Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prowirl 72F Technische Information
Endress+Hauser Proline Prowirl 72F Technische Information

Endress+Hauser Proline Prowirl 72F Technische Information

Wirbeldurchfluss messsystem die zuverlässige durchflussmessung von gas, dampf und flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl 72F:

Werbung

Technische Information
Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W
Wirbeldurchfluss Messsystem
Die zuverlässige Durchflussmessung von Gas, Dampf und
Flüssigkeiten
Anwendungsbereich
Zur universellen Messung des Volumenstroms von
Gasen, Dampf, und Flüssigkeiten.
Durch eine integrierte T-Messung kann zusätzlich der
Massestrom von Dampf, Wasser (nach IAPWS-IF97
ASME), Erdgas (nach AGA NX-19), Druckluft, sowie
weiteren Gasen und Flüssigkeiten gemessen werden.
Maximale Anwendungsvielfalt durch:
• Messstofftemperaturbereich von –200...+400 °C
• Druckstufen bis PN250/Cl 1500
Zulassungen für den explosionsgefährdeten Bereich:
• ATEX, FM, CSA, TIIS
Anbindung an alle gängigen Prozessleitsysteme:
• HART, PROFIBUS PA, FOUNDATION Fieldbus
Relevante Sicherheitsaspekte:
• DGRL
• bis zu SIL-2
TI070D/06/de/12.05
71005482
Ihre Vorteile
Der in über 100'000 Anwendungen bewährte und
robuste Prowirl Messaufnehmer bietet:
• Hohe Beständigkeit gegen:
– Vibrationen (über 1 g in allen Achsen)
– Temperaturschocks (> 150 K/s)
– Verschmutzte Messstoffe
– Wasserschläge
• Keine Wartung, keine beweglichen Teile, kein Null-
punktdrift
• Voreinstellung der Software spart Zeit und Kosten
Zusätzlich bieten Prowirl-Geräte folgende Möglichkei-
ten:
• Komplette Sattdampf- oder Flüssigkeits-Massemess-
stelle in einem einzigen Gerät
• Berechnung des Masseflusses aus den Messvariablen
Volumenfluss und Temperatur im integrierten Durch-
flussrechner
• Einlesen eines externen Druckwertes für überhitzte
Dampf- bzw. Gasanwendungen (optional)
• Einlesen eines externen Temperaturwerts für Wärme-
differenzmessungen (optional)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prowirl 72F

  • Seite 1 Technische Information Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Wirbeldurchfluss Messsystem Die zuverlässige Durchflussmessung von Gas, Dampf und Flüssigkeiten Anwendungsbereich Ihre Vorteile Zur universellen Messung des Volumenstroms von Der in über 100’000 Anwendungen bewährte und Gasen, Dampf, und Flüssigkeiten. robuste Prowirl Messaufnehmer bietet: Durch eine integrierte T-Messung kann zusätzlich der...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Zertifikate und Zulassungen....31 Messprinzip .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Wirbelzähler arbeiten nach dem Prinzip der Kármán’schen Wirbelstraße. Hinter einem angeströmten Stau- körper bilden sich abwechselnd beidseitig Wirbel mit entgegengesetztem Drehsinn. Diese Wirbel erzeugen jeweils einen lokalen Unterdruck. Die Druckschwankungen werden von dem Messaufnehmer erfasst und in elektrische Impulse umgewandelt.
  • Seite 4 Der robuste DSC-Sensor - bei Prowirl 73 mit eingebautem Thermometer (Pt 1000) - ist berstgetestet, vibra- tions- und temperaturschockgetestet (Temperaturschocks von 150 K/s). Im Prowirl wird die bewährte kapazitive Messtechnik von Endress+Hauser eingesetzt, mit der bereits weltweit mehr als 100’000 Vortex-Messstellen ausgerüstet sind.
  • Seite 5: Messeinrichtung

    • Flüssigkeiten: v = 9 m/s Hinweis! Mit Hilfe des Auswahl- und Auslegungsprogramms Applicator können Sie die genauen Werte für den von Ihnen eingesetzten Messstoff ermitteln. Sie erhalten den Applicator über Ihr Endress+Hauser Vertriebsbüro oder im Internet unter www.endress.com. Endress+Hauser...
  • Seite 6: Ausgangskenngrößen

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Messbereich für Gase [m³/h bzw. Nm³/h] Der Messbereichsanfang ist bei Gasen von der Dichte abhängig. Bei idealen Gasen kann die Umrechnung in Dichte [ρ] bzw. Normdichte [ρ ] nach folgenden Formeln durchgeführt werden: [kg/Nm³] · P [bar abs] · 273.15 [K] [kg/m³] ·...
  • Seite 7: Ausgangssignal

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Ausgangssignal Prowirl 72 Stromausgang: • 4...20 mA mit HART • Endwert und Zeitkonstante (0...100 s) einstellbar Impuls-/Statusausgang: • Open Collector, passiv, galvanisch getrennt – Nicht-Ex, Ex d Ausführung: = 500 Ω = 36 V, mit 15 mA Strombegrenzung, R –...
  • Seite 8 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Prowirl 73 Stromausgang: • 4...20 mA mit HART, • Endwert und Zeitkonstante (0...100 s) einstellbar, Frequenzausgang, Impuls-/Statusausgang: • Frequenzsausgang (optional): Open Collector, passiv, galvanisch getrennt – Nicht-Ex, Ex d Ausführung: = 500 Ω = 36 V, mit 15 mA Strombegrenzung, R –...
  • Seite 9: Ausfallsignal

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Ausfallsignal • Stromausgang: Fehlerverhalten wählbar (z.B. gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43) • Impulsausgang: Fehlerverhalten wählbar • Statusausgang: “nicht leitend” bei Störung Bürde 1100 1100 1100 1000 1000 1000 Ex d Ex i und Ex n...
  • Seite 10: Hilfsenergie

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Hilfsenergie Elektrischer Anschluss A0003392 – HART: Hilfsenergie, Stromausgang – PROFIBUS PA: 1 = PA+, 2 = PA– – FOUNDATION Fieldbus: 1 = FF+, 2 = FF– Optionaler Frequenzausgang (nicht für PROFIBUS PA und FOUNDATION Fieldbus),...
  • Seite 11: Verdrahtung (Getrenntausführung)

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Verdrahtung (Getrenntausfüh- Hinweis! rung) • Die Getrenntausführung ist zu erden. Messaufnehmer und -umformer müssen dabei am selben Potential- ausgleich angeschlossen werden. A0001893 Anschluss der Getrenntausführung a = Anschlussklemmenraumdeckel (Messumformer) b = Anschlussklemmenraumdeckel (Messaufnehmer) c = Verbindungskabel (Signalkabel) d = identischer Potientialausgleich für Messaufnehmer und -umformer...
  • Seite 12: Messgenauigkeit

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Messgenauigkeit Referenzbedingungen Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIN 11631: 20...30 °C, 2...4 bar, Kalibrieranlage rückgeführt auf nationale Normale Kalibration mit dem der jeweiligen Norm entsprechenden Prozessanschluss Messabweichung Prowirl 72 • Flüssigkeit: < 0,75% v.M. für Re > 20’000 <...
  • Seite 13: Einsatzbedingungen: Einbau

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Einsatzbedingungen: Einbau Einbauhinweise Wirbelzähler benötigen ein voll ausgeprägtes Strömungsprofil als Vorraussetzung für eine korrekte Volumen- strommessung. Beachten Sie deshalb die nachfolgenden Hinweise für den Einbau des Messgerätes: Einbaulage Das Messgerät kann prinzipiell beliebig in die Rohrleitung eingebaut werden.
  • Seite 14 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Rohrleitungsisolation Bei der Isolation ist sicherzustellen, dass eine genügend grosse Oberfläche der Gehäusestütze frei bleibt. Der nicht abgedeckte Teil dient der Wärmeabfuhr und schützt die Messelektronik vor Überhitzung (bzw. vor Unterkühlung). Die maximal zulässige Isolationshöhe ist in den Abbildungen dargestellt. Diese gelten gleichermaßen für die Kompaktausführung und für den Messaufnehmer in der Getrenntausführung.
  • Seite 15: Ein- Und Auslaufstrecken

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Ein- und Auslaufstrecken Um die spezifizierte Messgenauigkeit des Messgerätes zu erreichen, sind mindestens die untenstehenden Ein- und Auslaufstrecken einzuhalten. Sind mehrere Strömungsstörungen vorhanden, so ist die längste angegebene Einlaufstrecke einzuhalten. 15 x DN 5 x DN...
  • Seite 16 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Lochplatten-Strömungsgleichrichter Ist es nicht möglich, die erforderliche Einlaufstrecken einzuhalten, kann ein bei Endress+Hauser erhältlicher und speziell gestalteter Lochplatten-Strömungsgleichrichter eingebaut werden. Der Strömungsgleichrichter wird zwischen zwei Rohrleitungsflansche gespannt und durch die Montagebolzen zentriert. In der Regel verringert dies die erforderliche Einlaufstrecke auf 10 x DN bei voller Messgenauigkeit.
  • Seite 17: Einsatzbedingungen: Umgebung

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Einsatzbedingungen: Umgebung Umgebungstemperatur • Kompaktausführung: –40...+70 °C (EEx-d Ausführung: –40...+60 °C; ATEX II 1/2 GD-Ausführung/Staub-Ex: –20...+55 °C) Display ablesbar zwischen –20 °C...+70 °C • Getrenntausführung: Messaufnehmer –40...+85 °C (ATEX II 1/2 GD-Ausführung/Staub-Ex: –20...+55 °C) Messumformer –40...+80 °C...
  • Seite 18: Messstoffdruck

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Messstoffdruck Prowirl 72 Druck-Temperatur-Kurve nach EN (DIN), Edelstahl PN 10...40 → Prowirl 72W und 72F PN 63...250 → Prowirl 72F PN 10...40 PN 63...250 PN 250 PN 40 PN 160 PN 25 PN 100...
  • Seite 19 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Druck-Temperatur-Kurve nach JIS B2238 und Einschweißversion, Edelstahl: • JIS B2238: • Einschweißversion: 10...20K → Prowirl 72W und 72F PN250, Cl 1500 → Prowirl 72F 40K → Prowirl 72F JIS 10...40 K PN 250, Cl. 1500...
  • Seite 20: Druckverlust

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Druck-Temperatur-Kurve nach ANSI B16.5 und JIS B2238, Edelstahl ANSI B 16.5: Class 150...300 → Prowirl 73W und 73F Class 600 → Prowirl 73F (in Vorbereitung) JIS B2238 10...20 K → Prowirl 73W und 73F 40 K →...
  • Seite 21 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Abmessungen Prowirl 72W, 73 W Zwischenflanschausführung für Flansche nach: • EN 1092-1 (DIN 2501), PN 10...40 • ANSI B16.5, Class 150...300, Sch. 40 • JIS B2238, 10...20 K, Sch. 40 161...181** 149 (142)* 141...151**...
  • Seite 22 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Abmessungen Prowirl 72F, 73F Flanschausführung nach: • EN 1092-1 (DIN 2501), Ra = 6,3...12,5 µm • Dichtleiste nach: – EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), PN 10...40, Ra = 6,3...12,5 µm, optional mit Nut nach EN1091-1 Form D (DIN 2512 Form N) 1) 2) –...
  • Seite 23 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Prowirl 72F, 73F nach EN 1092-1 (DIN 2501) Druckstufe d [mm] D [mm] H [mm] L [mm] X [mm] Gewicht [kg] PN 40 17,3 95,0 PN 160 17,3 105,0 PN 250 14,0 130,0 Einschweiß...
  • Seite 24 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Prowirl 72F, 73F nach ANSI B16.5 Druckstufe d [mm] D [mm] H [mm] L [mm] X [mm] Gewicht [kg] Cl. 150 15,7 88,9 11,2 Schedule 40 Cl. 300 15,7 95,0 14,2 Cl. 150 13,9...
  • Seite 25 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Prowirl 72F, 73F nach ANSI B16.5 Druckstufe d [mm] D [mm] H [mm] L [mm] X [mm] Gewicht [kg] Cl. 150 254,5 406,4 10" Schedule 40 Cl. 300 254,5 444,5 Cl. 150 304,8 482,6 12"...
  • Seite 26 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Abmessungen Prowirl 72F, Dualsens-Ausführung Flanschausführung nach: • EN 1092-1 (DIN 2501), Ra = 6,3...12,5 µm • Dichtleiste nach: – EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), PN 10...40, Ra = 6,3...12,5 µm, optional mit Nut nach EN1091-1 Form D (DIN 2512 Form N) –...
  • Seite 27 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Prowirl 72F Dualsens-Ausführung nach EN 1092-1 (DIN 2501) Druckstufe Gewicht DIN/JIS [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] PN 40 43,1 150,0 PN 100 42,5 170,0 PN 160 41,1 170,0 PN 40 54,5 165,0 PN 63...
  • Seite 28 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Prowirl 72F Dualsens-Ausführung nach JIS B2238 Druckstufe Gewicht DIN/JIS [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] Schedule 40 41,2 140,0 Schedule 80 38,1 140,0 38,1 160,0 Schedule 40 52,7 155,0 52,7 155,0 Schedule 80 49,2...
  • Seite 29: Gewicht

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Abmessungen Strömungsgleichrichter (Zubehörteil) Abmessungen nach: • EN 1092-1 (DIN 2501) • ANSI B16.5 • JIS B2238 Werkstoff 1.4435 (316L), konform zu NACE MR 0175 und MR 0103 A0001941 D1: Der Strömungsgleichrichter wird am Aussendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt.
  • Seite 30: Anzeige Und Bedienoberfläche

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Flansche • EN (DIN) – Edelstahl, 316/316L/1.4404, konform zu NACE MR 0175 und MR 0103 – DN 15...150 mit Druckstufen PN 63-160 (für Prowirl 73 in Vorbereitung) und Nennweiten DN 200-300: Vollgusskonstruktion A351-CF3M (1.4404); konform zu NACE MR 0175 und MR0103 –...
  • Seite 31: Zertifikate Und Zulassungen

    Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messgerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem ist in Übereinstimmung mit den EMV Anforderungen der Behörde “Australian Communica- tions Authority (ACA)”.
  • Seite 32: Externe Normen Und Richtlinien

    Prowirl 72: SIL 2 gemäß IEC 61508 / IEC 61511-1 Prowirl 73: SIL 1 Bestellinformationen Bestellinformationen und ausführliche Angaben zum Bestellcode erhalten Sie von Ihrer Endress+Hauser Serviceorganisation. Zusätzliche Bestellangaben für den Prowirl 72 Prowirl 72 kann bereits vorparametriert bestellt werden.
  • Seite 33: Zubehör

    Registrierte Warenzeichen der Firma E.I. Du Pont de Nemours & Co., Wilmington, USA ® ® ® • ToF Tool - Fieldtool Package, Fieldcheck , Applicator Registrierte oder angemeldete Warenzeichen der Firma Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach, CH Technische Änderungen vorbehalten! Endress+Hauser...
  • Seite 34 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Endress+Hauser...
  • Seite 35 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Endress+Hauser...
  • Seite 36 Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG GmbH+Co. KG Information Feldservice Hannover Lehnergasse 4 Sternenhofstraße 21 Colmarer Str. 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur Ratingen 1230 Wien...

Inhaltsverzeichnis