Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermann Paus PTK 31 Betriebsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsgeschwindigkeit einstellen
Bei Bedarf lassen sich auch alle Kranbewegungen in
langsamer Geschwindigkeit ausführen.
Schalter (1) nach links betätigen.
7.3.3
Last anschlagen
WARNUNG!
Benutzung eines beschädigten Lastaufnahmemittels oder Anschlagmittels.
Tod oder schwere Verletzungen durch Abstürzen der Last.
Beschädigte Lastaufnahmemittel oder Anschlagmittel nicht in Betrieb nehmen.
WARNUNG!
Benutzung eines Lastaufnahmemittels oder Anschlagmittels, was nicht den Anforderungen entspricht.
Falsche Anwendung von Lastaufnahmemitteln oder Anschlagmitteln.
Tod oder schwere Verletzungen durch Abstürzen der Last.
Lastaufnahmemittel und Anschlagmittel mit ausreichender Tragkraft oder Spannkraft verwenden.
Hinweise in der Betriebsanleitung des Herstellers, der Komponenten beachten.
Lasten nur von Personen anschlagen lassen, die mit diesem Vorgang vertraut sind.
Anschlagmittel so anbringen, dass diese nicht durch Scheuerstellen beschädigt werden.
Beschädigte Lastaufnahmemittel oder Anschlagmittel nicht in Betrieb nehmen.
WARNUNG!
Verwendung von beschädigten oder nicht zugelassenen Seilen.
Tod oder schwere Verletzungen.
Seile mit Litzenbruch, Aufdoldungen, Knicken, Korbbildungen, Rostansätzen, Querschnittsveränderungen,
Drahtbruchnestern usw. sofort aus sondern und nicht mehr verwenden.
Mindestdurchmesser von Anschlagseilen einhalten: Stahlseile: 8 mm, Naturfaser- und Chemiefaserseile: 16
mm
Seile nicht an Pressklemmen abknicken.
Eingewiesene
Person[▶ 26]
ü
Sicherstellen, dass Anschläger und Kranführer eventuell nötige Handzeichen kennen und verstehen können.
[▶ 27]
Teleskoparm und Lasthaken soweit absenken, bis das Lastaufnahmemittel eingehängt werden kann.
BA001532-de-003
7 Bedienung
7.3 Last anheben
411-001
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis