Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Der Kalibrierung Gemessene Charakteristische Daten Eines Sensors - YOKOGAWA ZR22G Bedienungsanleitung

Zirkonoxid-sauerstoff-/ feuchtigkeitsanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZR22G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

81,92
ez
Elektromotorische
Kraft der Zelle, mV
e1
es
C
0
21,0
Nullpunktkorrekturverhältnis = (B/A) x 100 (%) Korrekturbereich: 100 ± 30%
Bereichskorrekturverhältnis = (C/A) x 100 (%) Korrekturbereich: 0 ± 18%
Abb. 9.6
Berechnung der Einpunkt-Kalibrierungskurve und der Korrekturverhältnisse mithilfe eines
Bereichsgases
9.1.5
Während der Kalibrierung gemessene
charakteristische Daten eines Sensors
Die folgenden Daten werden zusätzlich zu den Kalibrierungsdaten gesammelt, um den Status des
Sensors zu bestimmen. Wenn die Kalibrierung jedoch nicht korrekt durchgeführt wird, (zum Beispiel
halbautomatische Kalibrierung, ein Fehler tritt auf, wenn es sich um eine automatische Kalibrierung
handelt), werden diese Daten in dieser Kalibrierung nicht erfasst. Diese Daten können in den
Protokollinformationen im Messumformer-Menü in der Detailanzeige im Sensor-Menü angezeigt
werden. Für Anweisungen und Anweisungen zur Nutzung der Daten siehe Abschnitt „10.1
Detaildatenanzeige" und „10.2 Messumformerdetails".
(1)
Historie der Bereichspunktkorrekturrate
Die letzten 20 Werte werden gespeichert.
(2)
Historie der Nullpunktkorrekturrate
Die letzten 20 Werte werden gespeichert.
(3) Ansprechzeit
Sie können die Ansprechzeit überwachen, sofern eine Zweipunkt-Kalibrierung im halbautomatischen
oder automatischen Kalibriermodus durchgeführt wurde.
(4) Interner Zellwiderstand
Der interne Zellwiderstand erhöht sich schrittweise mit zunehmendem Verschleiß der Zelle (Sensor).
Sie können die während der letzten Kalibrierung gemessenen Werte überwachen. Diese Werte
beinhalten jedoch den internen Zellwiderstand und andere Verdrahtungs-Anschlusswiderstände. Sie
können den Verschleiß der Zelle daher nicht allein anhand dieser Werte abschätzen.
Wenn nur eine Bereichskalibrierung durchgeführt wurde, werden diese Werte nicht gemessen und die
zuvor gemessenen Werte bleiben bestehen.
(5) Robustheit einer Zelle
Die Robustheit einer Zelle ist ein Indikator für die Vorhersage der Restlebensdauer eines Sensors und
wird als Zahl in vier Stufen angegeben.
Kalibrierkurve vor der Korrektur
Korrigierte Kalibrierkurve
(theoretische Kalibrierkurve)
p1
Bereichsgaskonzentration
Sauerstoffkonzentration (Vol.-% O2)
Vorherige
Nullgasdaten
B
A
0,51
<9. Kalibrierung>
Nullpunkt
Bereichs-
ursprung
F9.3E.ai
IM 11M12G01-02DE-E 4. Ausgabe: 24. August 2021-00
9-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zr802g

Inhaltsverzeichnis