Referenzbedingungen
Messabweichung
Wiederholbarkeit
Reaktionszeit/Sprungant-
wortzeit
Einfluss der Umgebungstem-
peratur
12
Messgenauigkeit
Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIN 11631:
20...30 °C, 2...4 bar, Kalibrieranlage rückgeführt auf nationale Normale
Kalibration mit dem der jeweiligen Norm entsprechenden Prozessanschluss
Prowirl 72
• Flüssigkeit:
< 0,75% v.M. für Re > 20'000
< 0,75% v.E. für Re zwischen 4'000...20'000
• Gas/Dampf:
< 1% v.M. für Re > 20'000
< 1% v.E. für Re zwischen 4'000...20'000
v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert, Re = Reynoldszahl
Prowirl 73
• Flüssigkeit (Volumenfluss):
< 0,75% v.M. für Re > 20'000
< 0,75% v.E. für Re zwischen 4'000...20'000
• Gas/Dampf (Volumenfluss):
< 1% v.M. für Re > 20'000
< 1% v.E. für Re zwischen 4'000...20'000
• Temperatur:
< 1 °C (T > 100 °C, Sattdampf);
Anstiegszeit 50% (gerührt unter Wasser, in Anlehnung an IEC 60751): 8 s
• Massefluss (Sattdampf):
– für Durchflussgeschwindigkeiten 20...50 m/s, T > 150 °C (423 K)
< 1,7% v.M. (2% v.M. für Getrenntausführung) für Re > 20'000
< 1,7% v.E. (2% v.E. für Getrenntausführung) für Re zwischen 4'000...20'000
– für Durchflussgeschwindigkeiten 10...70 m/s, T > 140 °C (413 K)
< 2% v.M. (2,3% v.M. für Getrenntausführung) für Re > 20'000
< 2% v.E. (2,3% v.E. für Getrenntausführung) für Re zwischen 4'000...20'000
• Massefluss (andere Messstoffe):
Abhängig von dem in den Gerätefunktionen vorgegebenen Druckwert und vom gewählten Messstoff.
Es muss eine individuelle Fehlerbetrachtung durchgeführt werden.
v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert, Re = Reynoldszahl
±0,25% v.M. (vom Messwert)
Werden sämtliche einstellbare Funktionen für Filterzeiten (Durchflussdämpfung, Dämpfung Anzeige, Zeitkon-
stante Stromausgang , Zeitkonstante Frequenzausgang, Zeitkonstante Statusausgang) auf 0 gestellt, so ist bei
Wirbelfrequenzen ab 10 Hz mit einer Reaktionszeit/Sprungantwortzeit von 200 ms zu rechnen.
Bei anderen Einstellungen ist bei Wirbelfrequenzen ab 10 Hz stets zur gesamten Filter-Reaktionszeit eine Reak-
tionszeit/Sprungantwortzeit von 100 ms zu addieren.
Stromausgang (Zusätzlicher Fehler, bezogen auf die Spanne von 16 mA):
• Nullpunkt (4 mA)
mittlerer Tk: 0,05%/10 K, max. 0,6% über den gesamten Temperaturbereich –40 °C ... +80 °C
• Spanne (20 mA):
mittlerer Tk: 0,05%/10 K, max. 0,6% über den gesamten Temperaturbereich –40 °C ... +80 °C
Digitalausgänge (Impulsausgang, PFM, HART, Frequenzausgang (nur Prowirl 73))
Aufgrund des digitalen Messsignals (Wirbelpulse) und der digitalen Weiterverarbeitung kein schnittstellenbe-
dingter Fehler durch Änderung der Umgebungstemperatur.
Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W
Endress+Hauser