Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BWT Bewades T Montage- Und Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung und Steuerung der Komfort-Steuerung, zertifiziert
Einstellung der Strahlerleistung in der
„Keine
Betriebsart Regelung
Regelung"
Einstellung des Sollwerts in
„Manueller Durchfluss"
Betriebsart
Einstellung des Sollwerts in
„Externer Durchfluss"
Betriebsart
24
Die Steuerung kann über einen digitalen Kontakteingang zwischen
2 Sollwerten automatisch umschalten. In der Werkseinstellung ist
nur der Sollwert 1 aktiviert. Die Aktivierung des Sollwert 2 erfolgt
bei Bedarf bei der Inbetriebnahme durch den Servicetechniker. Für
eine spätere Aktivierung setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller‐
service in Verbindung.
„Keine Regelung" können Sie die Strahlerleis‐
In der Betriebsart
tung in einem Bereich von 50 ... 100 % der elektrischen Nennleis‐
tung des Strahlers einstellen. Sinkt im Laufe des Betriebes die
Leistung des UV-Strahlers ab und erreicht bzw. unterschreitet die
Bestrahlungsstärke (Sensorsignal) die Warnschwelle, müssen Sie
die Strahlerleistung entsprechend anpassen.
Regelung der Strahlerleistung
Die Regelung der Strahlerleistung erfolgt nur in
einem Bereich (50 ... 100 %), der vom elektrischen
Vorschaltgerät vorgegeben wird.
In der Betriebsart
„Manueller Durchfluss" können Sie den Sollwert
(maximal möglicher Durchfluss in m³/h) vorgeben. Im Betrieb wird
dann die Strahlerleistung so geregelt, dass die dem maximalen
Durchfluss zugehörige Mindestbestrahlungsstärke eingehalten
wird. Dann erfolgt eine selbstständige Anpassung der UV-Anlage
auf veränderliche Betriebsbedingungen wie Strahleralterung,
Schwankungen der Wasserqualität etc.
Nach der Eingabe des Reglerwertes:
Sollwert (max. Durchfluss in m³/h)
n
errechnet die Steuerung daraus die zugehörigen Sollbestrahlungs‐
stärke und die Mindestbestrahlungsstärke für die Strahlerleistung.
Regelung der Strahlerleistung
Die Regelung der Strahlerleistung erfolgt nur in
einem Bereich, der vom elektrischen Vorschalt‐
gerät vorgegeben wird.
„Externer Durchfluss" können Sie über ein Ana‐
In der Betriebsart
logsignal eines externen Durchflussmessers die Strahlerleistung
anpassen.
Die Steuerung errechnet die zugehörige Mindestbestrahlungs‐
stärke (Sensorsignal), Sollbestrahlungsstärke und die Stellgröße
für die Strahlerleistung aus dem Wert:
Durchflusssignal.
n
Die Voraussetzung für die Verwendung der Funktion
„Externer Durchfluss" ist der Anschluss eines Durchflussmessers
(4 ... 20 mA) am Analogeingang XE2.
Es erfolgt eine selbstständige Anpassung der UV-Anlage auf ver‐
änderte Parameter wie:
schwankender Durchfluss,
n
Strahleralterung,
n
schwankende Wasserqualität,
n
etc.
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis