Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenalarmleuchte (Soweit Installiert) - BD Alaris Gateway Workstation V 1.6.1 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpenalarmleuchte (soweit installiert)

An der Oberseite der Workstation befindet sich die Pumpenalarmleuchte, mit deren Hilfe die Position von Pumpen
festgestellt werden kann, die einen Alarm ausgelöst haben . Wenn die Pumpenalarmleuchte aufleuchtet, entspricht
ihre Farbe der optischen Statusanzeige an den Pumpen . Alarme hoher Priorität, z . B ., wenn eine Infusion beendet ist,
werden rot blinkend dargestellt . Alarme mit mittlerer Priorität, beispielsweise bei niedrigem Batteriestand, werden gelb
blinkend dargestellt . Alarme mit niedriger Priorität, beispielsweise bei getrennter Stromversorgung, werden gelb leuchtend
dargestellt . Wenn sich mehrere Pumpen im Alarmstatus befinden, zeigt die Pumpenalarmleuchte die höchste Alarmstufe
an . Die Pumpenalarmleuchte blinkt automatisch, wenn eine Pumpe, die an einer MDI-Komponente der Workstation
angebracht ist, in den Alarmzustand eintritt, und schaltet sich wieder ab, wenn sich die Pumpe wieder im Normalzustand
befindet . Bei jedem Einschalten der Workstation leuchtet die Pumpenalarmleuchte erst rot und dann gelb auf .
Die Pumpenalarmleuchte dient dem schnellen Auffinden von Pumpen mit aktiven Alarmzuständen . Sie ersetzt nicht
die Alarmmeldung an der Pumpe, die der wichtigste Indikator dafür bleibt, dass ein Eingriff durch Pflegepersonal
erforderlich ist .
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Prioritätsangabe der Pumpenalarmleuchte .
Pumpenalarmpriorität
Farbe
Pumpenalarmleuchte
Hohe Priorität
Rot
Mittlere Priorität
Gelb
Niedrige Priorität
Gelb
Hinweis: In manchen Fällen kann es sein, dass es bei älteren Softwareversionen der Workstation zu einem nicht
konformen Verhalten der Pumpenalarmleuchten kommt, wenn die Pumpen mit den auswählbaren
Alarmprofilen verwendet werden .
Sollte die Pumpenalarmleuchte beim Einschalten der Workstation nicht aufleuchten, ist sie vermutlich
defekt. Nehmen Sie die Workstation außer Betrieb und verständigen Sie qualifiziertes Servicepersonal.
Wenn die Alarmleuchte der Workstation aufleuchtet, müssen sich die Anwender zur Pumpe begeben, um
die Alarme zu prüfen.
Es ist eine Verzögerung von ca. 10 Sekunden zwischen dem Übergang der Pumpe in den Alarmzustand
und der Aktivierung der Pumpenalarmleuchte über die Workstation möglich.
Bei einem Kommunikationsfehler zwischen Workstation und Pumpe kann es sein, dass die Pumpen-
und Workstation-Alarmleuchten nicht synchron sind. In solchen Fällen ist der Pumpenalarmzustand
maßgebend. Kommunikationsfehler sind aufgrund von Fehlfunktionen oder falschen Konfigurationen
der Pumpenkommunikationsparameter möglich.
Die Pumpenalarmleuchte wird selektiv integriert und kann nicht an horizontale Module mit 4 MDI-
Komponenten angeschlossen werden. Die Pumpen haben jedoch ihre eigenen Alarmmöglichkeiten,
und der Schwesternruf ist immer möglich. Die Überwachung der Pumpenalarme ist Aufgabe des
Krankenhauses.
Blinkfrequenz Pumpenalarmleuchte
(Profil Alarme 3. Edition ausgewählt)
Blinkt schneller als bei Mittlerer
Priorität
Blinkend
Durchgehend leuchtend
BDDF00819 Ausgabe 3
Alaris™ Gateway Workstation v1.6.1
Merkmale der Workstation
Blinkfrequenz Pumpenalarmleuchte
(Profil Original - Alarme ausgewählt)
Blinkt schneller als bei Mittlerer Priorität
Blinkt schneller als bei Niedrigerer
Priorität
Blinkend
24/46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alaris gateway workstation

Inhaltsverzeichnis