Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitex Ora-light Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
ORA-LIGHT
®
ÜBUNG 3 (Fortsetzung)
VORGESCHLAGENE TRAININGSÜBUNG
• INSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• OBER- UND UNTERLIPPE AN DEN „AKTIVATOR" AM GRIFFTEIL LEGEN
UND DIESEN MIT DEN LIPPEN LOCKER UMSCHLIESSEN
• LIPPEN ÖFFNEN UND SCHLIESSEN
• RHYTHMISCH 5 MAL WIEDERHOLEN
ÜBUNG 4
Präzision und Genauigkeit der artikulation
A: ZIEL: VERBESSERUNG DER ZIELGERICHTETEN BEWEGUNGEN
GRUNDÜBUNG
INSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN UND DIE FOLGENDEN SILBEN SO OFT WIE
MÖGLICH WIEDERHOLEN, DABEI MIT DEN LIPPEN BEI JEDEM /
DEN „FOOTBALLFÖRMIGEN" AKTIVATOR UMSCHLIESSEN UND
ANSCHLIESSEND PLATZEN LASSEN
puh puh puh puh puh...
1: ANZAHL DER WIEDERHOLTEN SILBEN INNERHALB VON 10
SEKUNDEN NOTIEREN
2: ANZAHL DER SILBEN NOTIEREN, DIE DEUTLICH UND
VOLLSTÄNDIG ARTIKULIERT WURDEN
B: ZIEL: VERBESSERUNG EINER GEZIELTEN LAUTBILDUNG
GRUNDÜBUNG
INSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
I N S T R U M E N T 2
2
TRAINIERTE MUSKELN:
- GENIOGLOSSUS
- INNERE ZUNGENMUSKULATUR
PHONETIK DER ALVEOLAREN/DENTALEN PLOSIVE
DIE LIPPEN SIND ENTSPANNT UND LEICHT GEÖFFNET
DIE ZUNGENSPITZE HEBT SICH UND LEGT SICH AN DEN
VORDEREN ZAHNDAMM AN AUCH DIE SEITEN DER
VORDEREN ZUNGE BERÜHREN DEN HARTEN GAUMEN
SEITLICH UND STELLEN EINEN KOMPLETTEN VERSCHLUSS HER
DURCH DEN SCHLUSS ZWISCHEN ZUNGE UND HARTEN
GAUMEN UND DEM VELOPHARYNGEALEN ABSCHLUSS
DURCH DAS GAUMENSEGEL STAUT SICH DIE IN DEN MUND
STRÖMENDE LUFT
DURCH EIN PLÖTZLICHES ÖFFNEN DES VERSCHLUSSES
ZWISCHEN ZUNGE UND GAUMEN ENTWEICHT DIE DAHINTER
AUFGESTAUTE MUNDLUFT
DADURCH ENTSTHET DAS TYPISCHE GERÄUSCH DER
PLOSIVEN ALVEOLAREN BZW: DENTALEN LAUTE (/t/d/)
WIRD DER LUFTSTROM BEI GLEICHER AUSGANGSSTELLUNG
DER ARTIKULATIONSORGANE NASAL GELEITET ENTSTEHT
HIERBEI DER NASALLAUT /n/.
p
/
‚ Z U N G E N S P I T Z E N S T I M U L AT O R '
Zungenmuskulatur
Diagramm B: Instrument 2 – Trainierte Muskeln
ÜBUNG A FÜR JEDE DER NACHSTEHENDEN SILBEN
WIEDERHOLEN; DABEI DIE DAUER VON 5 SEKUNDEN EINHALTEN
UND DIE ERREICHTE SILBENANZAHL NOTIEREN
puh pah pay poo
1.
ape eep oop
2.
VORGESCHLAGENE TRAININGSÜBUNG
• ÜBUNGSINSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN
DEN HARTEN GAUMEN LEGEN
• DIE NACHFOLGENDEN SILBEN JEWEILS 5 MAL WIEDERHOLEN UND
DABEI DARAUF ACHTEN, DASS DIE LIPPEN BEI JEDEM
„FOOTBALLFÖRMIGEN"AKTIVATOR UMSCHLIESSEN
puh pah pay poo
1.
ape eep oop
2.
ÜBUNG 5
Schlucken
ZIEL: VERBESSERUNG DER ZIELGENAUEN BEWEGUNGEN BEIM
SCHLUCKEN
VORGESCHLAGENE TRAININGSÜBUNG
• EINEN KLEINEN SCHLUCK WASSER NEHMEN UND IM MUND HALTEN
• ÜBUNGSINSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN
DEN HARTEN GAUMEN LEGEN
• MIT DEN LIPPEN DEN „AKTIVATOR" UMSCHLIESSEN
• DIE ZAHNREIHEN NÄHERN SICH AN UND DIE SCHNEIDEZÄHNE
BEISSEN LEICHT AUF DAS INSTRUMENT KNAPP HINTER DER
VERDICKUNG DES AKTIVATORS
• ZUNGENSPITZE LIEGT IN DER ÖFFNUNG DES GAUMENTEILS
ÜBUNG ZUNÄCHST NUR MIT SPEICHEL UND NICHT MIT NAHRUNG
DURCHFÜHREN
Genioglossus
Innere
DEUTSCH
/p/
DEN
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis