Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb - Helios VDD T120 Montage- Und Betriebsvorschrift

Dachventilatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDD T120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
m
GEFAHR
m
WARNUNG
l
m
WARNUNG
n
m
WARNUNG
l
m
GEFAHR
m
WARNUNG
l
m
WARNUNG
n
m
WARNUNG
n
Dachventilatoren – VDD T120
5.3

Inbetriebnahme

m
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Ein elektrischer Schlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
> Die Inbetriebnahme darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft ausgeführt werden.
m
Verletzungsgefahr durch herausschleudernde Teile!
Lose Teile können aus dem Ventilator geschleudert werden und Verletzungen z.B. der Augen verursachen.
> Schutzbrille tragen.
m
Verletzungsgefahr durch drehendes Laufrad!
Das drehende Laufrad kann Finger oder Arme einziehen oder abtrennen.
> Betrieb nur mit montierten Sicherheitseinrichtungen.
> Nicht in das drehende Laufrad greifen.
Folgende Kontrollarbeiten sind vor der Erstinbetriebnahme zu prüfen bzw. auszuführen:
• Bestimmungsgemäßen Einsatz des Ventilators überprüfen
• Zulässige Fördermitteltemperatur prüfen
• Netzspannung mit Leistungsangabe auf dem Typenschild vergleichen
• Ventilator auf fachgerechte elektrische Installation prüfen
• Schutzleiteranschluss prüfen
• Montagerückstände aus Ventilator bzw. Kanal entfernen
• Alle Teile, insbesondere Schrauben, Muttern und Schutzgitter auf festen Sitz überprüfen. Schrauben dabei nicht
lösen! Es dürfen sich keine losen Teile im Ventilator befinden.
• Ventilator auf Standsicherheit prüfen! Auf freie Zugänglichkeit zu Klemmenkasten / Revisionsschalter und Motorlauf-
radeinheit ist zu achten.
• Sicherstellen, dass der Ansaug- und Ausblasbereich nicht für unbefugte Personen zugänglich ist.
• Dichtheit aller Verbindungen prüfen (falls erforderlich)
Die Drehrichtung darf nur nach Abschalten während dem Austrudeln des Ventilators geprüft werden! Beim
Prüfen Schutzbrille tragen!
• Freilauf und Drehrichtung des Laufrades durch kurzzeitiges Einschalten prüfen.
• Stromaufnahme mit Leistungsschildangabe vergleichen
• Motorschutzeinrichtung auf Funktion testen. Beim Probelauf den Ventilator auf Vibrationen und Geräusche prüfen.
Bei übermäßigen Vibrationen und/oder Geräuschen, ist von einem Betrieb außerhalb des Betriebsbereichs des Ven-
tilators auszugehen. In diesem Fall ist unbedingt Kontakt mit dem Hersteller aufzunehmen!
• Abdichtung des Anschlusskabels in den Klemmenkasten und festen Klemmsitz der Adern prüfen
• Den Ventilator nicht außerhalb der angegebenen Kennlinie (siehe Katalog / Internet) betreiben. Der Ventilator muss
auf seinem vorgeschriebenen Betriebspunkt laufen.
• Um eine ausreichende Motorkühlung zu gewährleisten, ist bei Spannungssteuerung durch Phasenanschnitt eine
Mindestdrehzahl/Spannung, die auch von bauseitigen Widerständen, Winddruck etc. abhängig ist, einzuhalten.
Sie muss so gewählt werden, dass ein sicherer, ruckfreier Anlauf und Betrieb gewährleistet ist.
5.4

Betrieb

m
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Ein elektrischer Schlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
> Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom Netz zu
trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
m
Verletzungsgefahr durch herausschleudernde Teile!
Lose Teile können aus dem Ventilator geschleudert werden und Verletzungen z.B. der Augen verursachen.
> Schutzbrille tragen.
m
Verletzungsgefahr durch drehendes Laufrad!
Das drehende Laufrad kann Finger oder Arme einziehen oder abtrennen.
> Betrieb nur mit montierten Sicherheitseinrichtungen.
> Nicht in das drehende Laufrad greifen.
m
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Hohe Temperaturen am Gehäuse des Ventilators können schwere Verbrennungen verursachen.
> Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Das Gerät ist regelmäßig auf einwandfreie Funktion zu prüfen:
• Freilauf des Laufrades
• Stromaufnahme im Bereich der Angabe auf dem Typenschild
• Prüfung auf eventuelle Schwingungen und Geräusche
• Ablagerungen von Staub und Schmutz im Gehäuse bzw. am Motor und Laufrad
• Bei Problemen mit einem der oben aufgeführten Punkte, ist eine Wartung nach den Anweisungen aus Kapitel 6.3
„Gerät warten", Seite 10 durchzuführen.
8
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis