Sicherheit und Richtlinien für das Kochen
•
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie die
Taste 'Pressure Release' zum Ablassen von
Dampf verwenden. Achten Sie darauf, daß
Ihre Hände und Ihr Gesicht nicht mit dem
Dampf in Berührung kommen, indem Sie sie
vom Dampfventil und vom Druckablassventil
fernhalten. Andernfalls kann es zu schweren
Verletzungen kommen.
•
Der Druck im Kocher muss vollständig
abgebaut sein, bevor Sie versuchen, den
Deckel zur Druckentlastung zu öffnen.
Der Deckel bleibt verschlossen, biß das
Überdruckventil abfällt. Öffnen Sie den
Druckdeckel niemals mit Gewalt.
•
Die Innenschale kann beim Öffnen des Deckels
am Druckdeckel haften bleiben. Dies ist auf
die Saugkraft zurückzuführen, die durch die
Abkühlung des Inhalts entsteht. Drücken Sie
in diesem Fall die Taste 'Druck-entlastung' ,
um das Gerät zu entlüften. Das Vakuum in
der inneren Schale wird dann aufgelöst.
•
Wenn das Druckablassventil festsitzt,
drücken Sie die Taste ' Pressure Release' .
Nachdem der Dampf verschwunden ist,
Pflege und Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer
von der Stromzufuhr und vom Netz. Lassen
Sie das gesamte Gerät auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie fortfahren.
•
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch den
Silikondichtungsring und die Blockier-
vorrichtung vom Boden des Hochdruckdeckels,
waschen Sie ihn mit einem milden Reinigungs-
mittel und trocknen Sie ihn. Der Blockierschutz
kann entfernt werden, indem man die Seite
des Blockierschutzes in eine Richtung drückt
und ihn von den Haken abzieht. Der Blockier-
schutz kann nun aufgehoben werden.
•
Waschen Sie den Innentopf und den Glasdeckel
mit einem milden Reinigungsmittel, nach-
dem Sie sie herausgenommen haben und
sie abgekühlt sind. Mit Wasser abspülen und
dann vorsichtig mit einem Geschirrtuch
trocken tupfen.
•
Der Innentopf und der Glasdeckel können in
bewegen Sie das Druckablassventil mit
einem langen Stock oder Stift nach unten.
•
Es sollte mindestens 1 Tasse / 250 ml
Flüssigkeit hinzugefügt werden, um
genügend Dampf zu erzeugen, um unter
Druck zu kochen. Geeignete Flüssigkeiten
sind Kochsaucen, Bier oder Wein, Obst- oder
Gemüsesaft und Brühe. Öle und Soßen auf
Ölbasis erfüllen die Mindestanforderungen
an die Flüssigkeit nicht, da ihr Wassergehalt
zu gering ist.
•
Größere Mengen von Lebensmitteln oder
solche, die gefroren oder gekühlt sind,
benötigen mehr Zeit zum Garen als kleine
Mengen von Lebensmitteln oder solche, die
Zimmertemperatur haben.
•
Wenn Sie die Funktion 'Delay Start' verwenden,
lassen Sie den Zutaten vor dem Servieren
immer genügend Zeit zum Abkühlen, da sich
dadurch das Garprogramm verzögert.
•
Verwenden Sie die Funktion 'Delay Start'
nicht, wenn Sie schäumende oder dickflüssige
Speisen wie Brei oder Haferflocken zubereiten.
Achten Sie beim Kochen dieser Lebensmittel
immer auf den Prozess.
der Spülmaschine gereinigt werden, was
jedoch ihre Lebensdauer verkürzen kann.
•
Wischen Sie das gesamte Innere und
Äußere nach jedem Gebrauch mit einem
Geschirrtuch trocken, um Rostbildung zu
vermeiden.
•
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenseite
des Smart Pressure Cooker nur ein leicht
feuchtes Tuch.
•
Vergewissern Sie sich nach der Reinigung
aller Teile, dass der Silikondichtungsring und
die Verriegelung wieder an der richtigen
Stelle am Boden des Deckels angebracht
sind und fest sitzen.
•
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme,
Pulver oder chemische Reinigungsmittel,
um den Smart Pressure Cooker (oder Teile
davon) zu reinigen.
•
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Dampfventil
und das Überdruckventil sauber und
unbeschädigt sind.
65