Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abmessungen; Kapitel 4 Montage; Aufstellung; Gerät Montieren - Helios VDD T120 Montage- Und Betriebsvorschrift

Dachventilatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDD T120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 4
MONTAGE
KAPITEL 5
ELEKTRISCHER
ANSCHLUSS
m
GEFAHR
Dachventilatoren – VDD T120
3.2

Abmessungen

Maße in mm
Maße
Type \
A
y
VDD 315
580
Y
VDD 355
645
VDD 400
VDD 450
730
VDD 500
925
VDD 560
VDD 630
VDD 710
1260
4.1

Aufstellung

Der Ort der Aufstellung muss in Art, Beschaffenheit, Umgebungstemperatur und Umgebungsmedium für den Dach-
ventilator geeignet sein. Die Unterkonstruktion muss eben und ausreichend tragfähig sein. Die Befestigungsebene sollte
möglichst waagerecht sein (Neigung max. 5 %). Die Montage auf schrägen Flächen mit einem Neigungswinkel von bis
zu 45° ist zulässig (z.B. mit Schrägdachsockel SDS, Zubehör).
Im Freien darf das Gerät nur an Orten aufgestellt werden, an denen Windgeschwindigkeiten über 120 km/h nicht über-
schritten werden. Ggf. müssen zusätzliche Sicherungsmaßnahmen getroffen werden.
Für Installations- und Wartungsarbeiten muss das Gerät bzw. der Klemmenkasten frei zugänglich sein.
4.2
Gerät montieren
Die Dachventilatoren sind für die Montage auf einen Flachdachsockel konzipiert. Zur Befestigung am Flachdachsockel
befinden sich 4 Bohrungen in der Grundplatte des Gerätes.
1. Gerät mit der Grundplatte auf den Flachdachsockel (FDS, Zubehör) aufsetzen.
2. Gerät mit 4 Schrauben am Flachdachsockel festschrauben.
Schrauben am Sockel gleichmäßig anziehen, um Verspannungen zu vermeiden.
ⓘ   Wird der Dachventilator VDD 710/6 T120 in Verbindung mit einer Rohrverschlussklappe (RVS/RVM 710), ohne
Sockelschalldämpfer (SSD 710) installiert, ist ein Verlängerungsrohr (VR 710) zwischen dem Dachventilator und
der Rohrverschlussklappe erforderlich.
5.1
Gerät anschließen
m
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Ein elektrischer Schlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
> Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom Netz
zu trennen.
> Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den Anschlussplänen
ausgeführt werden.
D
F
C
B
Ø C
D
y
y
450
605
740
535
12
765
LK
590
860
B
965
A
750
1070
14
1155
1050
1365
6
F
C
Y
LK
B
A
E
F
H
Ø LK
570
640
30
690
760
136
790
40
1015
1070
65
1130
DE
Abb. 2
Y
356
8x M8
395
438
6x M8
487
541
605
674
8x M10
751

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis