Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W
Ausgangssignal
Endress+Hauser
Prowirl 72
Stromausgang:
• 4...20 mA mit HART
• Endwert und Zeitkonstante (0...100 s) einstellbar
Impuls-/Statusausgang:
• Open Collector, passiv, galvanisch getrennt
– Nicht-Ex, Ex d Ausführung:
U
= 36 V, mit 15 mA Strombegrenzung, R
max
– Ex i und Ex n Ausführung:
U
= 30 V, mit 15 mA Strombegrenzung, R
max
Der Impuls-/Statusausgang ist wahlweise konfigurierbar als:
• Impulsausgang:
– Pulswertigkeit und -polarität wählbar (5...2'000 ms)
– Pulsbreite einstellbar (0,005...2s)
– Impulsfrequenz max. 100 Hz
• Statusausgang:
Konfigurierbar für Fehlermeldungen oder Durchflussgrenzwerte
• Vortex-Frequenz:
– Direkte Ausgabe der unskalierten Vortex-Impulse 0,5...2'850 Hz
(z.B. zum Anschluss an einem Durchflussrechner RMC 621)
– Impulsverhältnis 1:1
PROFIBUS PA Schnittstelle:
– PROFIBUS PA gemäß EN 50170 Volume 2, IEC 61158-2 (MBP), galvanisch getrennt
– Stromaufnahme = 16 mA
– Fehlerstrom FDE (Fault Disconnection Electronic) = 0 mA
– Datenübertragungsgeschwindigkeit: unterstützte Baudrate = 31,25 kBit/s
– Signalcodierung = Manchester II
– Funktionsblöcke: 1 x Analog Input, 1 x Summenzähler
– Ausgangsdaten: Volumenfluss, berechneter Massefluss, Normvolumenfluss, Summenzähler
– Eingangsdaten: Messwertunterdrückung (EIN/AUS), Steuerung Summenzähler
– Busadresse über DIP-Schalter am Messgerät einstellbar
FOUNDATION Fieldbus Schnittstelle:
– FOUNDATION Fieldbus H1, IEC 61158-2, galvanisch getrennt
– Stromaufnahme = 16 mA
– Fehlerstrom FDE (Fault Disconnection Electronic) = 0 mA
– Datenübertragungsgeschwindigkeit: unterstützte Baudrate = 31,25 kBit/s
– Signalcodierung = Manchester II
– Funktionsblöcke: 2 x Analog Input, 1 x Discrete Output
– Ausgangsdaten: Volumenfluss, berechneter Massefluss, Normvolumenfluss, Summenzähler
– Eingangsdaten: Messwertunterdrückung (EIN/AUS), Rücksetzen Summenzähler
– Link Master (LM) Funktionalität wird unterstützt
= 500 Ω
i
= 500 Ω
i
7