Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

12 Demontage

12 Demontage

13 Entsorgung

13.1 Werkstoffe
DE - 24
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw.
Demontage- und Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Gaszufuhr ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Schalten Sie die gesamte Schweißanlage aus.
HINWEIS
• Die Demontage darf nur von befähigten Personen (in Deutschland siehe
TRBS 1203) durchgeführt werden.
• Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der schweißtechnischen
Komponenten wie z.B. Stromquelle, Drahvorschubgerät,
Umlaufkühlaggregat usw.
• Beachten Sie die Informationen in folgendem Kapitel:
 9 Außerbetriebnahme auf Seite DE-19.
1 Lösen Sie den Schweißbrenner von der Stromquelle.
2 Entfernen Sie alle Verschleißteile.
Bei der Entsorgung sind die örtlichen Bestimmungen, Gesetze, Vorschriften,
Normen und Richtlinien zu beachten. Beachten Sie die Richtlinien zur
Entsorgung von Elektronikschrott und entsorgen Sie diesen bei Ihrem
kommunalen Entsorgungsträger (z.B. Wertstoffhof).
Um das Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen, müssen Sie es zuerst
demontieren. Beachten Sie folgende Informationen:
 12 Demontage auf Seite DE-24
Dieses Produkt besteht zum größten Teil aus metallischen Werkstoffen, die in
Stahl- und Hüttenwerken wieder eingeschmolzen werden können und dadurch
nahezu unbegrenzt wiederverwertbar sind. Die verwendeten Kunststoffe sind
gekennzeichnet, so dass eine Sortierung und Fraktionierung der Materialien
zum späteren Recycling vorbereitet ist.
MIG/MAG Schweißbrenner ML/MW GRIP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis