Schwermetallen bearbeiten. Für den WIG-Betrieb benötigen Sie ein WIG-Schlauchpaket mit
externer Gassteuerung und 13 mm Dorn, das als Zubehör im Onlineshop unseres
Vertriebspartners www.hausundwerkstatt24.de erhältlich ist (Artikel 5604).
Funktionsweise
Der primär getaktete Inverter ist das Herzstück des Gerätes. In ihm wird die Netzspannung
gleichgerichtet. Durch die schnellen IGBT Transistorschalter wird diese Gleichspannung in
eine Wechselspannung mit sehr hoher Frequenz zerhackt, die dann wiederum durch
entsprechende Dioden zum endgültigen Schweißstrom gleichgerichtet wird.
Schweißfunktionen und Ansteuerung für den Schweißstrom sind in einem PAL-Chip
gespeichert.
Vorteile der Inverter-Technologie:
sehr hoher Wirkungsgrad, sehr niedriger Stromverbrauch
hohe Einschaltdauer durch kleine elektronische Bauteile und Lüfterkühlung
niedrige Netzabsicherung nötig
sehr geringes Gerätegewicht
kleine Geräteabmessungen
sehr stabiler Lichtbogen
hohe Stabilität gegen Netzschwankungen +/-10%
geregelter Schweißstrom mit vielen Funktionen, die das Schweißen unterstützen
1
2
3
1. Einstellknopf 1 – Einstellung Schweißmodi SYN MIG, MAN MIG, WIG, MMA
2. Einstellknopf 2 – Parameterauswahl, Schweißnahtregulierung (+/konkav, hoher
Einbrand, -/ konvex, niedriger Einbrand)
3. Drehknopf 3 – Einstellung Stromstärke, Drahtvorschubgeschwindigkeit, Parameterwerte
4. Einstellknopf 4 – Materialauswahl MIG/MAG, Gasauswahl MIG/MAG
5. Einstellknopf 5 –Auswahl Drahtdurchmesser
Übersicht Frontpanel
7
5
4
5
6