Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4 Strahler wechseln

WARNUNG!
Spannungsführende Teile!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Maßnahme: Vor dem Öffnen des Gerätes, das
Gerät vom Stromnetz trennen.
Beschädigte, defekte oder manipulierte Geräte
vom Stromnetz trennen.
WARNUNG!
UV-C-Strahlung
Mögliche Folge: Schwerste Verletzungen.
UV-C-Strahlung ist schädlich für Augen und Haut.
Den UV-Strahler
nur im eingebauten
UV-C
Zustand in Betrieb nehmen.
Vor der Inbetriebnahme den UV-Strahler vor‐
schriftsmäßig in die UV-Anlage einbauen.
WARNUNG!
Unzureichende Behandlungsleistung
Mögliche Folge: Erkrankung.
Beachten Sie das, der jeweiligen UV-Anlage bei‐
gefügte, Technische Datenblatt.
Die UV-Strahler sind spätestens durch neue zu
ersetzen, wenn:
das UV-Sensorsignal sich der Mindestbest‐
rahlungsstärke nähert, ohne dass dies auf
andere Ursachen wie Belagsbildung auf
den UV-Strahlerschutzrohren oder eine
starke Verschlechterung der UV-Transmis‐
sion zurückzuführen ist.
die UV-Strahlerbetriebsdauer sich der
maximalen UV-Strahlernutzungsdauer
nähert bzw. sie überschreitet.
VORSICHT!
Fingerabdrücke auf dem UV-Strahler
Mögliche Folge: Frühausfall des UV-Strahlers.
Das Glas des UV-Strahlers nur mit Baumwoll‐
handschuhen berühren.
Fingerabdrücke oder Verunreinigungen
brennen in das Glas ein und können zu Früh‐
ausfällen führen.
Daher vor der Montage den UV-Strahler immer
mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch
gründlich reinigen.
Danach den UV-Strahler mit einem trockenen,
weichen Tuch nachwischen.
Wartung
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis