Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verrohrung; Verrohrung Für System 1 - YOKOGAWA ZR22G Bedienungsanleitung

Zirkonoxid-sauerstoff-/ feuchtigkeitsanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZR22G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Verrohrung

Dieses Kapitel beschreibt die Verrohrungsverfahren auf der Grundlage von drei typischen
Systemkonfigurationen für den Zirkonoxid-Sauerstoff-/Feuchtigkeitsanalysator.
Vergewissern Sie sich, dass alle Rückschlagventile, Absperrventile und für die Verrohrung
verwendeten Verbindungen dicht sind.
Insbesondere aus den Leitungen und Verbindungen austretendes Kalibriergas kann zu
Blockierungen der Rohre oder falscher Kalibrierung führen.
Führen Sie nach der Verrohrung eine Dichtheitsprüfung durch.
Verwenden Sie Instrumentenluft (durch Kühlen auf den Taupunkt von -20 °C oder weniger und
Entfernen von Staub, Ölnebel etc.) als Prüfgas.
Wenn das Instrument natürliche Konvektion als Prüfgas verwendet, wird Umgebungsluft in
der Nähe des Detektors als Prüfgas genutzt. Dies beeinträchtigt die Genauigkeit der Analyse
aufgrund von Schwankungen der Umgebungsfeuchtigkeit etc. Falls eine genauere Analyse
erforderlich ist, verwenden Sie Instrumentenluft (entfeuchtet auf den Taupunkt von -20 °C oder
weniger und Entfernen von Staub, Ölnebel etc.) als Prüfgas.
Mit Instrumentenluft können stabile Analysen durchgeführt werden.
4.1
Verrohrung für System 1
Die Verrohrung in System 1 ist in Abb. 4.1 dargestellt.
Abgesetzte Ausführung ZR22G
Zirkonoxid-Sauerstoff-/Feuchtigkeitsanalysator, Detektor
Absperrventil
Abb. 4.1
Verrohrung für System 1
VORSICHT
Das Absperrventil sollte direkt an den Detektor angeschlossen werden. Falls Rohrleitungen
zwischen dem Detektor und dem Absperrventil vorhanden sind, kann Wasser in der Rohrleitung
kondensieren, was zu Schäden an dem Detektor durch schnelle Kühlung führen kann, wenn das
Kalibriergas eingeleitet wird.
Das Absperrventil sollte nur dann geöffnet werden, wenn das Kalibriergas eingeleitet wird.
Falls ein Hochtemperatur-Detektor verwendet wird (die Messgas-Temperatur beträgt 700 °C
oder mehr), ist eine Verrohrung für das Prüfgas erforderlich. In anderen Fällen ist eine
Verrohrung erforderlich, falls die Luft um den Detektor nicht sauber ist.
Die Sauerstoffkonzentration des Prüfgases sollte der Konzentration in der Außenluft
entsprechen (21 %).
Falls ein Hochtemperatur-Detektor verwendet wird, wird das Messgas in die Umgebungsluft
abgeleitet.
Aus diesem Grund kann die erforderliche Sauerstoffkonzentration gegebenenfalls nur erreicht
werden, wenn ein Abzugsrohr installiert wird.
Die Verrohrung für System 1 stellt sich wie folgt dar:
Zirkonoxid-Sauerstoff-/Feuchtigkeitsanalysator ZR802G
Signal
(6-adriges abgeschirmtes Kabel)
Heizgerät (2-adrig)
Kalibriergas
~
Standardgaseinheit ZO21S
<4. Verrohrung>
Explosionssicherer Messumformer
100 bis
~
240 V AC
Kontakteingang
Analogausgang, Kontaktausgang
Digitalausgang (HART)
100/110/115/200/220/240 V AC
IM 11M12G01-02DE-E 4. Ausgabe: 24. August 2021-00
4-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zr802g

Inhaltsverzeichnis