Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermann Paus PTK 31 Betriebsanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Bedienung
7.3 Last anheben
WARNUNG!
Missverstandene Anweisungen oder Handzeichen.
Tod oder schwere Verletzungen durch unverständliche Kommunikation.
Bei jeder akustischen Kommunikation sicherstellen, dass die andere Person sie richtig verstanden hat.
Sicherstellen, dass eventuell benutzte Handzeichen von den beteiligten Personen verstanden werden.
Personen in der Nähe über den anstehenden Arbeitsvorgang informieren.
Personen aus dem Gefahrenbereich entfernen.
Sicherstellen, dass Bediener und Einweiser immer in Sichtkontakt sind.
WARNUNG!
Nicht beachten von Belastungsgrenzen der Maschine.
Tod oder schwere Verletzungen durch Überlastung oder Kippen der Maschine.
Zulässige Gewichte und Belastungsangaben im Kapitel Technische Daten beachten.
Ohne Genehmigung durch die Firma PAUS keine Modifikationen an der Maschine vornehmen.
Nur durch die Firma PAUS zugelassene Anbaugeräte betreiben.
WARNUNG!
Verwendung des Krans bei unzulässigen Wetterverhältnissen oder Sichtverhältnissen.
Tod oder schwere Verletzungen durch Kippen des Krans oder einem elektrischen Schlag.
Kran nur bis zur maximalen Windgeschwindigkeit, siehe technische Daten, in Betrieb nehmen.
Kran niemals bei Gewitter in Betrieb nehmen.
Kran nur in Betrieb nehmen, wenn gesamte Höhe des Krans noch gut einsehbar ist.
Eingewiesene Person
ü
Maschine eingeschaltet.
ü
Fernbedienung eingeschaltet.
ü
Maschine auf Arbeitsstellung eingestellt.
ü
Einweisende Person vorhanden.
ü
Sicherheitshinweise zum Anheben von Lasten
Sicherstellen, dass Anschläger und Kranführer eventuell nötige Handzeichen kennen und verstehen können.
[▶ 27]
Sicherstellen, dass die Fernbedienung über ausreichend Akkuleistung
114
beachten.[▶ 111]
verfügt.[▶ 155]
BA001532-de-003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis