Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - mectron MICROPIEZO Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MICROPIEZO
1.4

Sicherheitsvorschriften

GEFAHR: Gegenanzeigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Patienten
mit Herzschrittmachern (Pace-Maker) oder
anderen implantierbaren elektronischen
Geräten. Diese Vorschrift gilt auch für den
Bediener.
GEFAHR: Gegenanzeigen. Führen
Sie keine Scaling-Behandlungen ohne
Wasserspray durch, um eine Überhitzung
des Einsatzes zu vermeiden, die zu Schäden
am Zahn führen kann. Behandlungen
ohne Wasserspray können nur mit "Dry
Work"-Einsätzen ohne Wasserdurchgang
durchgeführt werden.
ACHTUNG: Gegenanzeigen. Ultraschall-
Scaler. Führen Sie keine Behandlungen
an Metall- oder Keramikprothesen durch.
Die Ultraschallschwingungen könnten zu
Dezementierungen der Kronen führen.
GEFAHR: Gegenanzeigen. Störung
durch andere Ausrüstungen.
Ein Elektroskalpell oder andere
elektrochirurgische Geräte, die in der Nähe
des Geräts MICROPIEZO positioniert werden,
können die ordnungsgemäße Funktionsweise
des Geräts selbst beeinträchtigen.
GEFAHR: Gegenanzeigen. Interferenzen
mit anderen Geräten. Auch wenn
MICROPIEZO dem Standard der Norm IEC
60601-1-2 entspricht, kann es zu Störungen
von anderen Geräten in der Nähe kommen.
MICROPIEZO darf nicht in der Nähe von
anderen Geräten benutzt oder auf anderen
Geräten gestapelt angeordnet werden. Falls
dies trotzdem notwendig sein sollte, ist
der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts in
solch einer Konfiguration zu prüfen und zu
überwachen.
GEFAHR: Explosionsgefahr. Das Gerät
darf nicht in Umgebungen betrieben werden,
in denen die Atmosphäre mit brennbaren
Gasen gesättigt ist (Anästhesiegemische,
Sauerstoff usw.).
4
ACHTUNG: Für den Fall, dass der
Endnutzer, der in seiner eigenen Arztpraxis
oder in einem Ambulatorium tätig ist, die
in seiner Klinik vorhandenen Geräte einer
regelmäßigen Prüfung unterziehen muss,
um die vorgeschriebenen Anforderungen
zu erfüllen, müssen die Prüfverfahren,
die bei elektromedizinischen Geräten
und Systemen zur Bewertung der
Sicherheit anzuwenden sind, anhand der
Norm EN 62353 "Elektromedizinische
Geräte - Wiederkehrende Prüfungen
nach Instandsetzungsarbeiten an
elektromedizinischen Geräten" durchgeführt
werden. Das Intervall für regelmäßige
Überprüfungen unter den in diesem
Handbuch "Betrieb und Wartung"
vorgesehenen und beschriebenen
Einsatzbedingungen beträgt ein Jahr oder
2000 Betriebsstunden, je nachdem, was
zuerst eintritt.
GEFAHR: Zustandsprüfung des Geräts
vor der Behandlung.
Stellen Sie immer sicher, dass sich
kein Wasser unter dem Gerät befindet.
Vor jeder Behandlung immer den
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts und
die Funktionstüchtigkeit des Zubehörs
kontrollieren. Falls Betriebsstörungen
festgestellt werden, die Behandlung nicht
durchführen. Wenden Sie sich an eine
zugelassene MECTRON-Kundendienststelle,
falls die Störungen das Gerät betreffen.
ACHTUNG: Die elektrische Anlage der
Räumlichkeiten, in denen das Gerät installiert
und verwendet wird, muss den geltenden
Normen sowie den entsprechen Vorschriften
für elektrische Sicherheit entsprechen.
ACHTUNG: Zur Vermeidung von
Stromschlägen ist dieses Gerät ausschließlich
an Versorgungsnetze mit Schutzerdung
anzuschließen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis