Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitex Ora-light Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DEUTSCH
ÜBUNG 1
Unterstützte Bewegung der Zunge
ZIEL: VERBESSERUNG DER GEZIELTEN BEWEGUNG DER
ZUNGENSPITZE AN DEN ZAHNDAMM ANSTELLE EINES
INTERDENTALEN „VORSCHIEBENS DER ZUNGE"
DER THERAPEUT (SPÄTER AUCH DER PATIENT) PLATZIERT DIE
ÖFFNUNG IM GAUMENTEIL VON ÜBUNGSINSTRUMENT 2 BEI LEICHT
GEÖFFNETEM MUND AN DER ZUNGENSPITZE DES PATIENTEN,
DADURCH BEKOMMT DIESER EINEN EINDEUTIGEN TAKTILEN
STIMULUS FÜR DIE ENTSPRECHENDE REGION DER ZUNGE, DIE IN DEN
NACHFOLGENDEN ÜBUNGEN BEARBEITET WERDEN SOLL
ÜBUNG 2
Widerstandsbewegung der sungenspitze
ZIEL: KRÄFTIGUNG DES ZUNGENKÖRPERS DURCH ANHEBEN DER
ZUNGENSPITZE IN EINER ISOMETRISCHE ÜBUNG
GRUNDÜBUNG
• INSTRUMENT 1 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• ZUNGENSPITZE MÖGLICHST LANGE IN DIE ÖFFNUNG AM
GAUMENTEIL DRÜCKEN
• DAUER IN SEKUNDEN NOTIEREN
• ÜBUNG SOLANGE WIEDERHOLEN, BIS DER PATIENT ERMÜDET
VORGESCHLAGENE TRAININGSÜBUNG
A:
• INSTRUMENT 2 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• ZUNGENSPITZE IN DIE ÖFFNUNG AM GAUMENTEIL LEGEN
• DANN ZUNGENSPITZE IN DIE ÖFFNUNG DRÜCKEN, SPANNUNG FÜR 3
SEKUNDEN AUFRECHT ERHALTEN UND DANN ENTSPANNEN
• 5 MAL WIEDERHOLEN
B:
• INSTRUMENT 2 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN ANLEGEN
• DAS INSTRUMENT VOM GAUMEN LÖSEN UND IN RICHTUNG
ZUNGENSPITZE ABSENKEN
• ZUNGENSPITZE VON UNTEN IN DIE ÖFFNUNG DRÜCKEN
• NUN VORSICHTIG DAS INSTRUMENT AUS DEM MUND ZIEHEN; DABEI
SOLL DER PATIENT VERSUCHEN, DEN •ZUNGENSPITZENSTIMULATOR
SO WEIT WIE MÖGLICH IM MUND ZU HALTEN
• 5 MAL WIEDERHOLEN
ÜBUNG 3
Bewegungsradius der Zungenspitze
ZIEL: VERBESSERUNG DES BEWEGUNGSRADIUSSES UND DER
ZIELGENAUEN BEWEGUNG DER ZUNGENSPITZE ZUM ALVEOLAREN
RUHEPUNKT („T-PUNKT") AM VORDEREN HARTEN GAUMEN DURCH
EINE ISOTONISCHE ÜBUNG
GRUNDÜBUNG
• INSTRUMENT 2 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• LIPPEN GEÖFFNET LASSEN UND ZUNGENSPITZE VON UNTEN IN DIE
ÖFFNUNG AM GAUMENTEIL LEGEN
• DANN ZUNGENSPITZE VON DER ÖFFNUNG LÖSEN; AUF DEN
MUNDBODEN ABSENKEN UND WIEDER IN DIE AUSGANGSPOSITION
ANHEBEN
• ÜBUNG SO OFT WIE MÖGLICH UND MÖGLICHST ZIELGENAU
WIEDERHOLEN
• ANZAHL DER WIEDERHOLUNGEN BIS ZUM AUFTRETEN VON
ERMÜDUNG IM ÜBUNGSPROTOKOLL NOTIEREN
26
VORGESCHLAGENE TRAININGSÜBUNG
• INSTRUMENT 2 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN DEN
HARTEN GAUMEN LEGEN
• LIPPEN GEÖFFNET LASSEN UND ZUNGENSPITZE VON UNTEN IN DIE
ÖFFNUNG AM GAUMENTEIL LEGEN
• ZUNGENSPITZE AUS DER POSITION LÖSEN, ABSENKEN UND 3
SEKUNDEN ENTSPANNEN
• ANSCHLIESSEND WIEDER DIE ZUNGENSPITZE IN DIE ÖFFNUNG LEGEN
• RHYTHMISCH 5 MAL WIEDERHOLEN
ÜBUNG 4
Präzision und Genauigkeit der artikulation
A: ZIEL: VERBESSERUNG DER ZIELGERICHTETEN BEWEGUNGEN
GRUNDÜBUNG
•INSTRUMENT 2 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE
AN DEN HARTEN GAUMEN LEGEN
•NACHFOLGENDE SILBENFOLGEN INNERHALB VON 10 SEKUNDEN
MÖGLICHST OFT WIEDERHOLEN, WOBEI DARAUF ZU ACHTEN IST,
•DASS DIE ZUNGENSPITZE FÜR DIE BILDUNG DES
ÖFFNUNG PLATZIERT WIRD:
/puh tuh/ /puh tuh/ /puh tuh/ /puh tuh/...
•ANZAHL DER WIEDERHOLUNGEN INNERHALB VON 10 SEKUNDEN
NOTIEREN
•ANZAHL KOMPLETTER UND MÖGLICHST DEUTLICH ARTIKULIERTER
SILBENFOLGEN INNERHALB DER 10 SEKUNDEN NOTIEREN
VORGESCHLAGENE TRAININGSÜBUNG
• INSTRUMENT 2 HINTER DIE VORDERZÄHNE AN DEN HARTEN
GAUMEN ANLEGEN
• DIE FOLGENDEN SILBEN JEWEILS 10 MAL SPRECHEN; DABEI DARAUF
ACHTEN, DASS DIE ZUNGENSPITZE BEI JEDEM /t/ DIE ÖFFNUNG IM
GAUMENTEIL BERÜHRT:
tuh tah ate oot eet
ÜBUNG 5
Schlucken
ZIEL: VERBESSERUNG DER ZIELGENAUEN BEWEGUNGEN BEIM
SCHLUCKEN
VORGESCHLAGENE TRAININGSÜBUNG
• EINEN SCHLUCK WASSER NEHMEN UND IM MUND HALTEN
• ÜBUNGSINSTRUMENT 2 HINTER DIE OBEREN SCHNEIDEZÄHNE AN
DEN HARTEN GAUMEN LEGEN
• ZUNGENSPITZE LIEGT IN DER ÖFFNUNG DES GAUMENTEILS
• MIT DEN LIPPEN DEN GRIFF DES ZUNGENSPITZENSTIMULATORS
UMSCHLIESSEN
• DIE ZAHNREIHEN NÄHERN SICH AN UND DIE SCHNEIDEZÄHNE
BEISSEN LEICHT AUF DAS INSTRUMENT
• ÜBUNG ZUNÄCHST NUR MIT SPEICHEL UND NICHT MIT NAHRUNG
DURCHFÜHREN
ES WIRD EMPFOHLEN, DIE INSTRUMENTE 2 UND 3 INNERHALB DER
THERAPIE PARALLEL ZU VERWENDEN.
ZIEL BEIDER INSTRUMENTE IST DAS ABGEWÖHNEN DER
ZUNGENRUHELAGE ZWISCHEN DEN LIPPEN DURCH EIN
„VORSCHIEBEN DER ZUNGE", DAS SICH IM LAUFE DER ZEIT DURCH
EINE MYOFUNKTIONELLE SCHWÄCHE ODER AUCH DURCH NEU
AUFGETRETENE NEUROLOGISCHE STÖRUNGEN ENTWICKELT HABEN
KANN. MIT DIESEM VERFAHREN WIRD DIE ZUNGENSPITZE AUF EINE
POSITION IM VORDEREN GAUMENBEREICH (DEM PHYSIOLOGISCHEN
„RUHEPUNKT" DER ZUNGE) TRAINIERT. DURCH EINE AUSREICHENDE
KONTROLLE VERBLEIBT SIE IN DER POSITION AUCH WÄHREND DES
SCHLUCKVORGANGES UND SCHIEBT SICH NICHT MEHR ZWISCHEN
DIE ZAHNREIHEN UND LIPPEN.
ORA-LIGHT
®
/t/
IN DER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis