Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgesetzter Allzweck-Detektor Und Zugehörige Geräte; Abgesetzter Allzweck-Detektor Zr22G - YOKOGAWA ZR22G Bedienungsanleitung

Zirkonoxid-sauerstoff-/ feuchtigkeitsanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZR22G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2
Abgesetzter Allzweck-Detektor und
zugehörige Geräte
Der abgesetzte Allzweck-Detektor ZR22G kann in Kombination mit dem Sondenschutz ZO21R
verwendet werden (siehe Abschnitt "2.2.2 Sondenschutzrohr ZO21R").
Im Fall des Feuchtigkeitsanalysators besteht der „Detektor mit Staubschutz" aus dem abgesetzten
Allzweck-Detektor UR22G und dem Staubschutz ZH21B (siehe Abschnitt "2.2.3 Staubschutz
ZH21B").
2.2.1
Abgesetzter Allzweck-
Detektor ZR22G
S TANDARDSPEZIFIKATIONEN
(Sauerstoffanalysator)
Messgas-Temperatur: 0 bis 700 °C (nur Sonde) Die
Zelle muss mit Inconel Zellschrauben
montiert werden, wenn die Temperatur
mehr als 600 °C beträgt.
Wenden Sie für Hochtemperatur-
Messgas (700 bis 1400 °C) eine Sonde
mit einer Länge von 0,15 m und den
Hochtemperaturadapter ZO21P-H für
getrennten Messfühler des Zirkonoxid-
Sauerstoffanalysators an.
Messgasdruck: -5 bis +250 kPa
(Druckschwankungen im Inneren des
Ofens sollten nicht zugelassen werden.)
Wenn der Druck in dem Ofen 3 kPa
überschreitet, wird empfohlen, die
druckkompensierte Ausführung zu
verwenden.
Wenn der Druck in dem Ofen
5 kPa überschreitet, wird die
druckkompensierte Ausführung benötigt.
Für die Sondenlänge 0,15 m, -0,5 bis
+5 kPa.
Hinweis:
Wenn der Detektor in Kombination mit einem
Rückschlagventil und der Durchflusseinstelleinheit
ZA8F verwendet wird, beträgt der maximale
Messgasdruck 150 kPa.
Wenn ein Rückschlagventil und die automatische
Kalibriereinheit ZR40H verwendet werden,
beträgt der Druck 200 kPa. Wenn der Druck Ihres
Messgases diese Grenzwerte überschreitet,
wenden Sie sich an Yokogawa.
Länge der Sonde: 0,15, 0,4, 0,7, 1,0, 1,5, 2,0, 2,5,
3,0, 3,6, 4,2, 4,8, 5,4 m
Sondenmaterial: SUS316
Umgebungstemperatur: -20 bis +150 °C
Prüfgassystem: Natürliche Konvektion,
Instrumentenluft, druckkompensiert
(außer für die Sondenlänge von 0,15 m)
Instrumentenluftsystem (außer natürliche
Konvektion) Es wird empfohlen, Luft
zu verwenden, die durch Kühlen auf
einen Taupunkt von -20 °C oder weniger
entfeuchtet wurde und aus der Staub
oder Ölnebel entfernt wurden.
<2. Technische Daten>
Speisegasdruck; Messgasdruck: + ca.
50 kPa
Messgasdruck + ca. 150 kPa
(/CV: mit Rückschlagventil)
Verbrauch; ca. 1 Nl/min
Werkstoffe der medienberührten Teile: SUS316,
Zirkonoxid, SUS304 oder ASTM Sorte
304 (Flansch), Hastelloy B, (Inconel 600,
601)
Aufbau: Austauschbare Heiz- und
Thermoelementbaugruppe. Nicht
explosionssicheres JIS C0920 /
Äquivalent zu IP44D. Äquivalent zu
NEMA 4X/IP66 (Erfüllt, wenn der
Kabeleingang in der druckkompensierten
Ausführung vollständig mit einer
Kabeldurchführung abgedichtet ist.)
Gehäusematerial des Klemmenkastens:
Aluminium-Legierung
Lackfarbe des Klemmenkastens:
Gehäuse und Abdeckung; Mintgrün
(Munsell 5.6BG3.3/2.9)
Oberflächenqualität: Korrosionsbeständige
Polyurethanbeschichtung
Gasanschluss: Rc1/4 oder 1/4 NPT (Innengewinde)
Kabelanschluss: G1/2, Pg 13,5, M20 × 1,5,
1/2 NPT
Installation: Flanschmontage
Sonden-Montagewinkel: Horizontal bis vertikal
abwärts.
Wenn die Einbaulänge der Sonde 2 m
oder weniger beträgt, ist eine Installation
in einem horizontal bis vertikal abwärts
gerichteten Winkel möglich.
Wenn die Einbaulänge der Sonde
2,5 m oder mehr beträgt, montieren
Sie sie vertikal abwärts gerichtet
(innerhalb ±5°) und verwenden Sie ein
Sondenschutzrohr.
Gewicht:
Einbaulänge von 0,15 m: ca. 5 kg (JIS 5K 65)
/ ca. 10 kg (ANSI 150 4)
Einbaulänge von 0,4 m: ca. 6 kg (JIS 5K 65) / ca.
11 kg (ANSI 150 4)
Einbaulänge von 1,0 m: ca. 8 kg (JIS 5K 65) / ca.
13 kg (ANSI 150 4)
Einbaulänge von 1,5 m: ca. 10 kg (JIS 5K 65) / ca.
15 kg (ANSI 150 4)
Einbaulänge von 2,0 m: ca. 12 kg (JIS 5K 65) / ca.
17 kg (ANSI 150 4)
Einbaulänge von 3,0 m: ca. 15 kg (JIS 5K 65) / ca.
20 kg (ANSI 150 4)
IM 11M12G01-02DE-E 4. Ausgabe: 24. August 2021-00
2-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zr802g

Inhaltsverzeichnis