Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Ein- Und Ausgangspuffer - Balluff BIS C-60 2 Serie Handbuch

Elektronische identifikations-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C60_2-028_823024_0401-d.p65
17
Eingangs- und
Ausgangspuffer
Bitte beachten Sie
den prinzipiellen
Ablauf auf den
16 und 30...34 und
die Beispiele auf
den
35...45.
18
Eingangs- und
Ausgangspuffer
(Fortsetzung)
Bitte beachten Sie
den prinzipiellen
Ablauf auf den
16 und 30...34 und
die Beispiele auf
den
35...45.
18
D
Funktionsbeschreibung
Ein- und Ausgangspuffer
Zur Übertragung von Befehlen und Daten zwischen der Auswerteeinheit BIS C-60_2 und dem
steuernden System muss dieses zwei Felder bereitstellen. Die beiden Felder sind:
– der Ausgangspuffer
für die Steuerbefehle, die zum BIS-Identifikations-System geschickt werden und
für die zu schreibenden Daten.
– der Eingangspuffer
für die zu lesenden Daten und
für die Kennungen und Fehlercodes, die vom BIS-Identifikations-System kommen.
Die möglichen Einstellwerte sind in der GSD-Datei hinterlegt.
Die Puffergröße kann zwischen 4 und 128 Byte in 2-Byte-Schritten gewählt werden. Dies
muss bei der Parametrierung vom Master angegeben werden. Die Gesamtpuffergröße wird in
2 Bereiche aufgeteilt:
Pufferbereich 1 für Schreib-/Lesekopf 1; Größe wird im Parameter-Byte 6 festgelegt.
Pufferbereich 2 für Schreib-/Lesekopf 2; Größe = Gesamtpuffergröße – Puffergröße von
Schreib-/Lesekopf 1 (Beispiel siehe
Wird für einen Schreib-/Lesekopf eine Puffergröße kleiner 6 Byte (8 Byte mit doppelter Bitleiste)
eingestellt, kann ein Lese-/Schreibauftrag nicht durchgeführt werden.
Puffergröße – 1 = Anzahl der gelesenen Byte "ohne doppelte Bitleiste";
Puffergröße – 2 = Anzahl der gelesenen Byte "mit doppelter Bitleiste".
Funktionsbeschreibung
Ein- und Ausgangspuffer
Beispiel: Die 82 Byte für den Gesamtpuffer sollen aufgeteilt werden. Dem Schreib-/Lesekopf
1 wird ein Eingangs-/Ausgangspuffer von 46 Byte zugewiesen. Daraus resultiert ein Eingangs-
/Ausgangspuffer von 36 Byte für den Schreib-/Lesekopf 2.
Vorgehen: Die Puffergröße für Schreib-/Lesekopf 1 wird auf 46 Byte eingestellt. Dazu wird
mittels Parameter-Byte 6 der H
-Wert 2E (entspricht 46 dezimal) eingegeben, binär entspricht
EX
dies 00101110.
SPS-Organisation: Der Pufferbereich soll bei Eingangsbyte EB 32 und Ausgangsbyte AB 32
beginnen.
Ergebnis:
Schreib-/Lesekopf 1: Subadresse 00
(S/L 1)
Eingangspuffer
Ausgangspuffer
Schreib-/Lesekopf 2: Subadresse 00
(S/L 2)
Eingangspuffer
Ausgangspuffer
Es ist zu beachten, dass diese Puffer je nach
Steuerungstyp unterschiedlich abgebildet
werden.
Nachfolgend wird stets die Beschreibung
nach Variante 1 dargestellt!
18).
EB 0 / AB 0
ab EB 32 bzw. AB 32
von EB 32 bis EB 77
von AB 32 bis AB 77
ab EB 78 bzw. AB 78
von EB 78 bis EB 113
von AB 78 bis AB 113
Variante 1
Subadresse 00
01
02
03
04
05
06
07
D
17
SPS-Puffer
Puffer für S/L 1
Puffer für S/L 2
Variante 2
Subadresse 01
00
03
02
05
04
07
06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis c-6002Bis c-6022

Inhaltsverzeichnis