Netzausgang für Infusionspumpen
Die Workstation verfügt über eine eigene Stromverteilung zur Versorgung der angeschlossenen Pumpen mit Strom .
Aus Sicherheitsgründen liegt an der Pumpe erst dann Spannung an, wenn sie vollständig an die MDI-Komponente
angeschlossen ist . Die Netzbetrieb-Anzeige an der Infusionspumpe leuchtet auf, wenn die Pumpe eingeschaltet und
geladen wird .
An den Stromausgang der MDI-Komponente darf nur eine Pumpe angeschlossen werden. Schließen Sie
niemals andere Geräte an den Stromausgang an!
Die Workstation mindert die Gefahr von Stromspitzen, die beim Anschließen an das Stromnetz auftreten können,
erheblich . Wenn die Workstation eingeschaltet oder während der Versorgung über die interne Batterie wieder an das
Stromnetz angeschlossen wird, werden die einzelnen MDI-Komponenten mit einer kurzen Verzögerung nacheinander
zugeschaltet . Durch diese schrittweise Verteilung des Stroms an alle Pumpen werden Stromspitzen abgeschwächt .
Die sichere Verwendung der Workstation erfordert, dass die Anzahl der installierten Pumpen so verwaltet wird, dass
5 mA für den Erdableitstrom nicht überschritten werden . Aus diesem Grund blockiert ein Warnetikett den Zugriff auf
den zusätzlichen Stromausgang . Dieses Warnetikett darf nicht entfernt werden, und es muss ein Erdableitstromtest
mit der beabsichtigten Konfiguration durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass 5 mA für den Erdableitstrom nicht
überschritten werden .
Das Netzkabel der Workstation stellt die Rückleitung für Erdableitstrom vom internen Netzteil der Workstation sowie
von den Pumpen bereit, die vom IEC-Netzanschluss der MDI-Komponente versorgt werden . Wenn der Stromausgang
verwendet wird, läuft der Erdableitstrom von der Workstation und den angebrachten Pumpen ebenfalls durch das einzelne
Netzkabel . In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Netzkabel seine Erdung verliert, können diese Ströme stattdessen
durch Personen verlaufen, die den Metallteil der Workstation berühren . Der höchste zulässige Erdableitstrom des Systems,
was den Beitrag von sowohl der Workstation als auch den montierten Pumpen umfasst, beträgt 5 mA .
Bei der Montage von Pumpen an den Workstations darf der höchste zulässige Erdableitstrom des
Systems 5 mA nicht überschreiten. Der Erdableitstrom des Systems kann durch Aufsummieren des
Erdableitstroms montierter Pumpen und der Workstation berechnet werden. Erdableitstromwerte für
das Produkt werden in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Beachten Sie, dass nur solche Pumpen in
die Berechnung einbezogen werden, die von dem Stromausgang der MDI-Komponente versorgt werden.
Beispiel: Alaris™ SE-Pumpen müssen nicht einbezogen werden.
Produkt
Alaris™ GS Spritzenpumpe
Alaris™ GH-Spritzenpumpe – alle Modelle
Alaris™ CC-Spritzenpumpe – alle Modelle
Alaris™ TIVA Spritzenpumpe
Alaris™ PK Spritzenpumpe
Alaris™ Enteral Spritzenpumpe
Alaris™ GW Volumetrische Infusionspumpe
Alaris™ GP-Spritzenpumpe – alle Modelle
Alaris™ VP Plus Guardrails™ Volumetrische
Infusionspumpe
BD Alaris™ neXus GP Volumetrische
Infusionspumpe
Alaris™ Gateway Workstation
Typischer Erdableitstrom pro Produkt
BDDF00819 Ausgabe 3
Alaris™ Gateway Workstation v1.6.1
30 µA
30 µA
30 µA
30 µA
30 µA
30 µA
15 µA
52 µA
52 µA
133 µA
90 µA
20/46
Merkmale der Workstation