Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Mit Reinigungslösung Durch Befüllen Der Uv-Anlage - BWT Bewades T Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Reinigen mit Reinigungslösung durch Befüllen der UV-Anlage
Reinigung der Strahlerschutzrohre
durch Befüllen des Reaktors mit einer
Reinigungslösung:
Reinigungsmittel auf Phosphorsäurebasis
Chemische Innenreinigung der UV-Anlage: wir
empfehlen Reinigungsmittel auf Phosphorsäure‐
basis. Für eine Innenreinigung der UV-Anlage
durch das Befüllen des Reaktors eignet sich eine
Reinigungslösung mit einer Konzentration von
20 ... 30 % Reinigungsmittel.
Manuelle chemische Reinigung der UV-Anlage: wir
empfehlen Reinigungsmittel auf Phosphorsäure‐
basis. Für eine manuellen chemischen Reinigung
der UV-Anlage eignet sich eine Reinigungslösung
mit einer Konzentration von 1 ... 3 % Reinigungs‐
mittel.
Die Wartung der UV-Anlage beschränkt sich auf die Reinigung des
UV-Sensors/UV-Sensorfensters, sowie auf den Austausch des UV-
Strahlers am Ende der maximal zulässigen Nutzungsdauer.
Zur Dokumentation der Wartungsarbeiten muss ein Betriebstage‐
buch geführt werden; ein Formblatt finden Sie im Anhang.
HINWEIS!
Handhabung der Reinigungslösung
Bei Reaktoren, die regelmäßig durch Befüllen
mit einer Reinigungslösung gereinigt werden,
empfiehlt es sich, die Wasserablaßschraube
sowie die Entlüftungsschraube durch geeig‐
nete Ventile zu ersetzen.
Bei größeren Reaktoren ist ein Befüllen über
die Wasserablaßöffnung mit einer geeigneten
säurebeständigen Pumpe empfehlenswert.
Wird der Reaktor mit einer Pumpe gefüllt, ist es
sinnvoll, die Reinigungslösung über die Entlüf‐
tungsöffnung umzuwälzen.
Dadurch wird die Reinigungszeit verkürzt
und ein besseres Ergebnis erzielt.
Wenn die Reinigungslösung in einem geeig‐
neten Behälter aufgefangen und gelagert wird,
kann sie mehrfach wiederverwendet werden.
1.
UV-Anlage ausschalten.
2.
Hauptschalter ausschalten bzw. Netzstecker ziehen.
3.
Absperrventile vor und nach dem Reaktor schließen.
4.
Reaktor entleeren.
5.
Wasserablassschraube wieder eindrehen und festziehen, nur
geringe Kraft erforderlich.
6.
Reaktor über die Entlüftungsöffnung mit der Reinigungslö‐
sung befüllen.
ð Die Reinigungslösung mindestens 20 Minuten lang ein‐
wirken lassen.
7.
Wasserablassschraube öffnen und entfernen.
Wartung
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis