Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermann Paus PTK 31 Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT!
Kontakt mit heißen Flüssigkeiten oder Maschinenteilen.
Verbrennungsgefahr
Geeignete Schutzkleidung tragen.
Flüssigkeiten oder Maschinenteile abkühlen lassen, bevor man mit oder an Ihnen arbeitet.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Hydraulikanlage
WARNUNG!
Unsachgemäßer Umgang mit der Hydraulikanlage oder Hydraulikkomponenten.
Tod oder schwere Verletzungen durch Fehlfunktionen der Maschine oder platzende Leitungen.
Arbeiten an der Hydraulikanlage nur durch eine Hydraulikfachkraft durchführen lassen.
Nur an der drucklosen Hydraulikanlage arbeiten.
Flüssigkeiten nur an den vorgesehenen Stellen aus der drucklosen Hydraulikanlage ablassen.
Hydraulikanlage nur mit durch die Firma PAUS zugelassenem Hydrauliköl befüllen.
Vor Arbeiten an der Hydraulikanlage, diese ausreichend abkühlen lassen.
Besondere Vorsicht bei hydraulischen Druckspeichern walten lassen.
Vor wieder Inbetriebnahme der Maschine sicherstellen, dass alle Hydraulikleitungen ordnungsgemäß ver-
schraubt sind.
VORSICHT!
Falscher Umgang mit Leckage Stellen an der Hydraulikanlage.
Verletzungen durch unter hohem Druck stehendem Hydrauliköl.
Beim Überprüfen von Leckagen nicht die Finger benutzen.
Gesicht von Leckage-Stellen fern halten.
Leckage-Stellen mithilfe eines Kartons überprüfen.
Nach Eindringen von Hydrauliköl in die Haut oder in das Auge, sofort einen Arzt aufsuchen.
VORSICHT!
Falscher Umgang mit Verletzungen durch unter hohem Druck stehendem Hydrauliköl.
Folgeschäden durch falscher oder zu später Behandlung solcher Verletzungen.
Nach Eindringen von Hydrauliköl in die Haut oder in das Auge, sofort einen Arzt aufsuchen.
BA001532-de-003
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
2 Sicherheit
151-001
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis