Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WELDINGER MEW 2000 SYN dig pro Bedienungsanleitung Seite 16

Synergischer schweißinverter mit digitaler steuerung mig/mag/wig/elektrode 200 a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Artikel 4774), das Wolframnadel-Schleifgerät WIG-Schleifboy (Artikel 3726) oder das mobil
einsetzbare WIG-Schleifgerät Schleifboy junior (Artikel 5278).
Für ein brauchbares Schweißergebnis ist das genaue Verhältnis zwischen
Elektrodendurchmesser und Schweißstrom beim WIG-Schweißen unabdingbar. Eine
Übersicht mit Parameter-Grundeinstellungen finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
Sorgen Sie vor dem WIG-Schweißen unbedingt dafür, dass das Werkstück von Ölen, Fetten,
Lacken, Lösungsmitteln und Oxidschichten vollständig gesäubert ist.
Schweißzusätze, die in ihrer Zusammensetzung dem Werkstück entsprechen müssen, sind
bei dünnen Blechen bis ca. 1 mm Dicke nicht notwendig. Bei stärkeren Werkstücken
verwenden Sie separat erhältliche WIG-Schweißstäbe, deren Durchmesser je nach
Materialstärke variiert.
Kompatible Brenner
Verwenden Sie das separat erhältliche WELDINGER WIG-Schlauchpaket 17V Lift Arc mit
externer Gassteuerung und 13 mm Dorn (Artikel 5604).
Als Grundausstattung für den WIG-Brenner empfehlen wir unser WELDINGER WIGSET1
(Art.Nr. 4141). Darin sind alle wichtigen Verschleißteile enthalten, so dass Sie immer das
passende Teil parat haben.
Gerät in WIG-Schweißbereitschaft bringen
Montieren Sie als erstes das Schlauchpaket mit seinem Brenner. Hierzu wird die Spannhülse
in den Brennerkopf gesteckt und das Spannhülsengehäuse eingeschraubt. Dann schrauben
Sie die Brennerkappe ein.
Wählen Sie eine passende Wolframnadel, die ordentlich angeschliffen sein muss und
montieren Sie diese (Übersicht über Wolfram-Elektrodentypen und ihre Verwendung siehe
Tabelle). Wir empfehlen die Wolframnadeln „Gold", da sie gute Schweißeigenschaften und
Standzeiten aufweisen.
Massekabel an den Pluspol (8) stecken, Schlauchpaket an den Minuspol (10). Achten Sie auf
eine feste Montage, da sonst der Schweißstrom nicht ordnungsgemäß übertragen wird.
Montieren Sie den Zuleitungs-Gasschlauch am Druckregler der Flasche. Drehen Sie dann die
Argon 4.6-Flasche auf und stellen Sie die Gasmenge je nach Anwendung ein.
Tipp: das Einstellen der Gasmenge ist für ungeübte Schweißer manchmal schwer. Einfache
Druckregler sind nur ungenau abzulesen. Für diesen Fall bieten wir ein kleines Flowmeter
an (Art.Nr. 8623), das den Gasdurchfluss genau ermittelt, wenn es auf den Brenner gesetzt
wird.
Netzschalter auf „An" schalten, das Lüftergeräusch signalisiert die Betriebsbereitschaft.Am
Knopf (1) durch Drehen und Drücken LIFT WIG auswählen.
Werte beim Schweißen:
Schweißstrom A
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis