Inhaltszusammenfassung für WELDINGER MEW 2000 SYN dig pro
Seite 1
5487#A Bedienungsanleitung WELDINGER MEW 2000 SYN dig pro Synergischer Schweißinverter mit digitaler Steuerung MIG/MAG/WIG/Elektrode 200 A Lieferumfang: WELDINGER Schweißinverter MEW 2000 SYN dig professional 3 m MIG-MAG Brenner 4 m Massekabel 16 mm² 1,5 m Gasschlauch mit Anschluss 1/4" R und NW5 Schnellkupplung...
Seite 2
Sicherheitshinweise für WELDINGER Schweißgeräte vor Inbetriebnahme Dieses WELDINGER-Schweißgerät wurde sorgfältig nach den anerkannten Normen gebaut. Dennoch können beim Umgang mit ihm gefährliche Situationen auftreten, wenn diese Bedienungsanleitung nicht genau befolgt wird. Bitte beachten Sie Folgendes: Bei Unfällen das Schweißgerät sofort vom Netz trennen (Stecker aus der Steckdose ziehen).
Seite 3
Bei längeren Arbeitsunterbrechungen ist das Gerät auszustellen und je nach Schweißmodus die Gaszufuhr zu schließen. Dieses Schweißgerät ist zusätzlich mit der zuschaltbaren VRD-Technologie ausgestattet. Bei eingeschaltetem, aber nicht schweißbereitem Gerät wird die Arbeitsspannung automatisch auf einen sicheren Wert heruntergeregelt. Bei Wartungsarbeiten oder Reparaturen ist immer der Netzstecker zu ziehen. Anwender mit Herzschrittmachern konsultieren bitte Ihren Arzt vor der Benutzung, ob die eventuell auftretende elektromagnetische Strahlung für sie gefährlich sein könnte.
Seite 4
Technische Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung WELDINGER Schweißgerät MEW 2000 SYNdig profesional Wir freuen uns, dass Sie sich für ein WELDINGER Markengerät der DINGER Germany GmbH entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Seite 5
Schwermetallen bearbeiten. Für den WIG-Betrieb benötigen Sie ein WIG-Schlauchpaket mit externer Gassteuerung und 13 mm Dorn, das als Zubehör im Onlineshop unseres Vertriebspartners www.hausundwerkstatt24.de erhältlich ist (Artikel 5604). Funktionsweise Der primär getaktete Inverter ist das Herzstück des Gerätes. In ihm wird die Netzspannung gleichgerichtet.
Seite 6
6. Drehknopf 6 – Einstellung Schweißspannung 7. volldigitales Multifunktionsdisplay Anschlüsse Vorder-und Rückseite/Innenraum (Abbildungen beispielhaft) 8. Pluspol (auf der Abbildung in Stellung Normalbetrieb mit Schutzgas) 9. Umpolstecker Normalbetrieb/Fülldraht 10. Minuspol 11. Eurozentralanschluss 12. Netzschalter 13. Gaseingang 14. Lüfter 15. Spulenaufnahme D200 (Schweißdraht ist separat erhältlich) 16.
Seite 7
3,5 Minuten erfolgen muss. Meist ist diese Ruhephase schon durch das Wechseln der Elektrode oder andere schweißbegleitende Arbeiten gegeben. Unsere Erfahrung besagt, dass die maximale Einschaltdauer unserer WELDINGER Schweißgeräte äußerst selten erreicht wird. Ist dies der Fall, schaltet der automatische Thermoschalter die Schweißfunktion aus und schützt so die Bauteile vor Überhitzung.
Seite 8
Schweißpolaritäten (schematische Darstellung) Bitte beachten Sie vor dem Schweißbeginn immer die korrekten Schweißpolaritäten für den jeweiligen Schweißprozess. Achten Sie auch auf einen festen Sitz der Kabel in den Buchsen des Geräts, damit der Schweißstrom störungsfrei fließen kann. MIG/MAG Schweißen Gerät schweißbereit vorbereiten Im Lieferzustand ist das Gerät mit einem 3 m MAG-Brenner ausgestattet.
Seite 9
Verbinden Sie den Brenner mit dem Gerät am Euro-Zentralanschluss (7). Entscheiden Sie, welches Material Sie verschweißen möchten. Das Gerät hat eine 0,6 mm und 0,8 mm Vorschubrolle Typ W eingebaut. Je nach Bedarf setzen Sie die Rolle am Drahtvorschub entsprechend ein (Werte sind seitlich auf der Rolle eingestanzt). Lösen Sie die oben sitzende Rändelschraube für die Andruckfeder, drehen Sie dann die Schutzkappe heraus und ziehen Sie dann die Vorschubrolle ab und drehen sie um.
Seite 10
WELDINGER MIG/MAG-Universalzange, Art.4127), so dass er 10-15 mm aus der Gasdüse herausragt. Danach die Seitenklappe schließen und das Massekabel an die (–) Anschlussbuchse anschließen. Verbinden Sie den Gasschlauch mit dem Druckregler der Schutzgasflasche und drehen diese auf. Verbinden Sie Massekabel und Werkstück. Überprüfen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
Seite 11
Einstellung der Steuerungsmodi Sie rufen das Menü für die Parametereinstellung auf, indem Sie Knopf (4) drücken. Es blinkt die Einstellung des Punktschweißmodus auf. Durch Drehen von Knopf (3) stellen Sie entweder die gewünschte Zeit ein, oder Sie stellen die Funktion auf OFF, bestätigen durch Drücken und drehen den Knopf zum nächsten Parameter vor.
Seite 12
ausgewählten Schweißparametern wie Gasmenge, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Stromstärke beeinflusst! Alternativ haben Sie beim MEW 200 SYN dig die Möglichkeit, im Synergiebetrieb mit voreingestellten Schutzgasparametern zu schweißen. Dadurch sind Sie schneller schweißbereit und das obligatorische Testen vor dem ersten Arbeitsgang entfällt. Synergiebetrieb MIG/MAG Im Synergiebetrieb sind Schweißparameter voreingestellt.
Seite 13
Fällen den optimalen Wert für eine ideale Nahtform darstellt. Folgende Nahtformen werden mit Symbol und Zahlenwerten auf dem Display angezeigt: optimale Form (0) konvexe Form (-9) konkave Form (+9) Die eingestellten Werte werden links neben den Symbolen dargestellt und verschwinden nach einer festgelegten Zeit.
an der Gerätevorderseite befindliche Umpolkabel vom Pluspol in den Minuspol stecken, lässt sich auch 0,9 mm Fülldraht verarbeiten (bei 0,8 m Fülldraht entfällt ein Rollentausch). Die übrigen Arbeitsschritte entsprechen denen des Schutzgasschweißens, nur dass beim Fülldrahtschweißen die Gasfunktionen entfallen. Bitte beachten Sie die verwendbaren Drahtdurchmesser und die Schweißpolaritäten, wie in der Übersicht auf Seite 8 dargestellt! Spoolgunbetrieb...
Schweißen eine konzentrisch axial angeschliffene Wolframnadel zur Erzeugung eines geraden, nicht abgelenkten Lichtbogens. WIG-Elektroden werden in Längsrichtung angeschliffen und müssen je nach Gebrauch und Verschleißzustand regelmäßig nachgeschliffen werden. Für ein optimales Schleifergebnis mit einem Schleifbock empfehlen wir die Anschleifhilfe WELDINGER WIG-Schleif-Fix für Standard-Spannhülsen...
Seite 16
Sie separat erhältliche WIG-Schweißstäbe, deren Durchmesser je nach Materialstärke variiert. Kompatible Brenner Verwenden Sie das separat erhältliche WELDINGER WIG-Schlauchpaket 17V Lift Arc mit externer Gassteuerung und 13 mm Dorn (Artikel 5604). Als Grundausstattung für den WIG-Brenner empfehlen wir unser WELDINGER WIGSET1 (Art.Nr.
Seite 17
Einstellung des Schweißstroms Der Wert des Schweißstroms ist sowohl von Dicke und Art des Materials als auch von der Schweißposition abhängig. Verwenden Sie ca. 30-40 A pro mm Materialstärke als Richtwert und passen Sie diesen Wert dem Werkstück an. Schweißstrom am Knopf (3) einstellen (am Display ist der Wert ablesbar). WIG-Schweißvorgang beginnen Persönliche Schutzausrüstung anlegen!! Brenner in die Nähe des Werkstücks bringen und Drehventil am Brenner betätigen.
Seite 18
Schematische Darstellung der Displayanzeigen bei den einzelnen Schweißprozessen INSTANDHALTUNG / RATSCHLÄGE Instandhaltungsarbeiten sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts und warten Sie, bis der Ventilator sich nicht mehr dreht. Im Gerät sind die Spannungen sehr hoch und deshalb gefährlich. Beginnen Sie mit der Wartung frühestens nach ca.
Seite 19
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzzuleitung. Ist diese beschädigt, muss sie durch den Hersteller, seinen Reparaturservice oder eine qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. Lüftungsschlitze nicht bedecken. Schweißfehler und deren Ursachenbeseitigung Fehler mögliche Ursache geringer Einbrand Stromstärke zu niedrig Schweißgeschwindigkeit zu hoch falsches Schutzgas Lichtbogen zu lang...
Seite 20
Minderwertiges oder beschädigtes Verbrauchsmaterial Schutzgas fließt nicht oder zu schwach, überprüfen Sie Kupplungen und Druckregler Wir empfehlen WELDINGER Schweißdraht, Elektroden und Schweißzubehör für alle Schweißprozesse. Im Falle einer Störung, die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Umbauten, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Oranienburg, den 08.06.2020 Bert Schanner Geschäftsführer Hersteller: DINGER Germany GmbH • Am Bahndamm 15 • D-16515 Oranienburg • www.dinger-germany.com. Original WELDINGER MIG/MAG-Schweißzubehör erhalten Sie im Shop von www.hausundwerkstatt24.de: Schweißdrahtrollen Schutzgas D100/1 kg Elektrodentyp Durchmesser (mm) Artikelnummer für Material...
Seite 22
SG III 4870 Stahl Schweißdrahtrollen Schutzgas D200/2 kg Elektrodentyp Durchmesser (mm) Artikelnummer für Material 1884 AlMg5 Aluminium 8185 Fülldraht – Flux – NoGas D200/2 und 5 kg Elektrodentyp Durchmesser (mm) Artikelnummer für Material 4897 (2 kg) Fülldraht Baustahl 4378 (2 kg)/4382 (5 kg) 8806 (2 kg) Verschleißteilesets/Verschleißteile Artikelnr.
Seite 23
603-3201 603-3210 604-1001 604-1010 604-1601 604-1610 WP grün 604-2001 604-2010 604-2401 604-2410 604-3201 604-3210 607-1601 607-1610 E3W lila 607-2401 607-2010 608-1601 608-1610 WL-20 blau 608-2401 608-2410 608-3201 608-3210 Testbox 1,6 mm 5669 (8 Stück) Je 1x rot, gold, grün, grau, lila, blau, türkis, pink Mit Ausnahme der Testbox sind alle Wolframelektroden einzeln oder als 10er-Pack erhältlich.
Seite 24
Verschleißteilesets Artikelnr. Inhalt WIGSet 1 4141 je 2x Spannhülse 1,6 und 2,4 Spannhülsengehäuse 1,6 und 2,4 je 3x Keramikdüse Gr. 5 und 7 Isolierring für Gaslinse Gaslinse 1,6 und 2,4mm je 1x Keramik Gasdüse für Gaslinse Gr 5 und 7 Brennerkappe lang/Brennerkappe kurz Wolframnadel Grau 1,6/2,4 mm 175 mm lang Gaslinsenset...
Seite 25
WIG-Brennerhalter 3780 Zur einfachen Befestigung am Schweißwagen, hält den magnetisch Brenner sicher, haftet an jeder magnetischen Oberfläche Schweißerwagen eco 3511 Stabiles 1,5 mm Stahlblech, 2 Fächer, 1 Inverterebene, massive Räder, Kettensicherung für 10/20 l Gasflaschen, 450x300x360 mm, Gewicht 12 kg Schubladenkassette 4130 4 kugelgelagerte Schubladen für Zubehör, oberstes Fach...
Seite 26
Schweißmagnet klein SM-7 Schaltbarer 3461 Mit Drehschalter, 142x69x97 mm, Halterkraft bis 120 (!) Multiwinkel- kg, fixierbare Winkel 45, 60, 75, 90, 105, 120 und 135° Schweißmagnet medium SM-8 Schaltbarer 3465 Schaltbar, kein Zerkratzen des Werkstücks mehr, für Massemagnet SM-9 Massekabel bis 200 A Schaltbarer 3754 Schaltbar, kein Zerkratzen des Werkstücks mehr, für...
Seite 27
Gripzange G12 4354 230 mm (9“), verschleißfeste Profiqualität, geschliffenes 2-Punkt groß Zangenmaul, mit Schnell-Lösehebel und Rückholfeder Gripzange G15 3275 220 mm (9“), vernickelter Stahl, Spannbacken CV-Stahl, Standard eco mit Schnell-Lösehebel und Rückholfeder Gripzange G16 4357 250 mm (10“), vernickelter Stahl, Spannbacken CV-Stahl, Breitmaul groß...