Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermann Paus PTK 31 Betriebsanleitung Seite 161

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühler durchspülen.
Verschluss (1) öffnen.
Stopfen (2) lösen und Kühlmittel komplett
ablaufen lassen.
Auslaufendes Kühlmittel in einem geeigneten
Behälter auffangen.
Stopfen (2) wieder einsetzen.
Sicherstellen, dass die Schläuche (3) unbe-
schädigt und fest am Ölkühler montiert sind.
Zulässiges Kühlmittel, siehe Technische Daten,
in die Öffnung (4) gießen bis es auf gleicher
Höhe mit de Lippe der Motorkühlmitteleinfüllöff-
nung steht.
Verschluss (4) wieder aufsetzen.
Behälter (5) öffnen.
Behälter bis zum Stand „Low" (6) mit Kühlmittel
auffüllen.
Schläuche (7) auf Beschädigungen kontrollie-
ren.
Motor laufen lassen bis Betriebstemperatur
erreicht ist.
Sicherstellen, dass der Stand des Kühlmittels
im Behälter (5) jetzt bei „Full" (8) steht.
Maschine eine halbe Stunde lang abkühlen lassen.
Alle Außenflächen mit einem feuchten Tuch reini-
gen.
Kein Wasser in den Luftfilter oder in die
Schalldämpferöffnung eindringen lassen.
Mögliche Lackschäden ausbessern.
Rostanfällige Teile mit einem dünnen Ölfilm überzie-
hen.
Kraftstofftank auffüllen.
Nach längerer Außerbetriebnahme, Diesel vor
Inbetriebnahme erneuern.
Motor trocken, gerade, staub geschützt und gut
belüftet lagern.
Motor alle vier bis sechs Monate durchdrehen las-
sen, ohne zu starten.
7.11.5
Schutzmaßnahmen für den Motor durchführen
Gültig für:
Maschinen mit HONDA-Motor
Eingewiesene Person
ü
Maschine auf Transportstellung
Maschine ausschalten und
Sicherheitshinweise für jede Wartung
Maschine eine halbe Stunde lang abkühlen lassen.
BA001532-de-003
einstellen.[▶ 125]
sichern.[▶ 123]
beachten.[▶ 164]
7 Bedienung
7.11 Maschine einlagern
402-004
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis