten und legen Sie es
nicht im Spritzerbereich oder auf heißen Werkstücken ab.
• Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Parameter z.B. Schweißstrom,
Drahtvorschub, usw. entsprechend der Schweißaufgabe an der
Schweißstromquelle eingestellt sind.
MIG/MAG Schweißbrenner ML/MW GRIP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis