Verbindungstechnik
Verbindungstechnik
TECElogo ist ein sicheres und schnelles Steckverbinder-
system für Verbundrohr, die Herstellung einer Verbindung
ist damit sehr einfach:
1. Rohr ablängen,
2. kalibrieren und anfasen,
3. einstecken – fertig.
Die Abdichtung der Verbindung erfolgt über zwei robuste
O-Ringe. Die Haltekralle erleichtert durch ihre konische
Form das Einschieben des Rohres und verhindert ein
Lösen der Verbindung. Sie hält das Rohr sicher fest – ohne
es zu verletzen.
Das geschlossene Sichtfenster dient zur Kontrolle der
Einstecktiefe und gibt dem Monteur die Gewissheit einer
sicheren Verbindung.
Verarbeitung
Wichtiger Hinweis: Das TECElogo System darf nur mit den
dazugehörigen Systemwerkzeugen verarbeitet werden.
Der Einsatz systemfremder Werkzeuge ist verboten!
Eine Verbindung von TECElogo Komponenten mit fremden
Rohren oder Fittings ist verboten. Ein Gewährleistungs-
anspruch besteht nur für die in der Systembeschreibung
dargestellten Einsatzmöglichkeiten.
Werkzeugkoffer mit Rohrschneideschere, Kalibrier- und Anfaswerkzeug sowie
Demontagewerkzeuge
2-10
TECE stellt zwei Werkzeugsätze zur Verfügung. Mit diesen
Systemwerkzeugen lassen sich TECElogo Verbindungen
für die Dimension 16 bis 25 und 32 bis 63 herstellen bzw.
auch wieder lösen.
Werkzeug für Dim. 16–25:
• TECElogo Rohrschneideschere (bis Dim. 25)
• TECElogo Kalibrier- und Anfaswerkzeuge
• TECElogo Demontagewerkzeuge
Werkzeug für Dim. 32–63:
• TECE-Rohrabschneider (Dim. 16–63)
• TECElogo Kalibrier- und Anfaswerkzeuge
• TECElogo Demontagewerkzeuge
Verbindung herstellen
Folgende Arbeitsschritte sind für eine korrekte TECElogo
Verbindung erforderlich:
Rohr ablängen
Für das Ablängen eines TECElogo Rohrs verwenden Sie
bei den kleineren Dimensionen (bis 25) die TECE-Rohr-
schneideschere (Best.-Nr. 8760002), für die größeren bis
63 den TECE-Rohrabschneider (Best.-Nr. 8760008)
Schneiden Sie die Rohre rechtwinklig ab. Verwenden Sie
auf keinen Fall eine Säge o.ä. Werkeuge!
Hinweis: TECElogo Rohre dürfen nur mit den TECE-
Systemwerkzeugen in einwandfreiem Zustand bearbeitet
werden. Insbesondere muss die Schneide bzw. das Räd-
chen scharf und ohne Grat sein, bei Bedarf kann diese(s)
ausgetauscht werden.