Alaris™ Gateway Workstation v1.6.1
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Gefahren
Die Workstation ist schwer und stellt ein mögliches Gesundheitsrisiko beim Heben dar . Lassen Sie
beim Auspacken und Installieren der Workstation die nötige Vorsicht walten .
Alle mit einer Workstation verbundenen Pumpen (im gleichen Pflegebereich) sollten mit denselben
Alarmtönen konfiguriert werden, um die Bediener nicht zu verwirren . Weitere Informationen zu
Alarmtoneinstellungen finden Sie in der Gebrauchsanweisung der jeweiligen Pumpe .
Die Daten werden von der Workstation so protokolliert, dass neue Daten ältere überschreiben,
wenn kein Speicherplatz mehr vorhanden ist .
Bei Verwendung der Workstation in Gegenwart entflammbarer Anästhetika besteht
B
Explosionsgefahr . Achten Sie darauf, die Workstation von solchen Gefahrenquellen fernzuhalten .
Gefährliche Spannung: Es besteht die Gefahr von Stromschlägen, wenn das Gehäuse der
Workstation geöffnet oder entfernt wird . Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem
Servicepersonal durchgeführt werden .
Wenn die Pumpe über eine externe Stromquelle betrieben wird, muss ein Dreileiter-Stromkreis
(Phase, Nullleiter, Erdung) verwendet werden . Ist die Integrität der externen Schutzleitung der
Installation oder ihre ordnungsgemäße Anbringung nicht zweifelsfrei sichergestellt, darf die
Workstation nicht verwendet werden .
Beim Einsatz von volumetrischen Infusionspumpen mit der Workstation wird empfohlen, die
Infusionsbeutel an einem Beutelhaken direkt über der jeweiligen Pumpe zu platzieren . Es
besteht die Gefahr der Verwechslung von Infusionssets an Beutelhaken . Daher wird empfohlen,
Schwerkraftpumpen horizontal anzuordnen . Dadurch sinkt die Gefahr einer Verwechslung der
Leitungen, wenn mehrere volumetrische Infusionspumpen eingesetzt werden . Überprüfen Sie, ob
die Infusionsleitung der Pumpe mit dem richtigen Beutel verbunden ist, bevor Sie eine Infusion
mit einer volumetrischen Infusionspumpe beginnen .
Entfernen Sie nicht die Schutzabdeckung des RS232-Anschlusses, wenn dieser nicht verwendet
wird . Beim Verbinden mit der Schnittstelle RS232/Schwesternruf müssen Maßnahmen zur
Vermeidung elektrostatischer Entladung getroffen werden . Das Berühren der Anschlusskontakte
kann dazu führen, dass die Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung versagen . Um
mögliche Schäden durch elektrostatische Entladungen ab ca . 15 kV zu vermeiden, wird empfohlen,
alle Maßnahmen von entsprechend geschulten Mitarbeitern vornehmen zu lassen . Die Pumpen
dürfen beim Anschließen der Kabel nicht mit dem Patienten verbunden sein .
Wenn eine der folgenden Bedingungen bei der Workstation zutrifft, nehmen Sie sie zur
Überprüfung durch qualifiziertes Servicepersonal außer Betrieb:
Sturz
Übermäßige Feuchtigkeit
Ausgetretene Flüssigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit
Hohe Temperatur
Verdacht auf Beschädigung
Verwenden Sie zum Transport oder zur Lagerung der Workstation möglichst die
Originalverpackung . Achten Sie außerdem auf die Einhaltung der im Abschnitt mit
den Produktspezifikationen und auf der Außenverpackung angegebenen Temperatur-,
Luftfeuchtigkeits- und Druckgrenzwerte .
Die schwarzen Gummistreifen auf der Rückseite der Workstation dienen dazu, das Eindringen
von Flüssigkeiten und sonstigen Verschmutzungen zu verhindern . Die Workstation sollte nicht
installiert oder betrieben werden, wenn diese Streifen nicht vorhanden sind .
Alaris™ Gateway Workstations dürfen auf keinen Fall modifiziert oder verändert werden,
außer wenn dies explizit von BD angeordnet oder genehmigt wurde. Jegliche Verwendung von
Alaris™ Gateway Workstations, die nicht unter strikter Einhaltung der Vorgaben von
BD modifiziert oder verändert wurden, erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. BD gibt keinerlei
Garantie auf oder Zustimmung für Alaris™ Gateway Workstations, die auf diese Weise
modifiziert oder verändert wurden. Die Produktgarantie von BD gilt nicht, wenn die Alaris™
Gateway Workstation aufgrund einer nichtgenehmigten Modifizierung oder Veränderung
an der Alaris™ Gateway Workstation Schäden, vorzeitige Abnutzungserscheinungen oder
Funktionsstörungen aufweist oder anderweitig fehlerhaft arbeitet.
BDDF00819 Ausgabe 3
28/46