Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitex Ora-light Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
ORA-LIGHT
®
I N S T R U M E N T 3
3
TRAINIERTE MUSKELN:
- GENIOGLOSSUS
- INNERE ZUNGENMUSKULATUR
PHONETIK DER ALVEOLAREN/DENTALEN PLOSIVE
(VORDERER ZUNGENTEIL ZUM VORDEREN TEIL DES
HARTEN GAUMENS)
DIE LIPPEN SIND ENTSPANNT UND LEICHT GEÖFFNET
DIE ZUNGENSPITZE HEBT SICH UND LEGT SICH AN DEN
VORDEREN ZAHNDAMM AN AUCH DIE SEITEN DER
VORDEREN ZUNGE BERÜHREN DEN HARTEN GAUMEN
SEITLICH UND STELLEN EINEN KOMPLETTEN VERSCHLUSS HER
DURCH DEN SCHLUSS ZWISCHEN ZUNGE UND HARTEN
GAUMEN UND DEM VELOPHARYNGEALEN ABSCHLUSS
DURCH DAS GAUMENSEGEL STAUT SICH DIE IN DEN MUND
STRÖMENDE LUFT
DURCH EIN PLÖTZLICHES ÖFFNEN DES VERSCHLUSSES
ZWISCHEN ZUNGE UND GAUMEN ENTWEICHT DIE DAHINTER
AUFGESTAUTE MUNDLUFT
DADURCH ENTSTHET DAS TYPISCHE GERÄUSCH DER
PLOSIVEN ALVEOLAREN BZW: DENTALEN LAUTE (/t/d/)
WIRD DER LUFTSTROM BEI GLEICHER AUSGANGSSTELLUNG
DER ARTIKULATIONSORGANE NASAL GELEITET ENTSTEHT
HIERBEI DER NASALLAUT /n/.
ÜBUNG 1
Unterstützte Bewegung der vorderen
Zunge
ZIEL: VERBESSERUNG DER ZIELGENAUEN PLATZIERUNG DER
ZUNGENSPITZE AM OBEREN VORDEREN ZAHNDAMM ANSTELLE
EINER INTERDENTALEN ZUNGENRUHELAGE UND EINES
„VORSCHIEBENS DER ZUNGE"
DER THERAPEUT LEGT DEN STRUKTURIERTEN RAND (AKTIVATOR DES
INSTRUMENTS 3) AN DEN VORDEREN ZUNGENSPITZENSAUM DES
PATIENTEN
SPÄTER KANN DER PATIENT DIE ÜBUNG AUCH EIGENSTÄNDIG
DURCHFÜHREN
DIE LIPPEN WERDEN GESCHLOSSEN
DER PATIENT SOLL DIE POSITION SEINER ZUNGE IM MUNDBEREICH
ERSPÜREN
DURCH DAS INSTRUMENT WIRD DIE ZUNGE DARAN GEHINDERT, SICH
ZWISCHEN DIE LIPPEN UND ZAHNREIHEN ZU SCHIEBEN
ÜBUNG 2
Widerstandsbewegung der vorderen
Zunge
ZIEL: KRÄFTIGUNG DER ZUNGENSPITZENHEBUNG DURCH
EINE ISOMETRISCHE ÜBUNG
GRUNDÜBUNG
A:
• INSTRUMENT 3 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• ZUNGENSPITZE AN DEN STRUKTURIERTEN RAND DES INSTRUMENTS
‚ Z U N G E N K Ö R P E R T R A I N E R '
Zungenmuskulatur
Diagramm C: Instrument 3 – Trainierte Muskeln
Genioglossus
Innere
LEGEN UND DAGEGEN DRÜCKEN
• DEN DRUCK DER ZUNGENSPITZE BEI GESCHLOSSENEN LIPPEN
BEIBEHALTEN, BIS EINE ERMÜDUNG DES PATIENTEN EINTRITT
• DAUER IN SEKUNDEN NOTIEREN
B:
• INSTRUMENT 3 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• ZUNGENSPITZE GEGEN DEN STRUKTURIERTEN RAND DRÜCKEN
• DER THERAPEUT (SPÄTER AUCH DER PATIENT) SCHIEBT DEN GRIFF
VON INSTRUMENT 3 VORSICHTIG NACH HINTEN/UNTEN GEGEN DIE
ZUNGENSPITZE
• DER PATIENT VERSUCHT DAGEGEN ZU DRÜCKEN BIS EINE
ERMÜDUNG DER ZUNGE EINTRITT
• ZEIT BIS ZUR ERMÜDUNG IN SEKUNDEN AUFZEICHNEN
VORGESCHLAGENE TRAININGSÜBUNG
A:
• INSTRUMENT 3 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• ZUNGENSPITZE BEI GESCHLOSSENEN LIPPEN 3 SEKUNDEN GEGEN
DEN STRUKTURIERTEN RAND DRÜCKEN, DANN ENTSPANNEN
• 5 MAL WIEDERHOLEN
B:
• INSTRUMENT 3 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• ZUNGENSPITZE GEGEN DEN STRUKTURIERTEN RAND DRÜCKEN
•DER THERAPEUT ODER AUCH DER PATIENT SCHIEBEN DEN GRIFF
VON INSTRUMENT 3 DREI SEKUNDEN LANG WIE IN DER
GRUNDÜBUNG VORSICHTIG GEGEN DIE ZUNGENSPITZE
•5 MAL WIEDERHOLEN
DEUTSCH
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis