Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
WELDINGER
MEW 201 SYN eco LED
MIG/MAG-/WIG-/Elektrodeninverter 200 A mit
Synergiefunktion
Lieferumfang:
Inverter
3 m MAG-Brenner
4 m Masse- und Elektrodenkabel
1,5 m Gasschlauch mit Anschluss ¼" rechts und NW5 Schnellkupplung
6398#A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WELDINGER MEW 201 SYN eco LED

  • Seite 1 6398#A Bedienungsanleitung WELDINGER MEW 201 SYN eco LED MIG/MAG-/WIG-/Elektrodeninverter 200 A mit Synergiefunktion Lieferumfang: Inverter 3 m MAG-Brenner 4 m Masse- und Elektrodenkabel 1,5 m Gasschlauch mit Anschluss ¼“ rechts und NW5 Schnellkupplung...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise für WELDINGER Schweißgeräte vor Inbetriebnahme Dieses WELDINGER-Schweißgerät wurde sorgfältig nach den anerkannten Normen gebaut. Dennoch können beim Umgang mit ihm gefährliche Situationen auftreten, wenn diese Bedienungsanleitung nicht genau befolgt wird. Diese Sicherheitshinweise dienen ihrer persönlichen Sicherheit und der Vermeidung von Schäden am Gerät. Lesen Sie deshalb diese Anleitung genau durch und befolgen Sie die Sicherheitshinweise, wenn Sie mit dem Schweißgerät arbeiten.
  • Seite 3 Schweißverfahren abgestimmte Schweißerhandschuhe mit Stulpen in unterschiedlichen Ausführungen und Größen im Angebot. Schutz vor elektrischen Gefahren Benutzen Sie das Gerät nur in sauberer und gegen Nässeeinwirkung geschützter Umgebung. Gerät nicht bei erhöhter Feuchtigkeit (Regen/Schnee) benutzen. Eindringende Nässe kann zu Stromschlägen und zu Schäden am Gerät führen. Schweißgeräte, die wechselweise Gleich- oder Wechselstrom bereitstellen können, müssen nach EN-60974-1 und BGI 534 mit „S“...
  • Seite 4 Es dürfen keine Schweißarbeiten an Behältern durchgeführt werden, die Gase, Treibstoffe, Mineralöle oder andere leichtentzündlichen Substanzen enthalten oder enthalten haben. Explosionsgefahr! Schutz vor Brandgefahr Beim Schweißen kann es wegen der hohen Temperatur des Lichtbogens und fliegender, geschmolzener Metallspritzer zu erhöhter Brandgefahr kommen. Halten Sie den Arbeitsplatz jederzeit frei von leichtentzündlichen und brennbaren Stoffen.
  • Seite 5 Bewertung der Arbeitsumgebung Berücksichtigen Sie mögliche elektromagnetische Störquellen in der Umgebung: Netzzuleitungen, Steuerleitungen, Telekommunikations- und andere Signalleitungen in der unmittelbaren Umgebung des Schweißplatzes Rundfunkempfänger und Fernsehgeräte Computer, Tablets, Smartphones, Smartwatches oder andere Einrichtungen Schutz von Menschen mit Herzschrittmacher oder Hörgerät Mess- oder Kalibriereinrichtungen Überprüfen Sie die Störfestigkeit anderer elektrischer Einrichtungen in der Umgebung und stellen sie die Verträglichkeit sicher.
  • Seite 6 Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Wird eine der untenstehenden Prüfungen nicht erfüllt, darf das Gerät erst nach Instandsetzung und erneuter Prüfung wieder in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich in allen Service-Angelegenheiten an den Kundendienst von HausundWerkstatt24. Wartung/Reinigung Die Wartung beinhaltet eine gründliche Reinigung der Bauteile und eine Inspektion. Der Zyklus hängt vom Nutzungsgrad und von den Arbeitsplatzbedingungen ab.
  • Seite 7 und Prüfung“ entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung. Diese international gültige Norm ist spezifisch für Lichtbogenschweißgeräte. Wegen der besonderen Gegebenheiten bei Inverter-Lichtbogenschweißgeräten sind nicht alle Prüfgeräte zur Prüfung nach VDE 0702 in vollem Umfang verwendbar. Geeignete Prüfmittel und Messgeräte entsprechen VDE 0404-2, die den Frequenzgang nach DIN EN 61010-1 Anhang A - Messschaltung A1 bewerten.
  • Seite 8 Netzstromkreis gegen Schweißstromkreis und Elektronik: 5 M Ω Schweißstromkreis und Elektronik gegen Schutzleiterkreis (PE): 2,5 M Ω Netzstromkreis gegen Schutzleiterkreis (PE): 2,5 M Ω Messen des Ableitstroms (Schutzleiter- und Berührungsstrom) Anmerkung: Auch wenn die Ableitstrommessung laut Norm nur alternativ zur Isolationswiderstandsmessung ist, empfehlen wir besonders nach Reparaturen, immer beide Messungen durchzuführen.
  • Seite 9 Die fünfjährige WELDINGER-Garantie gilt ausschließlich für elektronische Schweißgeräte, Plasmaschneider, Filterkassetten für Schweißhelme, Flüsterkompressoren und Elektrowerkzeuge der Marke WELDINGER, die ab dem 11.11.2020 durch HuW24 e.K. ausgeliefert worden sind. Für alle Geräte, die bis zum 10.11.2020 von HuW24 e.K. ausgeliefert wurden, gilt die bisherige Gewährleistung von zwei Jahren.
  • Seite 10 7. Nachlieferungsbefugnis. HuW24 e.K. ist berechtigt, anstelle der Reparatur ein neues Gerät zu liefern. 8. Ersetzungsbefugnis bei Auslaufmodellen. Wird ein baugleiches Gerät zum Zeitpunkt der Geltendmachung des Garantiefalls von HuW24 e.K. nicht mehr vertrieben, so ist HuW24 e.K. berechtigt, dem Kunden in Erfüllung seines Garantieanspruchs ein den technischen Anforderungen des Geräts voll entsprechendes, gleichwertiges oder höherwertiges, nicht baugleiches Gerät zu liefern.
  • Seite 11 10 kg Technische Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für ein WELDINGER Markengerät der DINGER Germany GmbH entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Der WELDINGER MEW 201 SYN eco LED ist ein tragbarer, einphasiger (230V), luftgekühlter MIG/MAG/WIG/MMA-Schweißinverter zum Gleichstromschweißen.
  • Seite 12 Funktionsweise Der primär getaktete Inverter ist das Herzstück des Gerätes. In ihm wird die Netzspannung gleichgerichtet. Durch die schnellen IGBT Transistorschalter wird diese Gleichspannung in eine Wechselspannung mit sehr hoher Frequenz zerhackt, die dann wiederum durch entsprechende Dioden zum endgültigen Schweißstrom gleichgerichtet wird. Schweißfunktionen und Ansteuerung für den Schweißstrom sind in einem PAL-Chip gespeichert.
  • Seite 13 7. Knopf für Gastest (nur MIG/MAG) 8. Auswahlknopf Drahtdurchmesser: Für Synergiemodus Drahtdurchmesser wählen und Knopf 5 für Feineinstellung Schweißspannung drücken (+/- 1 V), die übrigen Parameter errechnet der Inverter automatisch. 9. LED-Multifunktionsdisplay: Zeigt alle ausgewählten Einstellungen, Parameter, sowie Schweißstrom und Schweißspannung an 11.
  • Seite 14 Schweißpolaritäten Bitte beachten Sie vor dem Schweißbeginn immer die korrekten Schweißpolaritäten für den jeweiligen Schweißprozess. Achten Sie auch auf einen festen Sitz der Kabel in den Buchsen des Geräts, damit der Schweißstrom störungsfrei fließen kann. Dies ist eine schematische Darstellung. Das Kabel „Brenner“ entspricht dem Umpolkabel (12).
  • Seite 15 wieder handfest anziehen und die obere Rändelschraube auf den gewünschten Wert drehen. Für 0,9 mm Fülldraht oder 1,0 mm Schutzgasschweißdraht benötigen Sie eine passende Drahtführungsrolle, die separat erhältlich ist. Nehmen Sie die entsprechende Schweißdrahtrolle und legen Sie diese so in das Gerät ein, dass der abzuwickelnde Draht an der Unterseite von hinten nach vorne in Richtung Drahtvorschub zeigt.
  • Seite 16 Schweißparametern wie Gasmenge, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Stromstärke beeinflusst. Alternativ haben Sie beim MEW 201 SYN eco LED auch die Möglichkeit, Baustahl im Synergiebetrieb mit voreingestellten Schutzgasparametern zu schweißen. Dadurch sind Sie schneller schweißbereit und das obligatorische Testen vor dem ersten Arbeitsgang entfällt.
  • Seite 17 Einstellung des Wertes erfolgt mit Knopf (5). NoGas/Fülldrahtschweißen Es sind Fülldrähte mit 0,8 oder 0,9 mm Durchmesser erhältlich. Wir empfehlen WELDINGER Fülldraht 0,8 mm, der sich ohne Umbauten mit der 0,8 mm-Seite der Vorschubrolle verarbeiten lässt (Artikel 9857). Wenn Sie 0,9 mm Fülldraht verwenden, tauschen Sie die Drahtvorschubrolle gegen eine 0,9 mm Rolle (separat erhältlich).
  • Seite 18 Beenden des Schweißens Wenn Sie den Knopf am Brenner loslassen, werden Stromzufuhr und Drahtvorschub ausgeschaltet und die Gaszufuhr wird automatisch geschlossen. Induktion Die Anpassung der Induktion erlaubt Ihnen eine Optimierung des Lichtbogens in Abhängigkeit von der Materialstärke und den Schweißbedingungen (Einstellbereich -10 bis +10).
  • Seite 19 Bitte verwenden Sie WIG-Brenner mit 13 mm Stromkupplung, Gasregulierventil am Griff und separat geführtem Gasanschluss. Das Schutzgas wird nicht über das Gerät gesteuert, sondern direkt am Druckregler entnommen. Wir empfehlen unser WELDINGER WIG SR17V (Art.Nr. 5604) mit 13 mm Dorn.
  • Seite 20 WIG-Schweißvorgang beginnen Persönliche Schutzausrüstung anlegen! Brenner in die Nähe des Werkstücks bringen und Schalter am Brenner betätigen. Mit der Elektrode das Werkstück berühren und den Brenner anheben (Lift Arc-Zündung). Der Schweißlichtbogen bildet sich aus und der Schweißvorgang beginnt. WIG-Schweißvorgang beenden Schalter am Brenner loslassen, Brenner kurz vom Werkstück wegziehen, der Lichtbogen erlischt.
  • Seite 21 Schweißfehler und deren Ursachenbeseitigung Fehler mögliche Ursache geringer Einbrand Stromstärke zu niedrig Schweißgeschwindigkeit zu hoch falsches Schutzgas Induktion falsch eingestellt Lichtbogen zu lang falsche Polung des Brenners / der Elektrode Naht zu rau; Porenbildung ungeeignetes Schutzgas zu viel/ zu wenig Schutzgas Schlacke im Schweißgut verschmutztes Werkstück, Öl, Rost Oxidschicht Farbe usw.
  • Seite 22 DIN EN 60974-10:2016-10 (VDE 0544-10:2016-10) – Anforderungen an die elektro- magnetische Verträglichkeit Im Fall von unbefugten Veränderungen, unsachgemäßen Reparaturen oder Umbauten, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Oranienburg, den 04.01.2023 Bert Schanner Geschäftsführer Original WELDINGER MIG/MAG-Schweißzubehör erhalten Sie im Shop von www.hausundwerkstatt24.de:...
  • Seite 23 Schweißdrahtrollen Schutzgas D100/1 kg Elektrodentyp Durchmesser (mm) Artikelnummer für Material 2202 SG II 9047 Stahl 9737 Verzinkter Stahl, geprimerte SG II TI Bleche im KFZ-Bereich 9738 Fülldraht – Flux – NoGas D100/1 kg Elektrodentyp Durchmesser (mm) Artikelnummer für Material 4883 Fülldraht Baustahl 9857...
  • Seite 24 WIG-Zubehör Wolframelektroden 175 mm Elektrodentyp Durchmesser (mm) Artikelnummer Artikelnummer 1 Stück 10 Stück 601-1001 601-1010 601-1601 601-1610 WT-20 rot 601-2001 601-2010 601-2401 601-2410 601-3201 601-3210 602-1001 602-1010 602-1601 602-1610 WL-15 gold 602-2001 602-2010 602-2401 602-2410 602-3201 602-3210 1,6 + 2,4 Set 602-1624 603-1001 603-1010...
  • Seite 25 1191-40 9648-7 9656-40 1191-50 9648-8 9656-50 Sortimentsbox 1,6/2,0 mm 9648-999 2 kg (2x1 kg) Schweißdraht Durchmesser mm Artikelnummer 1,0 kg 318-10 318-12 318-16 Edelstahl V4A 318-20 318-24 318-32 318-40 318-50 Lötdraht Durchmesser Artikelnr. Artikelnr. Artikelnr. Artikelnr. 0,17 kg 0,5 kg 1 kg 5 kg CuSi3...
  • Seite 26 Sortiment RC 11 2,0/2,5/3,25 3736 30x 2,0x300 mm, 60x 2,5x350 mm, 20x 3,2x350 mm Stabelektroden für Edelstahl, Guß oder Aluminium sind ebenfalls erhältlich. Ergänzendes Zubehör Artikel Artikelnr. Kurzbeschreibung Druckregler Einweg 2042 Schutzgasdruckregler Messing mit ¼“ Abgang und Manometer Argon 4.6 Einweg 9000 zum WIG-Schweißen (Mehrwegflaschen auf Anfrage) Schweißerdecke...
  • Seite 27 Schaltbarer 3481 Schaltbar, 111x95x28 mm, Haltekraft bis 35 kg, für 45 und Schweißmagnet klein 90° Innenwinkel SM-2 Schaltbarer 3482 Schaltbar, 111x105x28 mm, Haltekraft bis 35 kg, für 60, Multiwinkel- 90, 110, 115 und 165° Innenwinkel Schweißmagnet SM-3 Schaltbarer 3483 Schaltbar, 152x130x35 mm, Haltekraft bis 65 kg, für 45 und Schweißmagnet groß...
  • Seite 28 Gripzange G3 9110 220 mm (9“), verschleißfeste Profiqualität, geschliffenes Standard groß Zangenmaul, mit Schnell-Lösehebel und Rückholfeder Gripzange G4 4345 150 mm (6“), verschleißfeste Profiqualität, geschliffenes Langbeck spitz klein Zangenmaul, mit Schnell-Lösehebel und Rückholfeder Gripzange G5 4346 220 mm (9“), verschleißfeste Profiqualität, geschliffenes Langbeck spitz groß...
  • Seite 29 Schleifstufe, vielseitig einstellbar, Bedienung an der Helmaußenseite, zuverlässige Reaktion ab 8 A Schweißstrom (WIG), schlagfestes Gehäuse, austauschbare Batterie Vorsatzgläser, Schalter und weiteres Schweißhelmzubehör sind als Ersatzteile auch einzeln erhältlich. Hier präsentieren wir Ihnen eine kleine Auswahl, das komplette Sortiment finden Sie unter https://www.hausundwerkstatt24.de/Zubehoer-MIG-MAG-BRvon-Draht-bis-Gas.