Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermann Paus PTK 31 Betriebsanleitung Seite 234

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Störung und Abhilfe
9.3 Allgemeine Störungsbeseitigung
Störung
Anhänger bremst beim Rückwärts-
fahren.
Auflaufeinrichtung schlägt hörbar
und spürbar auf Endanschlag.
Auflaufeinrichtung läuft zu weit auf.
Feststellbremse in Fahrtrichtung
rückwärts zu schwach.
Kupplung rastet nach dem Aufle-
gen auf die Kupplungskugel nicht
ein.
Maschine lässt sich nicht abkup-
peln.
Zu viel Spiel zwischen Kugelkupp-
lung und Kupplungskugel.
234
Ursache
Korrosion oder fehlende Schmie-
rung der Radbremse.
Abgefahrene Bremsbacken
(<2mm).
Stoßdämpfer defekt.
Zu viel Luft in der Übertragungsein-
richtung.
Bremsbeläge verschlissen.
Zu viel Luft in der Übertragungsein-
richtung.
Bremsbeläge verschlissen.
Kugeldurchmesser unpassend.
Unzureichende Stützlast.
Innenteile der Kupplung ver-
schmutzt oder nicht gängig.
Zugfahrzeug nicht richtig ausge-
richtet.
Unrunde Kupplungskugel.
Sperrklinke nicht gedrückt.
Kupplung abgenutzt.
Schwenkbereich überschritten.
Niet verbogen.
Maßnahme
Schmutz und Korrosion an den
bewegenden Teilen der Rad-
bremse entfernen und neu schmie-
ren.
Abgefahrene Bremsbacken
(<2mm) durch Fachkraft erneuern
lassen.
Bremse durch Fachkraft instand
setzen lassen.
Stoßdämpfer durch Fachkraft aus-
tauschen lassen.
Bremsanlage durch Fachkraft
instand setzen lassen.
Bremse durch Fachkraft instand
setzen lassen.
Bremsanlage durch Fachkraft
instand setzen lassen.
Bremse durch Fachkraft instand
setzen lassen.
Kupplung durch Fachkraft austau-
schen lassen.
Kupplung von Hand nach unten
drücken.
Kupplung reinigen und schmieren.
Maschine und Zugfahrzeug in glei-
che Fahrtrichtung bringen.
Kupplungsmechanismus fetten
bzw. ölen.
Sperrklinke drücken.
Kupplung durch Fachkraft austau-
schen lassen.
Niet richten.
BA001532-de-003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis