Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitex Ora-light Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DEUTSCH
I N S T R U M E N T 1
1
TRAINIERTE MUSKELN:
- ORBICULARIS ORIS
- MENTALIS
- LEVATOR LABII SUPERIORIS
- BUCCINATOR
PHONETIK DER BILABIALEN PLOSIVLAUTE
DIE LIPPEN SIND FEST VERSCHLOSSEN
HINTER DEN GESCHLOSSENEN LIPPEN STAUT SICH
BEI GLEICHZEITIGEM KOMPLETTEM
VELOPHARYNGEALEN ABSCHLUSS DURCH DAS
GAUMENSEGEL DIE LUFT IM MUNDRAUM
DANN WERDEN DIE LIPPEN RASCH GEÖFFNET
DIE AUFGESTAUTE MUNDLUFT ENTWEICHT UND ES
WERDEN DIE BILABIALEN PLOSIVE
WIRD DER LUFTSTROM BEI GLEICHER
AUSGANGSSTELLUNG DER ARTIKULATIONSORGANE
NASAL GELEITET ENTSTEHT DER NASALLAUT /
ÜBUNG 1
Unterstützte Bewegung Lippe auf Lippe
ZIEL: ERSPÜREN DES LIPPENSCHLUSSES
DER THERAPEUT FÜHRT DIE OBER-UND UNTERLIPPE DES PATIENTEN
MIT HILFE VON DAUMEN UND ZEIGEFINGER ZUSAMMEN; DURCH DEN
TAKTILEN REIZ WIRD DER LIPPENSCHLUSS „ERSPÜRT". DER PATIENT
KANN DIE ÜBUNG AUCH EIGENSTÄNDIG DURCHFÜHREN.
ÜBUNG 2
Widerstandsbewegung
ZIEL: KRÄFTIGUNG DER LIPPEN DURCH
EINE ISOMETRISCHE ÜBUNG
GRUNDÜBUNG
A:
• ÜBUNGSINSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN
DEN HARTEN GAUMEN LEGEN
• OBER- UND UNTERLIPPE AN DEN „AKTIVATOR" AM GRIFFTEIL (hier
in Form eines Footballs) LEGEN UND DIESEN KRÄFTIG MIT DEN
LIPPEN UMSCHLIESSEN
• ZUNGENSPITZE LIEGT DABEI IN DER ÖFFNUNG DES GAUMENTEILS
• LIPPENSCHLUSS BEIBEHALTEN, BIS DER PATIENT ERMÜDET
• DAUER DER ANSPANNUNG IN SEKUNDEN NOTIEREN
B:
• ÜBUNGSINSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN
DEN HARTEN GAUMEN LEGEN
• OBER- UND UNTERLIPPE AN DEN „AKTIVATOR" AM GRIFFTEIL
LEGEN UND DIESEN KRÄFTIG MIT DEN LIPPEN UMSCHLIESSEN
• NUN ZAGHAFT DAS INSTRUMENT AUS DEM MUND ZIEHEN, DABEI
SOLLTE DER PATIENT VERSUCHEN, ES MIT DEN LIPPEN
FESTZUHALTEN BIS SICH EINE ERMÜDUNG EINSTELLT
• DAUER DER ANSPANNUNG IN SEKUNDEN NOTIEREN
24
‚ L I P P E N S T I M U L AT O R '
(/p/b/)
GEBILDET
m
/.
Diagramm A: Instrument 1 – Trainierte Muskeln
Buccinator
Levator Labii
Superioris
Orbicularis
Oris
Mentalis
VORGESCHLAGENE TRAININGSÜBUNG
A:
• INSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• OBER- UND UNTERLIPPE AN DEN „AKTIVATOR" AM GRIFFTEIL LEGEN
UND DIESEN KRÄFTIG MIT DEN LIPPEN UMSCHLIESSEN
• ZUNGENSPITZE LIEGT DABEI IN DER ÖFFNUNG DES GAUMENTEILS
• LIPPENSCHLUSS 3 SEKUNDEN HALTEN, DANN ENTSPANNEN
• 5 MAL WIEDERHOLEN
B:
• INSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• OBER- UND UNTERLIPPE AN DEN „AKTIVATOR" AM GRIFFTEIL LEGEN
UND DIESEN MIT DEN LIPPEN FEST UMSCHLIESSEN
• NUN DAS INSTRUMENT VORSICHTIG AUS DEM MUND ZIEHEN; DABEI
SOLLTE DER PATIENT VERSUCHEN, ES MIT DEN LIPPEN IN DER
AUSGANGSPOSITION ZU HALTEN
• 5 MAL WIEDERHOLEN
ÜBUNG 3
Bewegungsradius
ZIEL: VERBESSERUNG DES BEWEGUNGSRADIUSSES UND DER
GEZIELTEN BEWEGUNG DURCH EINE ISOTONISCHE ÜBUNG
GRUNDÜBUNG
• INSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• OBER- UND UNTERLIPPE AN DEN „AKTIVATOR" AM GRIFFTEIL
LEGEN UND DIESEN MIT DEN LIPPEN UMSCHLIESSEN
• LIPPEN MAL ÖFFNEN UND SCHLIESSEN IM WECHSEL
• DIE ANZAHL DER WIEDERHOLUNGEN AUF EINEM PROTOKOLL
NOTIEREN
ORA-LIGHT
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis