Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermann Paus PTK 31 Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
Die Benutzung außerhalb der in dieser Betriebsanleitung angegebenen Grenzen und Einsatzbereiche.
Das Heben von Lasten, die schwerer sind als die maximale zugelassene Nutzlast; die maximale Nutzlast der
Maschine darf nicht überschritten werden.
Die Benutzung an Stellen, wo dies zu gefährlichen Situationen, wie z. B. Einklemmen von Personen führen
kann.
Die Benutzung zum Ausüben von Kräften auf andere Objekte, z. B. vertikales Drücken oder Ziehen durch
Anheben/Absenken des Auslegers.
Lasten schräg zur Vertikalen zu heben/ abzulassen oder schräg zur Vertikalen zu ziehen oder in horizontaler
Richtung zu ziehen.
Abstützen anderer Objekte, insbesondere von z. B. Gebäudeteilen, Unterzügen oder Trägern etc..
Die Benutzung oberhalb der angegebenen maximal zulässigen Windgeschwindigkeit und bei stark böigem
Wind.
Die Benutzung der manipulierten, umgebauten oder defekten Maschine ohne Zustimmung des Herstellers.
Das Ausüben seitlicher Kräfte auf die Maschine.
2.3.4
Restrisiko
Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Maschine
GEFAHR!
Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung.
Tod durch Explosion von Gasen.
Maschine nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betreiben oder einschalten.
Gegebenenfalls Gaswarngeräte einsetzen.
Örtliche Vorschriften und Gefahrenhinweise beachten.
WARNUNG!
Inbetriebnahme der Maschine, ohne die Betriebsanleitung der Maschine gelesen zu haben.
Tod oder schwere Verletzungen durch Fehlbedienung oder durch nicht beachten von Sicherheitsmaßnahmen
und Sicherheitshinweisen.
Vor Inbetriebnahmen der Maschine, Betriebsanleitungen lesen.
Sicherstellen, dass der Inhalt der Betriebsanleitung verstanden worden ist und einwandfrei angewendet wer-
den kann.
Vor dem ersten Arbeitseinsatz die Maschine auf sicherem Gelände, ohne die Gefährdung anderer Personen,
bedienen lernen.
WARNUNG!
Arbeiten in unbekanntem Gelände ohne dieses zuvor gründlich kontrolliert zu haben.
Tod oder schwere Verletzungen durch Umkippen der Maschine oder einen elektrischen Schlag.
Arbeitsgelände vor Beginn der Arbeit auf mögliche Gefahren, zum Beispiel Freileitungen (z. B. Elektrokabel,
Gasleitungen oder Wasserleitungen) untersuchen.
Freileitungen ausschalten lassen oder andere Vorsichtmaßnahmen treffen.
Zulässige Bodenverhältnisse (Bodendruck) vor dem Aufstellen der Maschine, entsprechend der Angaben in
technische Daten, kontrollieren.
Sicherstellen, dass die Abstellfläche eben, waagerecht und frei von Gestein oder sonstiger Hindernissen ist.
16
150-006
BA001532-de-003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis