Einstellung des Schweißstroms
Der Wert des Schweißstroms ist sowohl von Dicke und Art des Materials als auch von der
Schweißposition abhängig. Verwenden Sie ca. 30-40 A pro mm Materialstärke als Richtwert
und passen Sie diesen Wert dem Werkstück an.
Schweißstrom am Knopf (3) einstellen (am Display ist der Wert ablesbar).
WIG-Schweißvorgang beginnen
Persönliche Schutzausrüstung anlegen!!
Brenner in die Nähe des Werkstücks bringen und Drehventil am Brenner betätigen. Mit der
Elektrode das Werkstück sanft berühren und den Brenner sofort 2-3 mm anheben, damit
der Lichtbogen zündet (Lift Arc-Zündung). Der Inverter gibt anfangs eine reduzierte
Stromstärke ab, bevor der eingestellte Stromwert bereitgestellt wird.
WIG-Schweißvorgang beenden
Brenner vom Werkstück wegziehen, der Lichtbogen erlischt. Führen Sie den Brenner sofort
wieder in die Nähe des Schmelzbades, um es mit dem noch ausströmenden Gas weiterhin
zu schützen. Nach Erkalten des Schmelzbades die Gaszufuhr am Ventil des Brenners
schließen.
HINWEIS: Schalten Sie das Gerät nicht sofort aus, lassen Sie zur Kühlung der Komponenten
bei allen Schweißprozessen den Lüfter nachlaufen. Sie erhöhen mit dieser Maßnahme die
Lebensdauer Ihres Schweißgeräts.
Anbei einige Richtwerte fürs WIG-Schweißen:
WIG-Elektrodentypen
Typ
Thorium 2 %
Cer
Lanthan 1,5 %
Schweißmodus
DC-Schweißen von Stahl, Edelstahl, Kupfer
DC-Schweißen von Stahl, Edelstahl, Kupfer
DC-Schweißen von Stahl, Edelstahl, Kupfer
17
Elektrodenfarbe
Rot
Grau
Gold