Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TECE logo Technische Informationen Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierer säubern
Der TECElogo Kalibrierer muss frei von Schmutz sein.
Nach jedem Kalibriervorgang das Kalibrier- und Anfas-
werkzeug säubern („freipusten"). Zurückgebliebene Späne
könnten sonst in die Dichtzone des Verbinders eingetra-
gen werden.
Rohr kalibrieren und anfasen
Das zur Rohrdimension passende Kalibrier- und Anfas-
werkzeug (Best.-Nr. 87600xx) auf das Rohrende eines
TECElogo Rohres stecken und mehrfach im Uhrzeigersinn
drehen.
Das Rohrende muss danach – außen und innen – eine
gleichmäßige Fase aufweisen und frei von Grat sein. Es
dürfen keine Späne an der Fase zurückbleiben, was nach
dem Kalibrieren optisch kontrolliert werden muss (siehe
auch nachstehende Fotos) Bei Beschädigung (z. B. Riefen)
muss das schadhafte Ende abgelängt und das Rohr neu
kalibriert werden.
Richtig kalibriertes Rohr
Falsch kalibriertes Rohr
Das Rohr kann auch mit einem Akkuschrauber kalibriert
werden. Die Drehzahl darf dabei aber 500 Umdrehungen
pro Minute (500 rpm) nicht überschreiten (= der Stufe 1).
Rohr einstecken und Sichtkontrolle
Den Fitting auf Verschmutzung prüfen, ggf. säubern oder
austauschen. Entfernen Sie die Hygienekappen des
Fittings erst unmittelbar vor dem Steckvorgang, um eine
Verschmutzung zu vermeiden. Das TECElogo Rohr einfach
bis zum Anschlag in den Fitting schieben.
Die Verbindung ist erst dann korrekt abgeschlossen, wenn
das Rohr in einem der Sichtfenster zu sehen ist.
Verbindungstechnik
2-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis