Verbindungstechnik
Ist eine Sichtkontrolle über das Sichtfenster nicht möglich
(z. B. bei schlechter Beleuchtung), markieren Sie die Ein-
stecktiefe auf dem Rohr. Das Rohr muss dann bis zu dieser
Markierung in den Fitting gesteckt werden.
Die Abstände der Markierung zum Rohrende sind von der
Rohrdimension anhängig:
Dimension
16
20
25
32
40
50
63
Markierungsabstand vom Rohrende
Kontrollieren Sie die fertige TECElogo Steckverbindung mit
einem Auszugversuch: Das Rohr darf sich nicht mehr aus
dem Fitting ziehen lassen.
Verbindung lösen und wieder herstellen
Die Verbindungen des TECElogo Systems lassen sich bei
Bedarf wieder lösen. Bei Neuinstallationen können alle
gelösten Teile wieder verwendet werden. Bei Verbindun-
gen, die erst nach der Inbetriebnahme einer TECElogo
Installation gelöst werden, müssen benutzte Rohrenden
und O-Ringe ersetzt, die Fittinggrundkörper, Schraubhül-
sen und Klemmringe dagegen können wiederverwendet
werden. Dazu sind nur Original TECElogo O-Ringe zu
verwenden, die als Ersatzteile erhältlich sind.
Hinweis: Für das Lösen und Wiederherstellen darf grund-
sätzlich nur das Demontagewerkzeug des TECElogo
Systems eingesetzt werden.
2-12
Abstand der Markierung in mm
27
32
35
46
48
48
55
Folgende Arbeitsschritte sind erforderlich, um eine Verbin-
dung zu lösen und wiederherzustellen:
Schraubhülse markieren und lösen
Bringen Sie vor dem Lösen eine durchgehende Markie-
rung auf der Schraubhülse und dem Gewindeclip auf.
Fixieren Sie den Fitting mit dem Demontagegabelschlüs-
sel und schrauben Sie mit dem Demontageschlüssel die
Schraubhülse ab.
Fitting vom Rohr abziehen und wieder montieren
Schieben Sie nun die Schraubhülse und den Klemmring
zurück und ziehen das Rohr vom Fittinggrundkörper, dann
Klemmring und Schraubhülse vom Rohr.
Prüfen Sie den Grundkörper vor dem Zusammenbau des
Fittings und entfernen Sie ggfs. Schmutz und Späne. Bei
Beschädigung des O-Rings muss dieser ausgetauscht
werden.