Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Inspektion Und Wartung Des Detektors; Reinigung Des Filters Der Sensorbaugruppe; Reinigen Des Kalibriergasschlauchs - YOKOGAWA ZR22G Bedienungsanleitung

Zirkonoxid-sauerstoff-/ feuchtigkeitsanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZR22G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.

Inspektion und Wartung

Dieses Kapitel beschreibt die Inspektion und Wartung für den Zirkonoxid-Sauerstoffanalysator zwecks
Aufrechterhaltung seiner Messleistung und seiner normalen Betriebsbedingungen.
WARNUNG
Berühren Sie die Sonde nicht, wenn sie unmittelbar vor der Prüfung in Betrieb war. (Der Sensor an
der Spitze der Sonde erhitzt sich während des Betriebs auf bis zu 750 °C. Wenn Sie ihn berühren,
werden Sie sich verbrennen.)
VORSICHT
Folgendes ist bei der Prüfung des Detektors unbedingt zu beachten:
Setzen Sie die Sonden keinen Stößen oder schneller Abkühlung aus.
Der Sensor besteht aus Keramik (Zirkonoxid). Wenn der Detektor fallengelassen wird oder
mit anderen Gegenständen kollidiert, kann der Sensor beschädigt werden und nicht mehr
funktionieren.
Ein Metall-O-Ring zur Abdichtung der Zellbaugruppe darf nicht wiederverwendet werden. Wenn
Sie die Zelle austauschen oder aus der Sonde zur Überprüfung entfernen, tauschen Sie auch
den Metall-O-Ring aus. Andernfalls kann Ofengas austreten und das austretende korrosive
Gas führt dazu, dass sich der Stromkreis des integrierten Heizgeräts oder des Thermoelements
öffnet oder der Detektor kann korrodieren.
Handhaben Sie die Sonde vorsichtig, damit Sie Ihre Finger nicht an den Schrauben des an der
Spitze der Sonde montierten Staubfilters verletzen.
Entfernen Sie vor dem Öffnen oder Schließen des Anschlusskastens zunächst Staub, Sand oder
Ähnliches von seiner Abdeckung.
11.1

Inspektion und Wartung des Detektors

11.1.1

Reinigung des Filters der Sensorbaugruppe

Wenn der Filter an der Sondenspitze des Detektors durch Staub etc. verstopft ist, beeinträchtigt dies
die Messung. Wenn Staub an dem Filter so stark anhaftet, dass der Gasdurchfluss beeinträchtigt
wird, entfernen Sie den Staub durch Bürsten.
11.1.2

Reinigen des Kalibriergasschlauchs

Das durch den Kalibriergaseinlass des Anschlusskastens in den Detektor eingeleitete Kalibriergas
fließt durch den Schlauch und tritt an der Spitze der Sonde aus. Staub in dem Messgas kann den
Schlauch verstopfen. Wenn Sie eine Verstopfung bemerken, weil beispielsweise ein höherer Druck
erforderlich ist, um die festgelegte Durchflussrate (600 ± 60 ml/min) zu erreichen, reinigen Sie den
Kalibriergasschlauch.
Reinigen Sie den Schlauch wie folgt:
(1)
Entfernen Sie den Detektor von der Baugruppe.
(2)
Entfernen Sie gemäß Abschnitt 11.1.3 weiter unten in dieser Anleitung die vier Schrauben (und
ihre Unterlegscheiben), die die Sensorbaugruppe und die Rohrhalterung sowie das U-Rohr
halten.
<11. Inspektion und Wartung>
IM 11M12G01-02DE-E 4. Ausgabe: 24. August 2021-00
11-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zr802g

Inhaltsverzeichnis