Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

coM.sat ISDN Basic Handbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

coM.sat ISDN Basic
Wenn das GSM Gateway benutzt wird, kann die rufende Nummer nicht zum
Angerufenen übertragen werden, sondern er sieht die Nummer der SIM-Karte im
Gateway (falls „CLIR" ausgeschaltet ist, sonst gar keine).
Dies ist einerseits unschön für den Angerufenen, denn er kann nicht entscheiden, ob
er den Ruf annehmen will oder abweisen soll.
Andererseits ergibt dies ein Problem, wenn der Ruf nicht angenommen wurde oder
der Angerufene bereits ein Gespräch führt. In diesem Fall ist es für den Anrufenden
nicht möglich, auf den Rückruf zu warten, weil der Angerufene keine Information hat,
wer ihn angerufen hat. Selbst wenn die Rufnummer des Gateways übertragen wird,
würde der Rückruf nicht zum Anrufenden führen, sondern zur Standardnummer.
Um dieses Problem zu lösen, gibt es zwei Möglichkeiten, abhängig von der
Einstellung „CLIR" des betreffenden Kanals.
Mit der Option „Rufende Nummer übertragen" aktiviert man das Senden einer
SMS an den gerufenen Teilnehmer, mit dem ein Gespräch nicht zustande kam.
Diese SMS enthält einen Text und eine zusätzliche Information über die
Rückrufnummer.
Diese zusätzliche Information hat folgende Schreibweise und Bedeutung:
<Rückrufnummer><no>
Rückrufnummer:
no:
Beispiel:
Der Anwender hat folgenden Eintrag vorgenommen:
"Bitte um Rückruf unter der Nummer <+4962047050><no>".
(Anführungszeichen sind nicht einzugeben)
Wenn der Anrufer aus der Nebenstelle "18" ruft, erhält der Angerufene folgende
SMS:
"Bitte um Rückruf unter der Nummer +496204705018"
Die Zeit, nach der die SMS verschickt werden soll, wenn keine Antwort vom
Angerufenen erfolgt, kann eingestellt werden. Wenn z. B. nach 30 Sekunden der
Angerufene immer noch nicht das Gespräch annimmt, so wird der Ruf beendet und
eine SMS gesendet. Weist der angerufene Teilnehmer das Gespräch ab oder ist
besetzt, erfolgt dies sofort.
Das Senden der SMS kann optional nicht automatisch, sondern nur bei Bestätigung
durch den Anrufer geschehen. Dazu muss die Option „Bestätigung verlangen"
aktiviert werden. Die SMS wird dann nur geschickt, wenn der Anrufer die DTMF-Ziffer
1 wählt. Dann kann zusätzlich auch noch eine Ansage konfiguriert werden, die den
Anrufer nach der Bestätigung fragt, andernfalls hört er lediglich einen Ton.
Zusätzlich können akustische Bestätigungssignale ausgegeben werden, je nach
Einstellung im „Senden der SMS melden".
Erstellt am:
16/01/09
Das ist die Kopfnummer der TK-Anlage.
Nebenstellennummer
Seite:
47
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten!
coMsat ISDN Basic Handbuch V2.7.doc
Datei:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für coM.sat ISDN Basic

Inhaltsverzeichnis