Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Ein Und Ausgänge; Schalteingang Externe Störung; Melderelais Betrieb - BWT Bewades T Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9.13
Weitere Ein und Ausgänge
5.9.13.1
Pause
5.9.13.2
Schalteingang Externe Störung
5.9.13.3

Melderelais Betrieb

5.9.13.4
Melderelais Alarm
Bedienung und Steuerung der Komfort-Steuerung, zertifiziert
Die Überwachung der Netzspannung verhindert einen unkontroll‐
ierten Ausfall der UV-Anlage und der UV-Strahler aufgrund zu
niedriger Netzspannung. Sinkt die Netzspannung auf den Minimal‐
wert ab, geht die Steuerung in den Unterspannungszustand, die
UV-Anlage wird kontrolliert abgeschaltet. Überschreitet die Netz‐
spannung den zulässigen Minimalwert wieder, geht die UV-Anlage
automatisch wieder in Betrieb.
Durch Schließen und Öffnen eines externen Kontaktes, der an den
Pauseeingang der Steuerung angeschlossen ist, kann die UV-
Anlage ein- und ausgeschaltet werden. Ob die UV-Anlage bei
offenem oder geschlossenem Pausekontakt in Betrieb geht,
können Sie wählen. Der Pausenkontakt ist bei Pause. Die UV-
Anlage geht bei offenem Pausekontakt in Betrieb.
Der Schalteingang „EXTERNE STÖRUNG" ist im
Auslieferungszustand gebrückt. Wenn Sie die
Brücke entfernen, ohne eine Störmeldeeinrichtung
anzuschließen, dann geht die Steuerung auf Stö‐
rung. Die UV-Anlage lässt sich dann nicht mehr
betreiben.
Bei Anschluss einer Störmeldeeinrichtung müssen
Sie die Brücke entfernen, da ansonsten keine Stö‐
rung gemeldet wird.
„EXTERNE STÖRUNG" können Sie eine
An den Schalteingang
externe Störmeldeeinrichtung, wie z. B. einen Durchflusswächter
anschließen.
An das Melderelais Betrieb können Sie eine Meldeeinrichtung
anschließen. Wenn die UV-Anlage den Normalbetriebszustand
erreicht hat, zieht das Melderelais Betrieb an.
An das Melderelais Alarm können Sie eine Meldeeinrichtung
anschließen. Bei einer Störung oder bei einem Spannungsausfall
fällt das Melderelais Alarm ab.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis