an der Gerätevorderseite befindliche Umpolkabel vom Pluspol in den Minuspol stecken,
lässt sich auch 0,9 mm Fülldraht verarbeiten (bei 0,8 m Fülldraht entfällt ein
Rollentausch). Die übrigen Arbeitsschritte entsprechen denen des Schutzgasschweißens,
nur dass beim Fülldrahtschweißen die Gasfunktionen entfallen. Bitte beachten Sie die
verwendbaren Drahtdurchmesser und die Schweißpolaritäten, wie in der Übersicht auf
Seite 8 dargestellt!
Spoolgunbetrieb
Schalten Sie im Innenraum Knopf (17) von Standard auf Spoolgun um. Montieren Sie die
separat erhältliche Spoolgun (Artikel 4175) am Eurozentralanschluss und an der 2-poligen
Steuerbuchse. Legen Sie eine Drahtrolle in die Spoolgun ein. Das Gerät ist schweißbereit.
Sollte die Spoolgun in die falsche Richtung transportieren, muß die Polarität am
Steuerstecker verändert werden. Hierzu werden die beiden Anschlussdrähte vertauscht
(umgelötet). Gern ist Ihnen unser Service dabei behilflich.
MIG/MAG-Einstellungen zurücksetzen
Um den Schweißinverter auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Schritt 1: Wählen Sie mit Knopf (1) MAN MIG aus.
Schritt 2: Stellen Sie mit Knopf (3) die Drahtvorschubgeschwindigkeit auf 2,3 m/min ein.
Schritt 3: Stellen Sie den Voltwert mit Knopf (6) auf 23,4 V ein.
Schritt 4: Stellen Sie den Wert für die Schweißdynamik
Schritt 5: Drücken Sie zum Zurücksetzen gleichzeitig die Knöpfe (4) und (5).
Elektrodenschweißen (MMA)
Anschluss und Hinweise
Schließen Sie die Kabel für Elektrodenhalter an den Pluspol (8) und die Erdklemme an den
Minuspol (10) an. Beachten Sie unbedingt die Herstellerangaben zu Schweißpolaritäten und
Stromstärken auf der Elektrodenpackung.
Auswahl der Schweißart und Schweißstromeinstellung
Elektrodenschweißmodus MMA mit Knopf (1) durch Drücken auswählen. Werte beim
Schweißen:
Elektrodendurchmesser
Schweißspannung V
Schweißstrom A
Mit Knopf (3) den gewünschten Strom einstellen (Wert ist am Display links unten ablesbar).
(Reaktanz) auf -9 ein.
14