Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messeinrichtung; Eingangskenngrößen; Messgröße; Messbereich - Endress+Hauser Proline Prowirl 72F Technische Information

Wirbeldurchfluss messsystem die zuverlässige durchflussmessung von gas, dampf und flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl 72F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W

Messeinrichtung

Messgröße

Messbereich

Endress+Hauser
Das Messsystem besteht aus einem Messaufnehmer und einem Messumformer.
Es sind zwei Ausführungen verfügbar:
• Kompaktausführung: Messaufnehmer und Messumformer bilden eine mechanische Einheit.
• Getrenntausführung: Messaufnehmer und Messumformer werden räumlich getrennt montiert.
Messaufnehmer
• Prowirl F (Flanschausführung)
• Prowirl W (Zwischenflanschausführung)
Messumformer
• Prowirl 72
• Prowirl 73
Eingangskenngrößen
Prowirl 72
• Volumetrischer Durchfluss (Volumenfluss) verhält sich proportional zur Frequenz der Wirbelablösungen
hinter dem Staukörper.
• Als Ausgangsgrößen können Volumenfluss oder, bei konstanten Prozessbedingungen, Massefluss oder
Normvolumenfluss ausgegeben werden.
Prowirl 73
• Volumetrischer Durchfluss (Volumenfluss) verhält sich proportional zur Frequenz der Wirbelablösungen
hinter dem Staukörper.
• Temperatur kann direkt ausgegeben werden und wird zur Berechnung z.B. des Masseflusses verwendet.
• Als Ausgangsgrößen können die gemessenen Prozessgrößen Volumenfluss, Temperatur oder die berechne-
ten Prozessgrößen Masse-, Wärme- oder Normvolumenfluss ausgegeben werden.
Der Messbereich ist vom Messstoff und der Nennweite abhängig.
Messbereichsanfang
Abhängig von der Messstoffdichte und der Reynoldszahl (Re
Die Reynoldszahl ist dimensionslos und stellt das Verhältnis von Trägheits- zu Zähigkeitskräften des Messstoffs
dar. Sie dient zur Charakterisierung der Strömung. Die Reynoldszahl wird wie folgt berechnet:
r
4 · Q
[m³/s]
·
[kg/
=
Re
p ·
di [m] · µ
[Pa·s]
Re = Reynoldszahl; Q = Durchfluss; di = Innendurchmesser; m = dynamische Viskosität, r = Dichte
®
=
DN 15...25
v
min.
Messbereichsendwert
• Gas / Dampf: v
= 75 m/s (DN 15: v
max
• Flüssigkeiten: v
= 9 m/s
max
Hinweis!
Mit Hilfe des Auswahl- und Auslegungsprogramms Applicator können Sie die genauen Werte für den von
Ihnen eingesetzten Messstoff ermitteln. Sie erhalten den Applicator über Ihr Endress+Hauser Vertriebsbüro
oder im Internet unter www.endress.com.
min
]
6
[m/s]
DN 40...300
r [kg/m³]
= 46 m/s)
max
= 4'000, Re
= 20'000).
linear
7
®
=
v
min.
r [kg/m³]
A0003794
[m/s]
A0003239
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis