Verbinden Sie den Brenner mit dem Gerät am Euro-Zentralanschluss (7).
Entscheiden Sie, welches Material Sie verschweißen möchten. Das Gerät hat eine 0,6 mm
und 0,8 mm Vorschubrolle Typ W eingebaut. Je nach Bedarf setzen Sie die Rolle am
Drahtvorschub entsprechend ein (Werte sind seitlich auf der Rolle eingestanzt). Lösen Sie
die oben sitzende Rändelschraube für die Andruckfeder, drehen Sie dann die Schutzkappe
heraus und ziehen Sie dann die Vorschubrolle ab und drehen sie um. Danach die
Schutzkappe wieder handfest anziehen und die obere Rändelschraube auf den gewünschten
Wert drehen. Andere Drahtführungsrollendurchmesser, sowie Rollen für Aluminium sind
separat erhältlich.
Nehmen Sie die entsprechende Schweißdrahtrolle (es ist die Verwendung von 100 oder 200
mm Rollen möglich) und legen Sie diese so in das Gerät ein, dass der abzuwickelnde Draht
an der Unterseite von hinten nach vorne in Richtung Drahtvorschub zeigt. Befestigen Sie
die Drahtrolle mit Hilfe der großen Überwurfmutter.
Klappen Sie den Drahtvorschub auf, in dem Sie die Andruckfeder entspannen und diese
nach vorne wegkippen (siehe Abbildung):
Fädeln Sie den Draht durch die Führungsfeder über die Rille der Vorschubrolle in das
Führungsröhrchen am Ende das Vorschubs ein und verschließen den Vorschub, indem Sie
die obere Wippe nach unten drücken und die Andruckfeder wieder nach oben schwenken.
Die Andruckfeder etwas vorspannen, aber nicht zu fest. Sollte der Draht später nicht
sauber transportiert werden, spannen Sie die Feder etwas nach.
Hauptschalter am Gerät hinten einschalten. Das Lüftergeräusch signalisiert
Betriebsbereitschaft.
Wenn Sie die Knöpfe (3+4) gleichzeitig drücken, wird der Drahtdurchlauf in den
Brennerkopf gestartet. Dies ist die schnellste Methode. Alternativ können Sie auch den
Brennerknopf betätigen, den Schweißdraht durchlaufen lassen und den Knopf loslassen,
wenn der Schweißdraht ca. 10 cm aus dem Brenner hervorschaut. Bitte prüfen Sie vorher,
ob die Stromdüse (Kontaktröhrchen) vorne im Brenner dem verwendeten Drahtdurchmesser
entspricht. Wenn nicht, bitte wechseln! Wenn der Draht vorne aus dem Brenner schaut, ist
der Vorgang abgeschlossen. Kürzen Sie den Schweißdraht mit einer geeigneten Zange (z.B.:
9