Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitex Ora-light Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
ORA-LIGHT
®
Das Protokoll für jedes Übungsinstrument
besteht aus fünf Abschnitten:
1] Unterstützte Bewegung:
Hier wird dem Patienten durch Berührungen und Tasten
gezeigt, was beim Kontakt der Lippen, beim Kontakt
zwischen vorderem Zungenteil und Zahndamm sowie
Zungenrücken und hinterem Gaumenbereich zu erwarten ist.
2] Widerstandsbewegung:
Isometrische Übungen, die durch ein „Drücken" und
„Ziehen" am Übungsinstrument Widerstand erzeugen und
dadurch die Muskulatur kräftigen.
DIE VIER ÜBUNGSINSTRUMENTE IM ORA-LIGHT SYSTEM
1
2
3
4
3] Bewegungsradius:
Isotonische Übungen, bei denen ohne Widerstand
wiederholt übertriebene Bewegungen mit größer
werdendem Bewegungsradius gemacht werden.
4] Präzision und Genauigkeit der Artikulation:
Förderung der neuromuskulären Koordination und
Fähigkeit durch diadochokinetische Übungen sowie
Sprechkombinationen aus Konsonanten/Vokalen für
artikulatorische Präzision und Genauigkeit.
5] Schlucken:
Trainieren der gesamten oralen Muskulatur, die in der
oralen Phase des Schluckvorgangs aktiv ist.
INSTRUMENT 1
Lippenstimulator
INSTRUMENT 2
Zungenspitzenstimulator
INSTRUMENT 3
Zungenkörpertrainer
INSTRUMENT 4
Zungenrückenstimulator
DEUTSCH
TRAINIERTE MUSKELN
- ORBICULARIS ORIS
- MENTALIS
- LEVATOR LABII SUPERIORIS
- BUCCINATOR
- GENIOGLOSSUS
- INNERE ZUNGENMUSKULATUR
(M. longitudinalis superior,
M. longitudinalis inferior,
M. transversus linguae)
- GENIOGLOSSUS
- INNERE ZUNGENMUSKULATUR
(M. longitudinalis superior,
M. longitudinalis inferior,
M. transversus linguae)
- STYLOGLOSSUS
- PALATOGLOSSUS
- HYOGLOSSUS
- GENIOGLOSSUS
- INNERE ZUNGENMUSKULATUR
(M. longitudinalis superior,
M. longitudinalis inferior,
M. transversus linguae)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis