Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WELDINGER MEW 2000 SYN dig pro Bedienungsanleitung Seite 11

Synergischer schweißinverter mit digitaler steuerung mig/mag/wig/elektrode 200 a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Steuerungsmodi
Sie rufen das Menü für die Parametereinstellung auf, indem Sie Knopf (4) drücken. Es
blinkt die Einstellung des Punktschweißmodus auf. Durch Drehen von Knopf (3) stellen Sie
entweder die gewünschte Zeit ein, oder Sie stellen die Funktion auf OFF, bestätigen durch
Drücken und drehen den Knopf zum nächsten Parameter vor. Die eingestellte Zeit/die OFF-
Position werden im unteren Bereich des Displays angezeigt.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie im Punktschweißmodus mit Knopf (3) einen Wert zwischen
0,1 und 5 sek. eingestellt haben, sind 2T- und 4T-Schweißen NICHT mehr auswählbar.
Durch Drücken des Knopfes (3) verlassen Sie nach erfolgter Auswahl das Menü.
2T oder 4T können nur ausgewählt werden, wenn die Punktschweißfunktion auf OFF steht!
Ist die Auswahl möglich, blinkt das Taktsymbol und im unteren Displaybereich blinken 2T
oder 4T. Wählen Sie durch Drehen von Knopf (3) den gewünschten Modus aus und
bestätigen Sie durch Drücken. Nach der Bestätigung verlassen Sie das Menü automatisch.
Erweiterte Einstellungen
Folgende Parameter lassen sich im MAN und im SYN-Betrieb individuell einstellen:
Regulierung der Drahtanlaufgeschwindigkeit: verhindert eine Stauung des
Schweißdrahts zum Arbeitsbeginn. Der Einstellbereich liegt zwischen 20 und 100%
der eingestellten Drahtvorschubgeschwindigkeit.
Elektronische Reaktanz: Passen Sie die Schweißdynamik an den Werkstoff und an
das verwendete Schutzgas an. Möglich sind Werte zwischen 0 (=geringe Reaktanz)
und 5 (=hohe Reaktanz) Ein höherer Wert führt zu einem wärmeren Schweißbad.
Standardeinstellung 2-3.
Im Verhältnis zum voreingestellten Wert lässt sich die Reaktanz im Synergiemodus
zwischen -50 bis +50% regulieren.
Rückbrandkontrolle: Regeln Sie die Dauer des Drahtnachbrands (burn-back) beim
Abbruch des Schweißvorgangs, um eine saubere Abtrennung des Drahts und eine
leichtere Wiederaufnahme der Arbeit zu gewährleisten. Manuell einstellbar von 0-
200 ms.
Standardeinstellung 8-10
Im Verhältnis zum voreingestellten Wert lässt sich der Rückbrand im Synergiemodus
zwischen -10 bis +10% regulieren.
Gasnachströmung (post-gas): Regelt die Länge der Austrittsdauer des Schutzgases
am Ende der Schweißung, schützt die frische Schweißnaht vor Oxidation und sorgt
für eine raschere Abkühlung des Brenners (einstellbarer Wert 0-5 sek.).
Standardeinstellung 1s
Aufrufen der erweiterten Einstellungen: Drücken Sie Knopf (2). Drehen und Drücken Sie
dann Knopf (3) zum Einstellen der gewünschten Werte bis zum Ende des Menüs. Alle Werte
werden im linken unteren Bereich des Displays angezeigt.
Schweißvorgang starten
Zum Starten des Schweißvorgangs wird der Brenner in die Nähe des Werkstücks gebracht
und der Knopf am Brenner betätigt. Der Gasdurchfluß wird freigegeben und der
Drahtvorschub schiebt den Draht aus dem Brenner. Sowie der Draht das Werkstück berührt,
gibt es den Kurzschluß, der den Draht wegschmelzen läßt, und durch den sich der Schweiß-
Lichtbogen bildet. Das Schweißergebnis wird stark von den oben beschriebenen und korrekt
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis