Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermann Paus PTK 31 Betriebsanleitung Seite 229

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Motor springt nicht an.
Motor bringt nicht die gewohnte
Leistung.
BA001532-de-003
Ursache
Batterie entladen.
Sicherung durchgebrannt.
Kraftstoffhahn auf CLOSED oder
OFF.(Option)
Choke auf OPEN.
Motorschalter auf OFF.
Motorölstand niedrig.
Kein Kraftstoff.
Abgestandener Kraftstoff. Motor
ohne Behandlung oder Ablassen
von Benzin eingelagert, oder abge-
standenes Benzin nachgetankt.
Zündkerzen defekt, verschmutzt,
oder falscher Elektrodenabstand.
Zündkerzen mit Kraftstoff verölt.
Kraftstofffilter verstopft, Vergaser-
störung, Zündungsstörung, festsit-
zende Ventile usw..
Filtereinsatz/ Filtereinsätze ver-
stopft.
Abgestandener Kraftstoff. Motor
ohne Behandlung oder Ablassen
von Benzin eingelagert, oder abge-
standenes Benzin nachgetankt.
Kraftstofffilter verstopft, Vergaser-
störung, Zündungsstörung, festsit-
zende Ventile usw..
9 Störung und Abhilfe
9.2 Mögliche Störungen
Maßnahme
Batterie nachladen.
Sicherung auswechseln.
Hebel in Stellung OPEN oder ON
bringen.
Den Knopf auf CLOSED stellen,
sofern der Motor nicht warm ist.
Motorschalter auf ON stellen.
Motoröl auffüllen.
Kraftstoff auffüllen.
Kraftstofftank und Vergaser entlee-
ren.
Frisches Benzin nachfüllen.
Elektrodenabstand korrigieren oder
Zündkerzen auswechseln.
Zündkerzen trocknen und wieder
einsetzen.
Motor mit Gashebel in Stellung
MAX. starten.
Defekte Bauteile je nach Erforder-
nis auswechseln oder reparieren.
Gegebenenfalls durch Fachwerk-
statt instand setzen lassen.
Filtereinsatz/ Filtereinsätze reini-
gen oder auswechseln.
Kraftstofftank und Vergaser entlee-
ren.
Frisches Benzin nachfüllen.
Defekte Bauteile je nach Erforder-
nis auswechseln oder reparieren.
Gegebenenfalls durch Fachwerk-
statt instand setzen lassen.
229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis